Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:42

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 14 von 39 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Fr Aug 03, 2018 17:29

Ach, der Schmied im Nachbardorf verkauft auch einen Chinesen.
Der hat meinen Deutz auch schon mal gemacht.
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gehe ich zu den.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon DST » Fr Aug 03, 2018 22:03

Das was hier benötigt wird nennt sich Dichtbundmutter oder Dichtmutter.
Einfach mal Guurgeln...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon auswanderer » Sa Aug 04, 2018 23:06

Bin ja auch ein verkappter Chinafan. Ne Kettensäge für 75€ hat 7 Jahre gehalten und wäre mit passendem Ersatzteil sicher noch reparabel. Ein 180€ Rasenmäher mit Antrieb hält jetzt schon 8 Jahre und sprang im Frühling mit 2x ziehen an. Das Ding hatte 4 Jahre 4000m2 zu mähen bevor das Geld für nen Rasentraktor verfügbar war, dem Verkäufer fielen bald die Augen raus, der konnt nicht glauben was das Ding geschafft hat. Wenn man viele Chinasachen genauso pfleglich mit Wartung und Ölwechsel bedenkt und nicht dauernd überlastet weils ja eh bloß billger Chinaschrott ist der keine Aufmerksamkeit verdient wie der deutschen Benz oder Fendt, dann hält son Teil sicher auch was aus.

Ich finds toll und mutig, daß hier mal einer ehrlich seine Erfahrung teilt, auch wenn er mit Schuhen beworfen wird ohne Ende.

Aber warum hast Du Dir für den Aufwand und Preis nicht gleich nen Foton in Deutschland gekauft? Das wär sicher billiger gekommen und der 50PSer hat auch ne Kabine.

Wer ansonsten noch mit dem Gedanken an nicht EU Chinatrecker spielt, in der Ukraine gibts die in allen Varianten zu kaufen. Das ist nicht weit, man kann sich das Ding vor Ort zusammengebaut anschauen und mit nem normalen Autotransporthänger selber abholen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 05, 2018 14:08

Hab jetzt dann doch Deinen Trick 17 angewendet. 3 Windungen Teflonband reichten nicht aus, hab nochmal 4 Lagen draufgewickelt, jetzt ists dicht.

Danke Berlin.

Pflug hab ich mir jetzt auch gekauft für den Sadin. Zweischarer Niemeyer Wendepflug.

Da ist ein Hebel angebracht, der vom Oberlenker betätigt wird und die Arretierung freigibt. Der soll sich eigentlich selbsständig drehen. Ich muß da aber mit der Hand nachhelfen.

Gibts da vielleicht auch einen Trick?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 05, 2018 14:23

Gibt welche die haben ´ne Feder. Das muss aber genau passen. Nicht zu schwach und nicht zu stark.

Die gespannte Feder "erzeugt" beim lösen der Arretierung eine "gewisse" Geschwindigkeit, der Pflug dreht sich, die Feder spannt sich (hoffentlich nicht zu stark) und der Pflug rastet ein.

Am Holder Pflug gab es auch das System mit einem Gewicht. Konnte man einstellen. Das System mit dem Gewicht kam nach der Federgeschichte, war vermutlich nicht so prickelnd.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » So Aug 05, 2018 14:59

Hallo,

Damit fas mit dem mechanischen Drehwerk funktioniert muss der Pflug von der Gewichtsverteilung passen.

Wenn da schon mal wo rumgeschweißt wurde, was verbogen oder ausgeschlagen ist, funktioniert das nicht mehr.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tobi2005 » So Aug 05, 2018 17:04

Bei dem Niemeyer das ist reine Mechanik, mann kann den Federweg und damit die Auslösekraft des Oberlenkers einstellen, da müsste irgendwo eine Mutter sitzen...Zumindest war das bei meinem Pflug so.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 05, 2018 17:17

Ja, da ist eine Aufnahme und die kann verstellt werden und wird mit einer Mutter gekontert.

Am Oberlenker wird nur die Klinke freigegeben. Woher die Drehkraft kommt, erschließt sich mir nicht.

Aber nach der Verkäuferin Ihrem Reden würde es funktionieren.

Naja, im Januar acker ich wirklich, da werd ich es ausgehen, obs geht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon JueLue » So Aug 05, 2018 17:41

Üblicherweise konnte man bei diesen Pflügen den Drehvorgang nur einmal auslösen.
Danach musste der Mechanismus durch absenken des Pfluges und eventuell sogar einige Meter pflügen wieder gespannt werden.

Ich kenne das noch von unserem Frost Pflug in meiner Jugend. Der Mechanismus funktionierte einwandfrei, allerdings war das wenig materialschonend, weil der Pflug am Ende des Wendevorgangs relativ hart gegen einen Anschlag prallte und die Schlepperdreipunkt dadurch jedes mal einen Schlag bekam.

War man unkonzentriert und hatte den Wendevorgang ein 2. Mal ausgelöst, hieß es absteigen und mit der Hand zuende drehen, weil der dann waagerecht stehen blieb.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 05, 2018 17:56

Ja, ich hab mir das gute Stück nochmal angeschaut. Da ist am Ende des Drehrohres eine Mechanik mit einem Gewicht angebaut. Muß dann halt mal pflügen.

Das Andere ist, dass der Pflug leider keine Stützräder hat. Soll ich das so mal ohne probieren, oder vielleicht gleich einen gleichen mit Rädern für 280,- kaufen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 05, 2018 18:27

Der Holderpflug hat sogar eine Mittel- (Rast-) Stellung für den Transport.

Auch da gilt aufpassen. Auslösen, Hebel festhalten bis er weiter als Mittelstellung ist, los lassen. Wenn das Gewicht richtig eingestellt ist rastete er korrekt ein.

Hmm, ohne Regelhydraulik geht's ohne Stützräder wohl nicht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » So Aug 05, 2018 22:21

Entweder Regelhydraulik oder Stützrad.
Der Zweischar dürfte für dein Trecker keine große Herausvorderung sein.
Dein Pflug hat das Prinzip der „Falldrehung“. Mit so einem habe ich vor ganz langer Zeit auch mal gepflügt. Das bedeutet wenn er angehoben ist und du den Hebel zum drehen betätigst, dann klinkt der Pflug oben im Turm aus. Er fällt dann hinten etwas nach unten und durch das Eigengewicht mit einer Hebelmechanik dreht er. Dann hängt er natürlich weiterhin nach unten und durch das einsetzen auf den Acker wird er wieder nach oben gedrückt. Deshalb klappt das ganze auch nur einmal. Das Problem ist wenn du große Erdanhaftungen auf der falschen Seite vom Pflug hast, dann dreht er nicht. Dann heißt es absteigen und von Hand drehen. Das mußt du auch beachten falls du zusätzliche Stützräder am Pflug anbauen willst.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 07, 2018 2:52

Ja, danke für die Erklärungen.
Ich denke, ich kauf einen Gassner Pflug Zweischarer zu 300,- paar Dörfer weiter.

Ich hab da dann mal einen 80 PS- Schlepper angefragt:

Quotation+SD804.pdf
(446.94 KiB) 583-mal heruntergeladen


Bild
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 07, 2018 8:18

Is dir der 50er scho zu klein?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon hälle » Di Aug 07, 2018 9:18

willst du nicht zuerst den kleine auf die Strasse bringen?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 14 von 39 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, kuddel-84, Manfred, Schlepperfahrer77, Wimsener

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki