Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Jan 07, 2021 19:53

Letztes Jahr waren es anscheinend über 400 Wägen. Das ist schon ordentlich.

Jetzt steht eine Preiserhöhung an. Die neue Preisliste igibts aber leider immer noch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass die in den nächsten Jahren preislich noch gut anziehen werden. Die Wägen brauchen sich nicht zu verstecken und ich kann mir eigentlich nicht erklären, warum der BMF nicht preisgleich mit z.B. einem Perzl sein soll.

Von daher glaub ich das es eine lohnende Investition ist. Die Wahrheit wird sich erst zeigen wenn er mal da ist und auch ein paar Jahre vergangen sind.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 07, 2021 19:55

Servus,

jetzt habe ich wieder das Video gefunden mit den Flexi LED Lichtern wo ja von manchen User Zweifel an der Haltbarkeit besteht.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Jan 07, 2021 20:19

@Holzschlag
was soll mir das sagen?

Die Flexi LED wären in groß auch nicht schlecht für den Schneidwerkswagen am Mähdrescher :?
Das ist fast noch schlimmer mit den Lichtern wie im Forst am Rückewagen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Hinnes » Do Jan 07, 2021 20:28

Hallo

Mit den Preisunterschied zwischen Perzl und BMF is nicht viel unterschied.
Hab mir vor 2 Jahren einen Perzl gekauft.
Hab mir von BMF auch ein Angebot machen lassen bin fast aufs gleiche gekommen.
Bei Perzl is halt viel schon Serienausstattung was du beim BMF extra zahlen musst und dann fast genauso teuer.
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Do Jan 07, 2021 21:03

Welchen hast du denn?
Wahrscheinlich den PRW8?

Ich hab auch ein aktuelles angebot für den 12 tonner Perzl. Der Perzl ist ca 3000 euro teurer.

Das ist schon ne Menge.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Hinnes » Do Jan 07, 2021 21:47

Ich hab den 8t wagen.
Bei mir fehlten glaub ich ein guter Tausender,aber laut Datenblatt is der Perzl Kran ein stückchen besser das war dann auch der Ausschlag für den Perzl.
Beim Bmf musst halt alles extra zahlen von der Auflaufbremse bis zur Kransteuerung.
Da kamm bei mir etliches an Sonderausstattung dazu was beim Perzl eben Serie ist.
Würde man was weglassen wär der bmf bestimmt günstiger.
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 07, 2021 22:16

Obwohl ich schon den 2. ordentlichen RW von anderen Herstellern habe, finde ich die BMF nicht schlecht und hab die schon länger " auf dem Schirm".
Zum Preis muss sich jeder klar sein, dass alle Hersteller auch den Markt beobachten und ständig ihre Preise anpassen.
Solange die Chinesen keine brauchbare Ware in den Markt drücken, wird bei ernsthaft vergleichbarer Qualität und Leistungsfähigkeit der Preisunterschied mehr vom Händler und vom Markennamen beeinflusst, als von den Herstellungskosten.
Schaut Euch z.B. R u.E. oder Palms an!
Die waren vor 30 bzw. ca. 15- 20 Jahren unbedeutend am deutschen RW- Markt und konnten anfangs nur über Preis verkaufen, haben aber ihre Hausaufgaben in Punkto Qualität und Haltbarkeit gemacht.
Mit steigender Marktpräsenz konnten sie auch die Preise nach oben anpassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Fr Jan 08, 2021 8:23

@Holzschlag

du kenntst mich und meinen Hintergrund doch garnicht. Solche Kommentare sind meiner Meinung nach völlig unnütz.
Unsere hauptberufliche Landwirtschaft wurde schon vor 30 Jahren aufgegeben, weil die Perspektiven nicht roßig waren.
Wir könnten das ganze auch sein lassen mit dem Rückewagen. Dann bauen wir wieder eine Ölheizung ein, schädigen die Umwelt und schieben den Scheichs das Geld in den Allerwertesten.

Mir ist nur ein Hersteller bekannt, der wirklich in Deutschland produziert und das ist der Pfanzelt. Selbst der Perzl wird ja in Isen nur noch endmontiert soviel ich weiß. Das ist im Grunde auch nix anderes als es der R&E macht. Der Pfanzelt spielt auf jeden Fall in einer anderen Preisliga und ist für uns nicht drin.
Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jan 08, 2021 11:27

na ,bmf mit perzl auf eine höhe stellen :roll: da bin ich mal ganz beim" holzschlag "
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Fr Jan 08, 2021 12:23

In ein paar Monaten kann ichs euch sagen. Der Perzl ist ein guter Wagen, den man jederzeit kaufen kann. Aber er hat bzw hatte auch schon seine Macken. Und die Schlauchführung ist nun wirklich nicht das gelbe vom ei.

Bild vom Dienstag
Dateianhänge
IMG-20210108-WA0007.jpg
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 08, 2021 12:28

Servus,

vielleicht hast Du es schon gesagt aber warum muss der Perzl denn jetzt weg?
Der ist doch augenscheinlich noch in einem super Zustand.
Was sind denn deiner Ansicht nach die Macken des Wagens?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen

Beitragvon odoakine » Fr Jan 08, 2021 14:21

Der Perzl ist in einer Gemeinschaft gekauft. Jetzt haben wir bei meinem Bruder auch eine HS Heizung eingebaut. Der müsste jetzt auch einen Anteil kaufen an der Gemeinschaft. Das machen wir aber aus diversen Gründen nicht und kaufen deshalb selbst einen. Der Perzl bleibt in der bestehenden Gemeinschaft.

Die gröbsten Mängel waren eigentlich, dass mir der Teleskoparm rausgefallen ist, weil die Sicherungsmutter auf der Stirnseite nicht weit genug aufgedreht war. Die Ansteuerung der hydraulischen Bremse war eine Fehlkonstruktion und ist beidseitig gebrochen.
Und das Gelenk über dem Rotator ist schon gebrochen. Und dann noch diverse Schläuche undicht oder kaputt, weil die Schläuche eben nicht durch das Kreuzgelenk laufen.
Aber der Wagen wird auch gebraucht und dementsprechend kann auch mal was sein. Die Mutter am Teleskoparm und die Bremse waren jedoch von Werk aus Fehler.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
259 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki