Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon *da-done* » Do Jan 09, 2014 20:43

wiso 180/to kann ich anbieten :mrgreen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon h-360 » Do Jan 09, 2014 20:47

Hallo nimm doch einfach den quasi anderen Weg?
Lehn doch einfach den Auftrag vom Abtransport ab. Die Motorsäge kannst du auch 150m tragen.
Wen du die Ganze Situation schildern würdest könnte man dir sicher konstruktive Vorschläge bringen.
Ruf eine Firma an die Schwer und Spezial Tarnsporte und womöglich noch eigene Mobilkräne haben, und schildern die Situation. Vielleicht kannst du von denen Wegbaumaterial mieten.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 09, 2014 21:21

Hi Wiso,

ganz ungefährlich ist die Sache nicht.

Ich würde mir erstmal ausrechnen ob sich das Risiko zu dem Aufwand auch trägt.

Wieviel Festmeter sind zu transportieren, bekommst du das Holz kostenlos noch zur Fällung dazu, kannst du einen Mehraufwand für den Abtransport berrechnen,,,,,,,,,,,


Du mußt auf jeden Fall versetzt fahren aber wenn du mit den Reifen einmal eine Schwellerschraube triffst die auch noch unter dem Laub liegen dann reißt du dir wahrscheinlich die Reifen auf. Hinzu kommt das der Bahndamm sehr eng ausschaut.


Du weißt ja, ein neuer Hinterreifen für dein Deutz wird bei 2000 Euronen liegen. :cry:

Du kannst ja zum Abtransport nur in eine Richtung fahren und du kannst auch nicht wenden, du mußt aber bedenken dass du auch wieder mit dem voll oder halb beladenem Rückewagen wieder vom Bahndamm runter mußt. Alles beim Abfahren vom RW abladen oder kleine Rampe ans Gleis bauen.....

Die Sache würde ich mir an deiner Stelle gut überlegen

Ich habe im Herbst letzten Jahres auch ein Auftrag platzen lassen.
Grund dafür war, scheisse mit dem Schlepper befahrbar da der Hang zu steil war und weil der Auftraggeber den anfallenden höheren Kosten für den Mehraufwand nicht entgegen kommen wollte.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Highland81 » Do Jan 09, 2014 21:24

Hallo Wiso,
wir mussten mal um einen Bauwagen aus einem Kleingarten zu ziehen ein altes Industriegleis befahren. Gleiskörper hatte die gleichen Maße nur die Spurbreite war schmäler. Das größte Problem ist der Weg in das Gleisbett. Wenn du nicht gerade auf die Gleise fahren kannst bekommst du den Wagen nie über den Gleiskörper. Entweder gerade aufs Gleis oder aufwendiger Unterbau.
Auf den Schienen fahren kannst du vergessen. Entweder eine Spur zwischen den Gleisen oder das Gleis komplett zwischen die Achsen. Keine Ahnung welche Spurbreite dein RW zulässt. Wenden wird wohl auch nicht möglich sein. Also rückwärts rein und vorwärts raus. Die größte Gefahr beim befahren sind die Spannschrauben am Gleis. Solltest deine Spurbreite es zulassen das du das komplette Gleis zwischen deine Reifen bekommst ist es die einfachste Möglichkeit. Pass mir aber auf die Spannschrauben auf. Ein kurzer Kontakt mit der Flanke und der Reifen ist kaputt. Ich spreche aus Erfahrung.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon robs97 » Do Jan 09, 2014 21:32

@ wiso

Für wen sollst Du diesen Auftrag ausführen ??
Wenn es im Auftrag der Bahn ist, so würde ich mir dieses 2 Wegefahrzeug der Bahn zur Verfügung stellen lassen oder für die Zeit des Einschlages bzw. zum Rücken von der Bahn mieten. Bzw. dieses zur Bedingung machen.

Die Bahn hat solche Gerätschaften um Arbeiten an Ihren Anlagen aus zu führen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 09, 2014 21:41

@h-360
Ohne Abtransport geht das fällen auch nicht, da dann der Platz nicht reicht. Ausserdem hat der Kunde die Arbeiten komplett angefragt.
Welche Zusatzangaben hättest du noch gerne? Aufgrund meiner Erfahrungen hier und "im realen Leben" halte ich es für annähernd unmöglich, ohne Besichtigung vor Ort eine andere Vorgehensweise stimmig vorschlagen zu können. Den Vorschlag mit dem Mobilkran werde ich aber mal parallel kalkulieren.

@Hackschnitzel
Die Festmeter weiss ich nicht. Es sind 13 sehr hohe und ordentlich starke Fichten. Anbieten werde ich einen Pauschalpreis. Wie ich den dann aufteile auf meine einzelnen Positionen werde ich dem Kunden nicht explizit erläutern. Es wird nur der Umfang der Arbeiten aufgelistet. Ein Preisabzug für das einbehaltene Fichtenholz wird sicher nicht stattfinden. Evtl. verzichte ich auf die Einkalkulierung von Entsorgungskosten :wink:
Das auf- und abfahren ist kein großes Problem, weil eben 100-150m neben der Arbeitsstelle ein Schotterweg das Gleisbett quert. Hier kann ich quasi ebenerdig einfahren und mit Deichsellenkung sollte das auch relativ gut funktionieren.

@Highland81
Das bestätigt eigentlich meine Befürchtungen. Die Spurweite vom Deutz und vom Rückewagen passen eigentlich garnicht zu dem Gleisbett. Ich muss nochmal am Schlepper und am Rückewagen nachmessen, aber ich denke, das fahren auf den Gleisen wäre die einzige Möglichkeit. Vielleicht bekomm ich ja noch einen Geistesblitz, wie ich die Spannschrauben kostengünstig auf der ganzen Länge abdecken kann...

@robs97
Der Auftrag wäre für einen Anrainer. Das Mieten eines 2-Wege-Radbaggers mit Holzgreifer istn guter Tipp. Werd ich mal anfragen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 09, 2014 21:56

wiso hat geschrieben:@Stoapfälzer
Ach, jetzt weiss ich, was du meinst :oops: Obs sowas für meinen Deutz und den Rückewagen auch gibt? :mrgreen:



Wenn dein Deutz ne drückende Fronthydraulik und Heckhydraulik hat könnte man da schon was basteln.

Wennst Hilfe von einer Firma brauchst (für Transport und Häckseln) da gibts bei uns ne Firma die deutschlandweit für die Bahn arbeitet die haben alles 2 Wegetauglich (LKW Bagger Unimog Angänger Häcksler... selbst nen Schreitbagger) aber die sind dann ja eher deine Konkrurenz wenn ich das so sehe.

Wie währs mit Handarbeit und Schubkarre :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 09, 2014 22:01

@Stoapfälzer
n eigenbau würd mich schon reizen, würd sich aber unter garantie nicht rentieren 8)

handarbeit steht in keinem verhältnis. da kommt schon ordentlich masse zustande...

wegen der spezialfirma komm ich auf dich zu, wenn ich hier in der gegend nix find :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 09, 2014 22:08

Wenn du dein Kran an den Schlepper hängst und nur mit dem Schlepper die Fichten heraus rückst ?

Dann muß du beim befahren der Gleise nicht auf ganz so aufpassen.



Ich hätte nochmal eine Idee.

Du nimmst deine Seilwinde und ziehst die Stämme neben dem Bahndamm aus dem Bestand. Dann benötigst du halt noch 50 Meter Stahlseil zusätzlich damit du auf die 150m kommst.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Fendtman » Do Jan 09, 2014 22:12

Wenn dein Deutz ne drückende Fronthydraulik und Heckhydraulik hat könnte man da schon was basteln.


So etwas hatte das örtliche Lagerhaus hier um Güterwägen mittels einem alten John Deere bewegen zu können, war aber etwas "gekauftes".
Darf dann ganz schön robust ausfallen und für die Aktion ganz schön Aufwand schätze ich.

Ich weiß leider nicht was die DB für eine Spurweite hat ... evtl. könnte aber ja ein Schmalspurschlepper zwischen den Schienen unbeschadet fahren?

Wenn es auf die Länge der Stämme nicht ankommt könnte man mit dem evtl. Stück für Stück die Bäume innerhalb der Schienen "ziehen".

Gruß
Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 09, 2014 22:17

Mit befahren von Gleisanlangen (auch nicht mehr) genutze wäre ich da SEHR vorsichtig wiso !!!
Nicht genutzte Anlangen gehen in eine andere Geselschaft über, also bleiben nicht direkt bei der Bahn, gehört aber zu Bahn!
Gab bei uns hier mal son Problem mit seit Jahrzehnten nicht genutzten Anlagen. Ging dann soweit das da dann nen Zaun rum kam
und jetzt, bis auf den Zaun alles überwuchert ist, nur das da keiner mehr drauf oder drüber kam.

Viel Spaß mit dem Bahn-Ding
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 09, 2014 22:25

Laut :google: sollte die Spurweite bei der DB 1435mm betragen (innenmaß) also mit 1,5m Spur könnte man auf den Gleisen Fahren mit 2,20m Spur schön außerhalb.
Die Idee mit den Schmalspurtrecker find ich nicht schlecht evtl in Verbindung mit einer Rückezange könnt man die Stämme sogar raus tragen.
Für den Rückewagen könnte man evtl LKW Zwillingsreifen (Felgen) nehmen damit sollte man eine sehr breite Spur erreichen können aber hald auf die schnelle was passendes bekommen ...

Hilft nix Jochen da musst jetzt richtig investieren und dann machst einfach nichts anderes mehr :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Do Jan 09, 2014 22:31

am besten investier ich in nen heli :mrgreen:

waren auf jeden fall viele hilfreiche gedankenanstösse mit dabei, danke.

werd da wohl mal übers we drüber meditieren müssen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Highland81 » Do Jan 09, 2014 22:32

Wie von dir schon erwähnt kann man da ohne eine Besichtigung schwer Tipps geben. Ich würde es persöhnlich von folgenden Faktoren abhängig machen.
- das komplette Gleis passt zwischen meine Spur. Du musst keine teuren Maschinen mieten und bist flexibler mit der Arbeitszeit.
- Bagger mit Gleisaustattung mieten. Gibt es nicht in jedem Mietpark und dadurch hohe Anfahrtskosten. Wenn der Bagger mal gemietet ist bist du zeitgebunden.
- eine Spezialfirma würde ich nicht ins Boot nehmen. Entweder alleine oder ein anderer soll es machen.

Die Idee mit der Seilwinde ist eigentlich garnicht so schlecht. Hast du neben dem Gleisdamm die möglichkeit die Bäume zu seilen?

Auf den Gleisen kannst du nicht fahren. Nach maximal zehn Meter rutscht du vom Gleis
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon sisu » Do Jan 09, 2014 22:34

Hallo!
Da muß ich Marco Recht geben mit dem befahren von Still gelegten Gleisen. Da mußt Du Dich vorher ordentlich absichern wegen der Benutzung bzw. wegne dem befahren sonst kann es ganz schnell sehr teuer werden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki