Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 16, 2021 8:16

Pfuscht bitte nicht ohne die erforderliches Sachkunde und Messgerät an der DLB rum!
Das kann lebensgefährlich werden. :klug:
Fendt312V hat geschrieben:Bremse einstellen ist eigentlich einfach, im Bremsventil ist unter der Gummi Abdeckung eine Imbusschraube die du erst siehst wenn der Drehhebel auf Volllaststellung steht. Ob sie raus oder reingedreht werden muss weiß ich grad nicht mehr auswendig. Halt ausprobieren.
Das mit dem Gewicht pro fm hat es in sich, jedenfalls ist Fichte weit unter 1 to, Weißtanne im Saft allerdings schon nahe dabei.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Gruul86 » Sa Okt 16, 2021 10:59

Ihr habt neue Rückewägen für 20000-30000€ gekauft und wollt da selber rumschrauben bzw in eine LKW-Werkstatt fahren? Das muss doch der Verkäufer richten, wenns nicht passt! Bei mir waren auch ein paar Öltropfen unter dem Rückewagen! Da ist mein Landmaschinenhändler bzw. Sein Werkstattmitarbeiter zu mir gekommen und hat die Schrauben nachgezogen und jetzt ist er dicht!

Da ist ja Garantie drauf!?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Sa Okt 16, 2021 11:38

Regt euch doch nicht immer gleich so auf. Lauter Heilige hier.

Ich hab das neu eingestellte im Tausch erhalten. Eingestelltes zugeschickt bekommen, eingebaut, altes zurück geschickt.
Aber wenn ich gewusst hätte wies geht, bzw. dass es nur eine Imbusschraube ist, hätte ich es selbst eingestellt. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Reil und Eichinger kann auf jeden Fall helfen.

Mit den Rungen ist nicht so einfach. Es gibt nurnoch eine Position nach dem zweiten Rad wo ich eine Positionieren kann. Das geht nicht stufenlos.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Sa Okt 16, 2021 12:20

Wer braucht ein Messgerät um zu schauen ob beim bremsen die Räder blockieren :roll: :lol: :lol:
Ob ich sachkundig bin verrate ich nicht, könnte ja sein nach 40 Jahren in der Praxis :klug:
Warum sind die Händler oft genervt? Weil ihr zu faul seit selbst zu denken und wegen jedem Scheiß daher kommt. n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 16, 2021 16:03

odoakine hat geschrieben:Mit den Rungen ist nicht so einfach. Es gibt nurnoch eine Position nach dem zweiten Rad wo ich eine Positionieren kann. Das geht nicht stufenlos.

Gruß Peter


Ah, wusste ich nicht, das ist bei meinem Pfanzelt so gelöst, dass man jedes Rungenpaar auf dem Zentralrohr beliebig verschieben kann. Da find ich das mit dem etwas größeren Freiraum in der Mitte ganz praktisch. Ansonsten werden die natürlich täglich hin und hergeschoben….. ;-)

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Sa Okt 16, 2021 19:41

Auf meinen Bildern Seite 13 sieht man es ein wenig. Man kann die Rungen schon etwas verstellen, aber eben nicht komplett stufenlos.
Wär schön gewesen sie hätten die Winkeleisen komplett durchgehend gemacht, dann wäre man maximal flexibel.

Im Endeffekt wirds bei mir auf eine 5te Runge raus laufen. Die Astwanne hab ich mir auch gespart mit dem Gedanken lieber eine Runge mehr.
Beim Stepa ist es ähnlich, da ist auch eine Runge vor und eine nach den Rädern. Optional kann man eine mittig einstecken.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Mo Okt 18, 2021 9:09

Servus Peter,

heute bei R&E angerufen, senden mir auch einen eingestellten Bremskraftregler zu im Austausch, wie von Dir beschrieben.
Kein Muh, kein Mäh, kein Wenn und aber, so stell ich mir das vor, das ist Service.

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Do Okt 21, 2021 12:58

kurze Rückmeldung,

Montag bei R&e angerufen, Mittwoch war der Bremskraftregler per Post da, heute eingebaut, Probefahrt, bremst leer gut ohne das die Räder gleich blockieren.

Problem erledigt, Service war schon mal top...

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Okt 21, 2021 15:28

Das kann ich nur so bestätigen. Wenn man ein Problem hat wird einem schnell und unproblematisch geholfen.

Da bekommt R&E 5 Sterne.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 01, 2021 20:49

Servus,

da geht was...
https://www.facebook.com/reileichinger/ ... =3&theater

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Sa Nov 06, 2021 20:18

Heute hab ich etwas am Rückewagen geschraubt. Ich habe das Problem, dass ich jetzt schon öfter Brennholz gefahren habe. Das Brennholz ist zum Großteil 2m lang. Teilweise auch nur 1m.
Ich hab jetzt lange überlegt wie ich die Rungen anordnen sollte. Wollte dann so umbauen, dass eine Runge an der hinteren Achse und eine an der vorderen ist. Leider geht das nicht, da laut Reil und Eichinger die Runge über der Achse nicht entfernt werden darf. Hat eine tragende Wirkung.
Nun hab ich mir viele Fotos von RW angesehen und bin auf eine ganz gute Lösung gekommen denke ich. Die Praxis wirds zeigen.

Eine der vorderen Rungen ist nach hinten gewandert. Ich kann jetzt zwischen der ersten und zweiten Runge 2m Brennholz laden. Zwischen dritter und vierter kann ich Meterholz laden. Wenn ich den Wagen ausziehe kann ich 2 x 2m laden.
4,10er liegen auf den ersten 3 Rungen sauber auf. 5,10er dann entsprechend auf allen 4.

Dann hab ich mir noch Markierungen lakiert, damit man weiß wo der Auszug wieder arretiert werden kann. Das war vorher immer etwas umständlich. Wobei man sich an den Löchern auch orientieren könnte.

Gruß Peter

PXL_20211106_150606223.jpg
PXL_20211106_150606223.jpg (228.21 KiB) 3197-mal betrachtet
PXL_20211106_150944919.jpg
PXL_20211106_150715221.jpg
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 22, 2021 20:19

Servus,

neu im BMF Sortiment - Verladezange
https://www.facebook.com/reileichinger/ ... =3&theater

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Jan 02, 2022 20:47

Servus,

hier eine informative Praxiserfahrung vom BMF 8T2-615 Rückewagen - Fazit nach 2 Jahren


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon BenRanger » Sa Jan 15, 2022 19:36

Heute habe Ich mal die Grenzen des Krans getestet ;)

Fixlänge 5,1m 85cm aufm Stock
Dateianhänge
4FF99EAB-5495-48EB-AEF8-C72C2E7CCF92.jpeg
4FF99EAB-5495-48EB-AEF8-C72C2E7CCF92.jpeg (159.3 KiB) 1617-mal betrachtet
DE3B4B4F-2134-4A0A-992B-422955AE5569.jpeg
DE3B4B4F-2134-4A0A-992B-422955AE5569.jpeg (156.75 KiB) 1617-mal betrachtet
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 15, 2022 19:56

Servus,

hat der 650er Kran den so noch komplett gehoben oder musstest Du tricksen?
Hat der Wagen keine Rahmenverlängerung?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki