Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Mi Mai 26, 2021 11:56

Joggl sind denn die Rungen Verlängerung original dabei?
So nebenbei, haben das gleiche knuddelige Treckerchen :prost:
Top Gespann :P
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon joggl125 » Do Mai 27, 2021 6:42

Fendt312V hat geschrieben:Joggl sind denn die Rungen Verlängerung original dabei?
So nebenbei, haben das gleiche knuddelige Treckerchen :prost:
Top Gespann :P

Hallo Fendt312V :lol:
hatte auf deinen Bildern auch schon gesehen, dass wir Zwillinge haben :prost:

Die Rungenverlängerungen sind nicht mit dabei, sind eigene. Die BMF Rohre haben einen Innendurchmesser von 60mm.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Do Mai 27, 2021 11:27

Hallo Joggl, so wie ich das einschätzen kann verträgt der Wagen die Verlängerung locker. Habe ich bei unserem Farmi damals auch gemacht. Haben jetzt den Palms und da sind schon welche dabei.
Grüße Jakob
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Sa Jun 05, 2021 20:56

Endlich ist es bei uns auch soweit. Wir konnten am Freitag unseren Rückewagen abholen. Danach ist noch die Silage dazwischen gekommen. Aber heute konnten wir das gute Stück dann genauer inspizieren. Die Abholung bei R&E war top. Es wurde nochmal alles am Rückewagen durchgegangen bzw. die Wartungspunkte besprochen. Das war die Anreise schon wert und eine schöne Fahrt wars auch noch.

Viel hab ich jetzt noch nicht gemacht mit dem Wagen. Aber der erste Eindruck ist gut. Er steuert sich wirklich gut und die Verarbeitung gibt keinen Grund zu meckern. Den Bedienerstand haben wir gleich etwas nach hinten versetzt, da dieser doch etwas nah am Traktor ist werkseitig. Die Schläuche sind bei diesem Modell auch unten am Gelenk durchgeführt. Ich denke, dass man dort aber auch einen Schutz anbringen könnte. Fürs erste werde ich auch so orange Schutzschläuche besorgen. Mal sehen ob da dann irgendwann ein Schlauch kaputt geht. Dann kann ich immer noch einen Schutz anbringen.

Die Krangeometrie ist auf jeden Fall ganz anders als beim Perzl. Das Gitter ist etwas weiter hinten angebracht ist. Man kann den Kran nicht zusammengeklappt in den Rückewagen legen bzw. dann steht er schon ziemlich hoch raus. Naja man muss sich einfach etwas eingewöhnen wie man was macht. Oben auf das Material legen geht ja immer.

Eine fünfte Rungenbank wär evtl. nicht schlecht gewesen. Wenn man den Wagen auszieht ist doch recht weit zwischen den beiden letzten Rungen. Aber die kann ich ja noch jederzeit nachrüsten. Nach hinten und seitlich ausgezogen müssten ungefähr 14-15 m³ drauf passen. Das ist ziemlich krass. Die Räder/Reifen sind einfach eine Wucht :D

So nun ein paar Bilder. Weitere Erkenntnisse folgen. Die Bilder kann man anklicken, dann werden sie groß.

Gruß Peter

PXL_20210605_142538168.jpg
PXL_20210605_142538168.jpg (290.92 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142213691.jpg
PXL_20210605_142213691.jpg (307.25 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142242074.jpg
PXL_20210605_142242074.jpg (174 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142302477.jpg
PXL_20210605_142302477.jpg (305.75 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142322627.jpg
PXL_20210605_142322627.jpg (192.25 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142342426.jpg
PXL_20210605_142342426.jpg (294.83 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142408083.jpg
PXL_20210605_142408083.jpg (277.03 KiB) 4387-mal betrachtet
PXL_20210605_142447367.jpg
PXL_20210605_142447367.jpg (312.43 KiB) 4387-mal betrachtet
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jun 05, 2021 21:18

Servus,

schöner Wagen.
Was bringt der Kamerad mit der Ausstattung denn an Eigengewicht auf die Waage?
Der wird von 4,00 T. ja nicht mehr weit weg sein.
Wenn es mal passt und ich in deiner Gegend wieder unterwegs sein sollte schaue ich bei dir mal vorbei.
Gebe auch rechtzeitig Bescheid.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Sa Jun 05, 2021 21:30

Servus,

danke, mir gefällt er auch :lol:

Laut Typenschilder (Kran und Wagen) sind es 3,2 Tonnen. Ich weiß jetzt die genaue Aufteilung nicht mehr. Ich glaub Wagen 2,2t und Kran 1t.

Kannst natürlich gerne mal ansehen. Bitte nur rechtzeitig melden, da der Wagen nicht immer bei mir steht, dass er dann auch da ist.

Was mir noch eingefallen ist, die Abstützung hebt den Wagen schon aus, bis er am Zugmaul oben ansteht. Hatte jetzt den Wagen noch nicht sehr schwer beladen, aber bis jetzt sehe ich da kein Problem wie ich es hier schon gelesen habe. Aber evtl. wurde da was geändert. Sieht ja jetzt auch anders aus.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon joggl125 » So Jun 06, 2021 10:35

Hallo odoakinde,
herzlichen Gückwunsch zum neuen Anhänger. Mir gefällt besonders der Kran mit der innenliegenden Schlauchführung. Auch sonst gibt es zu meinem 2018er Modell nochmal einige Detailverbesserungen. :prost:

Laut Hersteller hat der 12T2Pro ein Leergewicht mit Kran von 3.800 kg und mein 14T2Pro sogar ein Leergewicht mit Kran von 3.980 kg.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » So Jun 06, 2021 11:37

In der Tüv Abnahme steht bei mir auch 3980 kg. Die 4t vom Ecoboost warn also ganz gut. Zu den Gewichten auf den Typenschildern kommen dann noch Greifer und Räder und Sonderausstattung denk ich.

Er ist aber jetzt nicht sonderlich schwerzügig. Die großen Räder gleichen das wieder aus.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 22, 2021 20:33

Servus,

mich hat heute der Seibold angerufen und mitgeteilt dass die KTS Rückewägen ab Juli im Zuge einer Preisanpassung nun erheblich teurer werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 22, 2021 21:40

War ja zu erwarten, dass alle nach und nach ihre Preise noch oben anpassen!
Jetzt sind aus deinem Preisrahmen 17000€ in drei Jahren praktisch wieviel geworden? 13000€...?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Jun 30, 2021 20:27

Servus,

endlos Drehkabine :lol:
https://www.facebook.com/reileichinger/ ... 682415402/

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Di Jul 13, 2021 8:59

Servus,

am Wochenende hatte ich den ersten größeren Einsatz. Der Rückewagen macht einen guten Eindruck. Hub und Schwenkkraft sind wirklich sehr gut. Die Seilwinde zieht gut. Allgemein lässt sich der Rückewagen sehr schön steuern.

Ich muss mal schauen, dass ich das Anhängemaul noch weiter runter bringe, da die Flapdown sonst bei uneben Gelände an seine Grenzen stößt, weil schon ganz ausgefahren.

Mir kommt es so vor, als würde sich der Wagen beim schweren Kranbetrieb etwas verwinden. Das Gefühl hatte ich beim Perzl nicht. Ob das gut oder schlecht ist, will ich jetzt noch nicht beurteilen.

Die starren Rungen gefallen mir sehr gut, da man damit Astiges Material von hinten in den RW ziehen kann und die Äste sich dann nach hinten biegen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Biber0 » Sa Jul 31, 2021 20:23

Hallo,
möchte mal was zum Thema Abstützung beitragen. Wenn man sich mit der Abstützung vor dem Kranen hochdrückt dann wird das Lager der Knickdeichsel sehr stark auf Biegung beansprucht. Deswegen macht es Sinn mit den Stützen nur den Boden zu berühren, mit dem Kran wenn möglich im Bereich des Achsaggregats zu laden usw. …
Bei meinem gebrauchten Farmi RW war das Deichsellager dermaßen ausgefeuert das die Fettpresse fast durchgefallen wäre. Genauso die Bogielagerung…. wenn man im angebremsten Zustand die Deichsel am festgefahrenen Polterplatz näher zum Polter bringt um mit dem Kran besser abladen zu können, werden beide Bogielagerungen in diesem Moment massiv auf Biegung belastet. Diese Lager sollte man in regelmäßigen Abständen nachstellen, und natürlich regelmäßig schmieren. Wenn man mit Gefühl Kran und Stütze ein Bogie anliftet kann man ja mal das Lagerspiel messen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das ist auch so ein Punkt wo sich die Spreu vom Weizen trennt im RW Bereich. Am Do war der Service vom Sedlmayer da und ist mit mir gemeinsam diese Punkte durchgegangen. Lager nachgestellt, Schrauben geprüft usw. War sehr zufrieden. Nun mach ich nicht so viele Stunden, möchte aber lange Freude an der Maschine haben. Flap Down schlackert bei unglücklicher Konstruktion auch mit den Jahren sehr aus. Einen Vorteil gibt es aber. Wenn man den Wagen umgeschmissen hat und die Pumpe noch Öl fördert dann kann man die Stütze zum Aufrichten nutzen.
Zuletzt geändert von Biber0 am So Aug 01, 2021 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Glotzi956 » So Aug 01, 2021 7:33

Hallo
Bei den BEHA Anhängern ist die Schwenkdeichsel über zwei Schwerlastrollen
Am Rahmen abgestützt.
Das gefällt mir sehr gut. Wenn man damit z. B. am Polter den Wagen in Fahrtrichtung ganz nach
Links ausschwenkt ist die Schlepperanhängung um ca 75 cm rechts von der Anhängermitte.
Dann den Anhänger maximal nach oben gedrückt.
Schlepper lastet dann mit geschätzten 3 Tonnen als Gegengewicht und vor allem 75 cm + halbe Abstützungsbreite A Abstützung als Hebel entgegen der Abstützung ( Drehpunkt ).
Wenn die Stütze festen Untergrund hat kann nix passieren.
Und die ganze Mechanik ist über die Rollen sehr gut geschont.
Da hast null Spiel drin und das hält vermutlich sehr lange.
So mach ich das und der Wagen steht mit A Stativ leer auch noch bei maximaler Kranlänge und Max Last.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Aug 07, 2021 9:43

Servus,

wohl ab der 12 Tonnen Klasse kann jetzt auch eine Klemmbank für die Langholzabfuhr zum Polder montiert werden.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 13 von 18 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki