Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Befahren von Gleisanlagen möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 17:58

@yogi
das hängt davon ab, wie ich das rechne :mrgreen: anschaffung, stallbau, futtermittel, betreuung und bespaßung, TA, etc.etc.etc. :wink:

so n rückepferd schwebt mir schon lange vor. dann wären auch endlich wieder pferde hier am hof, was mir auch ein anliegen wäre. nur krieg ich das allein nicht gestemmt und die passende "pferdelady" ist aktuell nicht in sicht :wink:

aber ich komm vom thema ab :oops: müsst halt mal nach nem pferderücker hier in der gegend schauen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 10, 2014 18:01

Jochen, wenn es nicht so weit wäre, würde ich dir eine Vorführung unseres kleinen Eisernen Pferdes anbieten, passt evtl. sogar zwischen die Schienen :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 18:02

@robert
was für ne aussenbreite hat das? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 10, 2014 18:11

@Jochen

bin grad nicht zu Hause und kann nicht nachmessen, aber bei waldwissen.net gibts nen Artikel mit den techn. Daten, da steht 1080mm als Breite. Passt auch ungefähr mit meinem Bild im Hinterkopf, wir verladen das immer auf unseren Pkw-Anhänger, der hat 1,35m Innenmaß und da ist je noch ca. 10cm Platz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 18:12

@robert

das würde problemlos zwischen die gleise passen. vielleicht sollt ich doch mal den kollegen "anspitzen". letzten winter hat er total auf so n teil gesponnen und ich habs ihm immer wieder ausgeredet 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 10, 2014 18:14

tja, ist die Frage, wie oft du solche Aufträge an Land ziehen kannst und ob sich das Teil entsprechend rechnet.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon h-360 » Fr Jan 10, 2014 18:58

Hallo Wiso

Das mit dem 2wegbager war auch mein erster Gedanke aber es ist eine stillgeleite Bahnstrecke.
Habe nicht al zu grosse Erfahrung aber wenn ich den Zustand der Gleiss Anlage nicht kenne und auch nicht einschätzen kann würde ich nicht auf den Gleisen mit einem Grösseren Bagger fahren.

Also mach ihm doch ein Angebot, dass du einen Weg ausbildest so dass in Zukunft der Wald kostengünstiger bewirtschaftet werden kann. So wie es momentan ist isst es ja kein zustand.

Will dir nicht zu nahe treten aber wie du schreibst habe ich dass Gefühl der Auftraggeber weis genau bescheid und sucht nur einen Deppen.

Vals du die Gleisanlage befährst und sei es auch nur mit der Schubkarre sichere dich ab, nicht das du danach die Sanierung zahlen kannst. (ja ich habe gelesen seit Jahren nicht mehr im gebrauch)
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 10, 2014 19:03

Diese stillgelegte Strecke wird sicher noch einen Anschluss an ein öffentliches Gleis haben? Bei uns war ja auch recht lange die Strecke nur "stillgelegt". Aber es kamen immer wieder so Baufahrzeuge daher gefahren, die an der Strecke Reperaturarbeiten durchgeführt haben. Kaputte Übersetzungen mussten saniert werden, auch Bäume stürzten manchmal auf das stillgelegte Gleis, auch ein Felsbrocken musste mal aus dem Bahngraben mittels Kran, der auf einem Waggon montiert war, geborgen werden. Als Zugfahrzeug diente eine Draisine. Vielleicht lässt sich so was organisieren?
Was wäre denn, wenn der Sturm die Bäume auf das Gleis legen würde? Da müsste es ja auch eine Möglichkeit geben, Diese zu "bergen"! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 19:08

@h-360
es geht nicht um einen Wald, sondern um eine Böschung zwischen einer stillgelegten Gleisanlage auf der einen und einer Gartenanlage mit Teichen, Gehwegen und sonstigen kleineren Gebäuden incl. dem Hauptgebäude in "Baumreichweite". In einem Wald würde ich keinen Aufriss dieser Größenordnung betreiben geschweige denn, dass das wer bezahlen würde :wink:

@wald5800
da wachsen BÄUME zwischen den Gleisen. Da ist seit Jahren kein Schienenfahrzeug mehr langgekommen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon h-360 » Fr Jan 10, 2014 19:19

Achso dachte das muss ja ein ganz komischer Wald sein :shock:
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wiso » Fr Jan 10, 2014 19:25

@h-360
wenn ich mal hiebe im wald angeboten bekomme, bei denen der kunde mir für die entsorgung der gefällten bäume noch geld zahlt, dann hab ichs glaub geschafft :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 10, 2014 19:28

@wiso
vielleicht kannst mal den ausländischen "Alteisensammlern" einen Tipp geben, wo das Alteisen am Waldboden umherliegt? Bräuchten nur einen großen Steckschlüssel, dass man das Altmetall "aufklauben" kann! :mrgreen: :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon JDBochum » Fr Jan 10, 2014 20:07

Moin

Wenn du mit einer Seite in der Mitte der Schienen Fährst und mit der anderen daneben wirst du keine Probleme bekommen mit den Reifen bekommen. Direkt auf den Schienen wird aber nicht gehen.

Zusätzlich sieht man auf deinen Bildern das es rechts und links Abwärts geht und da bekommst du dann Problemen da ein Gleisbett nicht an den Seiten Befestigt ist du würdest also sofort wegrutschen. Auch wenn jetzt die Ränder durch das Laub fest erscheinen ist es doch so das es wie bei einem neunen Gleisbett bei belastung an den seiten sofort nachgeben würde.

Ich habe mal einen Link von Google angehängt es war das einzige Bild wo man sieht wie es mit der Spur etwa in etwa passt.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 30,4941967

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Jan 10, 2014 20:23

Wenn die Bäumchen am Bahndamm stehen kommst ja vielleicht mitn Hubsteiger ran da gibt es so schöne Selbstfahrende in der Vermietung. Aber dann bleibt noch viel Handarbeit wobei es für Äste ja auch kleine Hacker gibt.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befahren von Gleisanlagen möglich?

Beitragvon focogü » Fr Jan 10, 2014 20:33

Hallo wiso

Also so wie ich das verstanden hab kommst du mit deinem Schlepper rein,oder?
Wie wärs denn wenn du die Stücke über die Schienen selbst rollst! Also mit dem Seil der Winde,in der Mitte der Gleise,Holz drauf legen,Seil drum,anziehen und dann rollen die über die Schienen raus!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
156 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki