• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Mär 25, 2023 15:10

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mo Jul 30, 2018 15:48

Der Dreipunkt ist keine zugelassene Zugvorrichtung

Stimmt natürlich.
Damit darf man zwar keine Hänger ziehen, aber es langt für die Zulassung als LoF Zugmaschine.

Ich schätze dass es erstmal eine To Do Liste vom TÜV gibt die abgearbeitet werden muss.
Da würd ich mir um die AHK keinen Gedanken machen.
Die kann man auch nachtragen lassen wenn's ist.
sapere aude
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3286
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jul 30, 2018 15:53

berlin3321 hat geschrieben:Ich hab´noch mal geguckt, 5 mm ist der Winkel. Mit 4 x M 12 ist die Kupplung verschraubt und es gehen 2 Bolzen durch mit 16 mm mit der die Kupplung dann in der Höhe verstellt werden kann.

Da waren Typenschilder dran, hab´ich zum Sandstrahlen abgenommen, aber noch nicht wieder dran gemacht. Die Nummern sind im ersten Abnahmebericht seitens Holder (Mustergutachten?) aufgeführt. Da steht u.A. drin, Feststellbremse ist als Pedalbremse mit Löse-(Hand-) Hebel ausgeführt und hält zuverlässig an Steigungen mit X % und Anhängelast Y.

MfG Berlin


Das ist schon sehr dünn. Bei unserem 102s (42ps) sind die aus 20mm Eisenplatten und mit 2 22m Bolzen befestigt.

Am Block sind die Schienen mit 8x M16 oder M18 verschraubt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3581
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mo Jul 30, 2018 16:47

Ich kann da gern mal 'n Bild machen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Jul 30, 2018 16:49

Ich brauch da schon eine vernünftige Anhängekupplung. Das Dreipunkt- Spielzeug verwerfen wir wieder.
Hab den TÜV- Termin mal um eine Woche verschoben. Werde erst mal mit dem Prüfer sprechen. Und die Steckdose muß ich auch erst anbauen.

Wastl, welche Versicherung ist denn da günstiger?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3366
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zement » Mo Jul 30, 2018 17:48

Bei dem ebay Angebot , bist du Dir sicher , das der sich auch drehen kann ??
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon wastl90 » Di Jul 31, 2018 7:11

Tinyburli hat geschrieben:Ich brauch da schon eine vernünftige Anhängekupplung. Das Dreipunkt- Spielzeug verwerfen wir wieder.
Hab den TÜV- Termin mal um eine Woche verschoben. Werde erst mal mit dem Prüfer sprechen. Und die Steckdose muß ich auch erst anbauen.

Wastl, welche Versicherung ist denn da günstiger?

Früher waren wir bei der Allianz, heute Kravag - in deiner Preisklasse haben wir unseren 100-120 PS Schlepper Teilkasko versichert.
wastl90
 
Beiträge: 3738
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 31, 2018 10:51

Zement hat geschrieben:Bei dem ebay Angebot , bist du Dir sicher , das der sich auch drehen kann ??


Ja, hab nachgefragt, hat ja auch seitlich einen Schmiernippel.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3366
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon wolf » Di Jul 31, 2018 15:34

Gilt bei der Kiste nicht auch schon die neue Mother-Regulation?

Ohne deren Einhaltung ist eine Zulassung in der EU seit 2018 nicht mehr möglich. Da ist ja vorgeschrieben, wie die Motorhaube zu öffnen ist und tausend andere Sachen. Wenn noch nicht mal ein zulassungsfähiges Zugmaul oder ne Anhängersteckdose dabei ist, hat die Chinesen-Schmiede davon bestimmt noch nichts gehört. Kannst ja noch hoffen, dass dein TÜV-Mann auch noch nichts davon weiß, sonst könnte es schwierig werden....

Viel Glück noch....
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 31, 2018 16:26

Nach dem 01.01.2018 können neue Fahrzeuge, die nicht nach den neuen Vorschriften genehmigt sind, grundsätzlich nicht mehr ohne weiteres zugelassen werden. Es gibt jedoch noch begrenzt Möglichkeiten, nach dem 01.01.2018 eventuell noch vorhandene Lagerbestände über Einzelgenehmigung (§ 21 StVZO) oder über die EU-Regelung der auslaufenden Serie ohne technische Nachrüstungen abzubauen
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3366
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon langer711 » Di Jul 31, 2018 16:40

Naja wir haben Juli 2018 und nicht Februar.
Das "Auto" wurde im Mai / Juni nach Deutschland geholt und vermutlich auch nicht in 2017 gebaut.

Das könnte eng werden :shock: :?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4327
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Forestjoe » Di Jul 31, 2018 18:16

langer711 hat geschrieben:Naja wir haben Juli 2018 und nicht Februar.
Das "Auto" wurde im Mai / Juni nach Deutschland geholt und vermutlich auch nicht in 2017 gebaut.

Das könnte eng werden :shock: :?

Der Lange



Ja und nun ??

Dann lässt "Tinyburli" es halt bleiben mit dem Tüv
Und lädt den Chinesen auf einen Anhänger, wenn nötig.
Auf seinem Land braucht er keinen Tüv...
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon wolf » Di Jul 31, 2018 18:21

Tinyburli hat geschrieben:....
Hab den TÜV- Termin mal um eine Woche verschoben. Werde erst mal mit dem Prüfer sprechen. Und die Steckdose muß ich auch erst anbauen.

....


So einfach wird das mit der Steckdose auch nicht werden. Der Blinker des Anhängers braucht verpflichtend eine eigene Kontrollleuchte. Ergo: neues Blinkerrelais, neue Kontrollleuchten, neue Sicherungen, neue Kabelstränge etc.

Aber ich finde es auch gut, dass du mal ehrlich darstellst, welche Lawine an Problemen und Kosten auf jemanden zukommen, der so ein Abenteuer eingeht.
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 31, 2018 18:40

wolf hat geschrieben:Aber ich finde es auch gut, dass du mal ehrlich darstellst, welche Lawine an Problemen und Kosten auf jemanden zukommen, der so ein Abenteuer eingeht.

Und es zeigt mal auf, dass Importeure, die dann solche Sachen hier verkaufen, ihr Geld auch nicht nur für's nix tun bekommen. :wink:
A wanking a day keeps prostata okay.
Qtreiber
 
Beiträge: 10850
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 31, 2018 18:51

Ach, Ihr macht mir da schon ein wenig Angst. Aber notfalls fahr ich halt mit 6 km/h.

Versuchen werde ich es jedenfalls mit der Einzelzulassung.

Die Kontrollampe wird wohl relativ einfach nachzurüsten sein. Schwieriger ist da die Untersuchung der Abgaswerte, wenn die das verlangen.

3000,- € geb ich jedenfalls nicht dafür aus.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3366
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Hürli -Power » Di Jul 31, 2018 20:19

Wenn man sich alleine schon das Nils Foton Video anschaut, schüttelt man nur mit dem Kopf. Da ist nix solides dran. Dann nehme man lieber 10 Tausend Euro in die Hand und sucht und kauft sich was gebrauchtes aber nicht verbrauchtes in der 50 PS Klasse in Deutschland. Da kann man auch mit 30 km fahren, und muss sich nicht über Zugmäuler und Abgas Werten einen Kopf machen. Tinyburli sein Mut in Ehren, aber sein Billigkauf wirkt auf mich nur sehr teuer.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1549
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 11 von 39 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Forstwirt92, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Rohana

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki