Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Mi Dez 23, 2020 16:30

Das Abstellen mit der Flapdown ist wirklich keine Option. Das braucht zu viel Platz.

Die HP Version hat das große Schwenkwerk von den großen Kränen und die Zylinder am Kran sind auch größer für mehr Hubkraft.

Untenanhängung mit Zapfelle funktioniert nur mit k80. Sonst wirds zu knapp zwischen Zugmaul und Zapfwellenstummel leider.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 23, 2020 16:37

Servus,

mit welchen Schlepper willst Du den Wagen denn einsetzen?
90 PS halt ich für das unterste Limit zumal der RW ja schon ein gutes Leergewicht haben dürfte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Mi Dez 23, 2020 16:44

Eine on/off Steuerung wäre für mich das letzte was ich mir vorstellen kann. Für gefühlvolle Arbeiten totaler Quatsch.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mi Dez 23, 2020 17:04

Hallo,

K80 kann man problemlos am Traktor nachrüsten, macht absolut Sinn beim rückewagen. Welche Bereifung ist verbaut?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Mi Dez 23, 2020 17:42

Danke für die Antworten.

Bereifung wird 520/50 17.

Hab am Perzl jetzt auch einen 1,3 m Greifer. Eigentlich wollt ich einen 1,5m kaufen. Aber das ist schon ein rießen Ding. Deshalb bin ich eher wieder davon abgekommen. Falls der Wagen mal verliehen wird kann auch nicht soviel auf einmal gepackt werden dachte ich.

Der Rückewagen wird an mind. 3 Schleppern laufen von 90 bis 130 PS. Das sollte schon passen. Kugelkopf hat nur unser großer. Und an allen anderen nachrüsten ist keine Option für mich.

Wegen der el on off Steuerung hab ich jetzt wenig bedenken. Hab ich jetzt auch. Elektrisch ist ja nur Zange auf zu und der teleskopausschub. Macht das wirklich so viel unterschied wenn man das langsamer fahren kann?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 23, 2020 18:15

odoakine hat geschrieben:Das Abstellen mit der Flapdown ist wirklich keine Option. Das braucht zu viel Platz.

Die HP Version hat das große Schwenkwerk von den großen Kränen und die Zylinder am Kran sind auch größer für mehr Hubkraft.

Untenanhängung mit Zapfelle funktioniert nur mit k80. Sonst wirds zu knapp zwischen Zugmaul und Zapfwellenstummel leider.

Gruß Peter


Untenanhängung funktioniert, wenn man ein mechanisches Zugmaul verwendet, zumindest bei meinem John Deere!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 23, 2020 18:16

Fendt312V hat geschrieben:Eine on/off Steuerung wäre für mich das letzte was ich mir vorstellen kann. Für gefühlvolle Arbeiten totaler Quatsch.


Funktioniert eine Funksteuerung für gefühlvolles Arbeiten?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Mi Dez 23, 2020 20:02

Es ist genau wie es Holzschlag ebenfalls beschrieben hat. Zur Funk Steuerung, konnte zwei Probe fahren nur kurz. Die eine war top und fein. Die andere ein Horror, Zeitverzögerung viel zu viel, daher unbrauchbar. Kann aber meist programmiert werden und es wird da gelegen sein. Musst ausprobieren, es gibt viele am Markt.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Mi Dez 23, 2020 20:18

Servus

Flexi-Led hört sich zwar gut an finde ich nicht so gut. Ich hab meinen 10 Tonner mit Klappbeleuchtung konventionell bestellt jetzt im Dezember, ansonsten gleiche Austattung jedoch ohne Winde und halt mit den 7,2 m Kran. Hatte schon bei einem Änhänger defekte LED Beleuchtung und dass hat eine Menge Kohle gekostet zur Reperatur im gegesatz zu einem defekten Glas oder Birnchen.
Der 12 Tonner ist schon ein ordentliches Gerät, hatte auch überlegt den zu nehmen, aber am Ende des Tages mich für den 10 Tonner entschieden, da mein Holztraktor wohl am grossen hängen würde wie die Maus am Speck.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Shortcut » Mi Dez 23, 2020 21:47

Hallo,

Also ich weiß nicht was ihr für Büffel seit, aber ich komme super mit der on/off Steuerung klar. Logisch ist das man da nicht super sensibel agieren kann aber ich brauch das auch net wenn ich Zange und Tele bediene. Sorry aber ich kann das Gemaule nicht nachvollziehen.

Ich kriege es jedenfalls hin damit schnell und vernünftig zu laden. Abgesehen davon nutzt man den Tele eh nur zum herholen danach reicht die normale Auslage.

Gruß Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Biber0 » Mi Dez 23, 2020 22:09

Ich möchte mich der Meinung von Shortcut anschließen. Wenn das Tele zu ruppig geht, kann man ja auch ne andere Funktion dazu nehmen oder man stellt den Durchfluss auf seine Bedürfnisse ein.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Mi Dez 23, 2020 23:50

@Gruul86
Also beim John Deere geb ich dir recht. Da würde es ohne Kugel funktionieren. Aber beim Claas und Fendt schauts schlechter aus.

@hoizegg
Der 10 tonner würd mir auch locker reichen, aber da gibts den 750er Kran eben nicht und der Aufpreis zum 12 tonner ist marginal. Mit der Klappbeleuchtung ist es so eine Sache. Ich bin mir sicher das ich zu faul wäre diese jedes mal auf und zu zu klappen. Und dann ist die schöne Konstruktion schnell verbogen. Ich dachte eigentlich das die Flexi LED da genau das richtige wäre.

Ich hab eigentlich mit der on/off auch nie ein Problem gehabt und diese bin ich gewohnt. Da will ich eigentlich nix anderes.

Hat jemand vielleicht noch Infos zur Preiserhöhung und ob sich Förderungstechnisch noch was tuen wird?

Hier mal ein Video zum besagten RW:
https://www.youtube.com/watch?v=aVMCtX1DQZg

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 24, 2020 10:41

Servus,

die Flexi LED wären bei mir ein muss, was soll daran denn groß kaputt gehen?
Wo liegt der Rückewagen denn preislich, wohl so um die 35.000,00 € mit der Ausstattung, oder?
Wenn bei den kleineren BMF's der Kran hinsichtlich Hubkraft und der Schlauchverlegung noch etwas optimiert wird wäre dass nur zu begrüßen.
https://www.facebook.com/16751440460623 ... =2&theater
Frohes und besinnliches Weihnachtsfest Euch allen!
images.jpg
Quelle: EiFo Forsttechnik GmbH
images.jpg (7.67 KiB) 1930-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Dez 24, 2020 14:02

So teuer ist der nicht mal. Ziemlich genau 25000 netto. Aber ab Januar kommt eben laut Verkäufer eine Preiserhöhung. Die Höhe wusste er aber noch nicht. Mein Angebot ist aber noch bis Mitte Januar gültig.
Ich würd wahrscheinlich auch eher zum 8 oder 10 tonner greifen, wenn die Kräne dort überarbeitet werden würden. Aber das wird wohl noch etwas dauern.

Frohe Weihnachten wünsche ich auch.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki