Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 18 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Mi Nov 29, 2023 17:46

Servus zusammen,
zwar nur eine indirekte Erfahrung, aber wusste nicht so recht in welche Faden rein.
Der BMF Pro mit seinen Rungen eignet sich auch zum Transport von Schnittholzstapel.
Letzte Woche geschnitte Ware von meiner Woodmizer ausgeliefert und gleich wieder einen vollen Rückewagen Fixlängen vom gleichen Kunden mitgenommen. Eine Leerfahrt gespart.
Es sind 2 Stapel mit jeweils 1 Meter Breite nebeneinander und 2 übereinander ( der 2.te Rechte ist nicht so hoch, so dass ich den Kran noch ablegen konnte ).
Beladen wurde natürlich nicht mit Kran sondern mit´m Stapler.

Gruß Hoizzegg
Dateianhänge
RW2.jpg
RW2.jpg (207.85 KiB) 1493-mal betrachtet
RW1.jpg
RW1.jpg (195.92 KiB) 1493-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Nov 29, 2023 18:37

Servus hoizzegg,

schöne Fuhre und praktikabler Einsatz des Rückewagens.
Den neuen Deutz-Fahr davor hätte ich aber schon noch gerne gesehen.
Ist der Agrotron denn schon verkauft?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Mi Nov 29, 2023 20:14

ja der Tron wurde im Oktober schon verkauft, der 6 oder 7 Besichtigter und Probefahrer schlug schon zu, der kannte sich mit Deutz-Motoren genauestens aus und hatte schon bei der Besichtigung alles aufgezählt was alles sein kann, was er ausbauen, überprüfen, ersetzen, checken wird. Tja wenn er das selber kann, mag ein gutes Geschäft sein, wenn ich das alles in der Werkstatt bezahlen muss, ohne dass mir einer eine Garantie gibt das er wieder sauber läuft, sieht die Welt ganz anders aus.

Den 5095 GS hatte ich schon mal kurz vorgestellt..

#p2087538

Hab da noch ein Photo von einem Einsatz im September beim Räumen / Holztransport einer Käferfläche.
Muss sagen, er ist schon etwas kleiner und wendiger der Neue was im Wald nicht ganz ohne Vorteil ist und die Leistung passt auch hier zum RW ( klar wenn ich in den Bergen wohne würde könnte er schon ein paar mehr PS vertragen, aber hier im flachen Donautal...)

Gruß Hoizzegg

PS: Klar gibts hier User die vor Ihrem 8-to RW ein 516 oder 6er TTV hängen müssen, da alles andere zu unterdimensioniert sei. :klug: Aber das sind die Gleichen, die das untermauern mit "steuerliche Gründen". :D Aber bei dem Thema der Betriebswirtschaft hab ich wohl geschlafen in der Schule.
Dateianhänge
RW3.jpg
RW3.jpg (280.59 KiB) 1352-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Krombierasalat » Do Nov 30, 2023 10:02

Hallo Hoizegg,

schönes passendes Gespann!
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 18 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki