Hallo zusammen,
bisher gehörte ich zu der Oldschool Fraktion, welche ihre Zweitakter mit Benzin - Öl - Gemisch fahren (1:50).
Nun haben wir in der Jagdgenossenschaft einen Hochentaster, welcher mit Stihl Motomix gefahren wird. Außerdem sind bei mir kürzlich weitere Geräte hinzugekommen, welche ebenfalls vom Vorbesitzer mit Motomix betrieben wurde. Nun stellen sich mir paar Fragen:
1.) Was sind die Vor- und Nachteile von Gemisch, Motomix und Aspen?
2.) Auf welchen Kraftstoff soll ich zukünftig setzen? Zweigleisig fahren oder alle Geräte auf einen Kraftstoff umstellen?
3.) Aktuell sind bei mir zwei Motorsägen vorhanden, welche seit 20 Jahren nur mit Gemisch gefahren werden. Dazu kommt dann noch die Heckenschere und der Freischneider. Zwei weitere Geräte wurden bis jetzt mit Motomix gefahren.
- Was passiert, wenn ich den Benziner mit Motomix betreibe, ohne Vergaser, etc. neu einzustellen? Bzw. was müsste alles geändert werden, wenn ich auf Motomix umstelle?
- Umgekehrte Situation: Was passiert wenn ich anstelle des Motomix die Säge nun mit Gemisch betreibe? Bzw. was müsste ich hier alles ändern?
4.) Soweit ich weiß ist der wesentliche Unterschied zwischen Motomix und Aspen das beigemischte Öl. Beim einen ein Mineralöl, beim anderen Bioöl. Kann ich somit grundsätzlich zwischen Aspen und Motomix wechseln, oder sollte man auch hier einer Sorte treu bleiben?
Fragen über Fragen ....