Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:04

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 9 von 39 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon joke31 » Sa Jul 28, 2018 10:34

Toitoitoi
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zettel » Sa Jul 28, 2018 11:25

Schau sicherheitshalber alle anderen Bolzen und Sicherungen mal nach. Das macht die gute Werkstatt auch vor dem Ersteinsatz.
Zettel
 
Beiträge: 424
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Kawasaki » Sa Jul 28, 2018 20:32

An meinem ehemaligen China Heckbagger hat sich genau die gleiche Kolbenstange genauso verbogen.
Hatte dann selbst eine neue angefertigt. Gerichtet wird das nicht lange halten.
Der ganze verbaute China Stahl ist weich wie Gummi....
Habe jetzt einen 30 Jahre alten Schaeff Bagger vom Unimog, der reißt was weg, deutsche Wertarbeit. Wiegt aber auch soviel wie der ganze China Trecker.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Jul 29, 2018 4:51

Ach Kawasaki, das ist doch kein Wunder, dass sich die Stange verbiegt, wenn der Arm nur an einer Seite hängt.

So leicht läßt sich die Kolbenstange mit Muskelkraft jedenfalls nicht biegen. Ich habe da noch vielleicht 1 oder 2 mm was außer der Flucht geht. Denke, das kann ich lassen.

Das Sonnenverdeck reicht mir eigentlich. Die Kabine mit Heizung würde ich verkaufen, wenn mir einer 1100,-€ gibt. Der Schlepper ist 1,58 m breit.

I will send you one new cylinder and bolts.
Regarding the holder position, pls check the picture, it's a little bent. Pls let your local place to repair it, and make it recove the original position

Is it okay for you?

Have a nice day!

Best regards


Ich werde dir einen neuen Zylinder und neue Schrauben schicken.
In Bezug auf die Halterposition, bitte überprüfen Sie das Bild, es ist ein wenig gebogen. Bitte lassen Sie Ihren lokalen Ort, um es zu reparieren, und lassen Sie es die ursprüngliche Position wiederherstellen

Geht das für dich in Ordnung?

Einen schönen Tag noch!

Freundliche Grüße


Mein Sadin hat leider keine Anhängersteckdose. Ist das ein Ausscheidungskriterium bei der §21 Untersuchung?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » So Jul 29, 2018 13:03

So darfst halt dann keine Anhänger auf der Straße ziehen.
Aber bleibt es eine LoF Zugmaschine.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon elchtestversagt » So Jul 29, 2018 13:10

und wie gesagt, verstärke die "Halterposition" etwas, dann hast du definitiv lange ruhe.
Denn wenn du nur aus dusseligkeit mal beim Graben den Arm nach rechts/links schwenken willst, dass kann der Bolzen dann nicht halten, dann bricht er dir wieder raus, denn der Abstand vom massiven Arm zum anderen Arm hin ist dafür zu weit.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6699
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Jul 29, 2018 14:32

Jetzt hab ich noch was:
Ich hab die Chinesen nach einem drehbaren Anhängemaul gefragt und dann geschrieben, mir würde auch das normale reichen. Jetzt haben die nur eines mit nur einem Bolzen gehaltenes geliefert. Das klappt nach unten weg.

Ich denke, das wird dem TÜV nicht gefallen. Kann ich da ganz ohne Zugmaul antreten?

Hab in die Ersatzteilliste geschaut, das sieht da zwar ein bisschen anders aus, aber so eins mit nur einem Bolzen ist da auch drinnen.
Zuletzt geändert von Tinyburli am So Jul 29, 2018 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Jul 29, 2018 15:36

Mir hat man damals gesagt ohne Zugvorrichtung kein Ackerschlepper.

War eine §21, Brief verloren, also Vollabnahme.

Zugvorrichtung hatte ich mir dann geliehen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Hürli -Power » So Jul 29, 2018 16:10

So weit ich weiß, erfolgt ohne Zugmaul keine TÜV Abnahme. So zumindest die Aussage meiner Werkstatt.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Wolvie » So Jul 29, 2018 16:21

Dito!
Bei uns ist es ebenfalls so, ohne Zugmaul kann man gleich wieder heim fahren.
Möglich das sich das halt auch von Prüfer zu Prüfer (oder Prüfanstalt, etc) unterscheidet.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » So Jul 29, 2018 16:22

Hier wird es mittlerweile immer verlangt weil die ganzen dummen Holzköpfe ihre verschlissenen Bolzen auf diese Art verstecken wollten.
Da ist der TÜV natürlich irgendwann drauf gekommen.
Kann schon sein dass das bei der HU manchmal nicht verlangt wird, bei einer Vollabnahme aber sicher.
Es wird eine Zugeinrichtung benötigt, aber du hast ja eine Dreipunkt dran?
Ohne geprüfte AHK wird dir wohl keine Anhängelast eingetragen bzw. kein Anhängerbetrieb genehmigt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Jul 29, 2018 16:26

Naja, dann bin ich mal gespannt, was die zu dem Klappdingens sagen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Kawasaki » So Jul 29, 2018 17:52

Ganz ehrlich, hat sich das mit dem China Kauf jetzt gelohnt?
Der Traktor ist ausser für den Garten doch unbrauchbar?
Für die 15000 oder was auch immer jetzt am Ende dabei rauskommt hätte man den schönsten gebrauchten 50 PS Traktor aus deutscher Produktion bekommen....
Da ist dann sogar ein zugelassenes Zugmaul dran.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Staffelsteiner » So Jul 29, 2018 18:15

Du mit deinem Reiskocher :lol:
viel spass damit noch :lol: :lol: :lol:
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 9 von 39 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Eizo, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki