Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 14 von 18 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 30, 2021 21:08

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon BenRanger » Sa Okt 09, 2021 15:37

8A9E3CDE-040D-4FD5-A065-E76363362229.jpeg
8A9E3CDE-040D-4FD5-A065-E76363362229.jpeg (180.16 KiB) 3004-mal betrachtet


Nach 7 Monaten auch endlich da :-)
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 10, 2021 21:00

Eco, die Klemmbank ist schon Klasse. Damit wird aus einem Halbprofi dann sogar ein dreiviertel-Profi.
Nebenbei: Polder gibt´s z.B. an der Elbe. Im Wald nur Polter! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Okt 14, 2021 8:21

@BenRanger

Schöner Wagen, kannst ein bisschen was zur Ausstattung schreiben?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon BenRanger » Do Okt 14, 2021 14:56

odoakine hat geschrieben:@BenRanger

Schöner Wagen, kannst ein bisschen was zur Ausstattung schreiben?

Gruß Peter



BMF 8T2Pro

DL Bremse
25kmh Zulassung -> lass Ich eventuell auf 40kmh ändern
Schwenkdeichsel 2 Zylinder
Kran 650 Standard
Bedienstand
Drehhebelsteuerung
Flexi LED Rücklichter
Eigenölversorgung
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Fr Okt 15, 2021 14:20

Servus,

die erste wirkliche Ladung für den neuen Rückewagen.

10 Festmeter Fichte, 5,1m PFixlängen, damit wären die 10 Tonnen Gesamtgewicht ausgenutzt...die Rungen wurden nach aussen gestellt, bring nochmals ca 25 cm Ladungsbreite.
Rahmenverlängerung war auch ausgezogen. Der RW macht ein gutes Bild, fuhr sich auch sehr angenehm, nur die Druckluftbremse ist für die anschließende Leerfahrt noch zu aggressiv ( trotz Umstellung auf leer ).

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0606.JPG
IMG_0606.JPG (202.87 KiB) 2104-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 15, 2021 18:42

hoizzegg hat geschrieben:Servus,

die erste wirkliche Ladung für den neuen Rückewagen.

10 Festmeter Fichte, 5,1m PFixlängen, damit wären die 10 Tonnen Gesamtgewicht ausgenutzt...(...)


Hab heute mit dem Fahrer gesprochen der mein Holz abgefahren hat. Der Fm frische Fichte wiegt 1t. Dein Gesamtgewicht ist dann schon 2t. überschritten!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 15, 2021 19:28

Servus,

https://www.facebook.com/reileichinger/ ... =3&theater

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Fr Okt 15, 2021 22:32

Das Bremsventil hab ich auch schon getauscht. Red mal mit Reil und Eichinger. Die können das einstellen. Bei mir wars auch viel zu stark eingestellt am Anfang. Jetzt passt es.

RW.png
RW
RW.png (356.69 KiB) 1839-mal betrachtet


Mich stört noch die Rungenaufteilung. Ich werd jetzt die dritte Runge mal testweise nach hinten versetzen. 4,10er kommen grad nicht mehr zur letzten Runge. Bei 5,10er passts soweit.
Wenn ich die dritte Runge verschiebe hätte ich den Vorteil, dass die Runge nicht immer weg ist beim Laden. An der Position ist immer die Zange beim Laden. Nachteil ist aber, dass an den Reifen dann gar keine Runge mehr ist.
Ich werds einfach mal testen. Vielleicht kommt auch noch ein Rungenpaar mehr dran.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 15, 2021 23:08

Bei euch 2 sind die Rungenbänke noch in der Auslieferungs Position. Sprich Transport Verpackung :regen:
Vordere passt.
2. Vorderkante 1. Felge.
3. Mitte hintere Achse.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Sa Okt 16, 2021 5:31

Sottenmolch hat geschrieben:
Hab heute mit dem Fahrer gesprochen der mein Holz abgefahren hat. Der Fm frische Fichte wiegt 1t.


Also ich kenne den Wert Frisch 650 bis 800 kg Fichte je nach Zustand ohne jetzt gross was gegockelt zu haben. Die Tonne pro fm kann ich nicht ganz nachvollziehen, dann würde ja frisches Fichtenholz fast untergehen im Wasser.
Was sagen denn da die alten Flösser auf der Isar dazu, dass das was sie gemacht haben nicht funktioniert.
Ist vielleicht so wie bei der vielbesagten Hummel, die kann nach heutigen Stand der Aerodynamik nicht fliegen kann, aber keiner hat Ihr gesagt und deshalb tut sie es einfach.... :D :prost: :D
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » Sa Okt 16, 2021 5:42

Servus Peter,

danke für den Tipp mit der Bremse, werde mal bei R&E anrufen wegen der Einstellung. Hast du den Wagen zu Ihnen bringen müssen oder ist wer vorbeigekommen?
Das Problem mit der letzten Runge habe ich nicht, liegt daran, meiner ist ein 10 to. da ist die Bank / Ladefläche genau 4 Meter, die 4,1 er stehen ein wenig über und ergibt eine saubere Ladung . Bei den 5,10 er kommt die Verlängerung raus.
Du hast den 12 to. Da ist die Ladefläche ein wenig länger, nämlich 4,15 m und schon sieht anders aus besonders wenn man nicht jeden Stamm Vollgas gegen die Stirnwand klatscht.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 16, 2021 6:37

Das mit der aggressiven Bremse bei Leerfahrt (Rad blockiert zu schnell) hatte ich beim Pfanzelt P 13 anfangs auch, hab’s hier vor Ort einfach in einer LKW Werkstatt mal nachjustieren lassen, passt jetzt.

Zu den Rungenpositionen: Ich hab die auch jetzt so positioniert wie Fuchse schreibt, hat den großen Vorteil das man in der Mitte der Ladefläche viel Freiheit für die Zange hat. Ich weis auch nicht warum die da noch zusätzliche Rungenpaare anbieten, da hätte ich gar keine Verwendung für, will ja kein Meterholz fahren.

1t/fm erreichen nur frische Eiche und Co. Nadelholz liegt so bei rund 600 kg +/- je fm. Gibts Tabellen für und merkt man in der Zange.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 16, 2021 7:08

Westerwälder hat geschrieben:(....)
1t/fm erreichen nur frische Eiche und Co. Nadelholz liegt so bei rund 600 kg +/- je fm. Gibts Tabellen für und merkt man in der Zange.

Westerwälder



Mir persönlich ist es ja egal was das Holz wiegt. Aber da der / die LKW - Fahrer oft genug gewogen werden, auch von der Polizei, wüsste ich nicht warum es nicht stimmen sollte. Tabellen hin oder her.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Sa Okt 16, 2021 7:40

Bremse einstellen ist eigentlich einfach, im Bremsventil ist unter der Gummi Abdeckung eine Imbusschraube die du erst siehst wenn der Drehhebel auf Volllaststellung steht. Ob sie raus oder reingedreht werden muss weiß ich grad nicht mehr auswendig. Halt ausprobieren.
Das mit dem Gewicht pro fm hat es in sich, jedenfalls ist Fichte weit unter 1 to, Weißtanne im Saft allerdings schon nahe dabei.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 14 von 18 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki