Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:40

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 16 von 39 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 07, 2018 16:37

auswanderer hat geschrieben:@Tinyburli

keine Antwort?


Ja, was willst denn wissen?

Natürlich ist es einfacher von einem deutschen Händler zu kaufen. Halt teurer.

Und Garantie hast hier in Deutschland 2 Jahre. Die Chinesen geben nur ein Jahr.

Nein, ich mache da keine Experimente mit meinem schönen neuen Schlepper.

Hab jetzt den Bagger angebaut.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon martin2209 » Di Aug 07, 2018 17:06

Tinyburli hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:@Tinyburli

Hab jetzt den Bagger angebaut.


Habe jetzt auch schon länger mit gelesen.
Schon interessant was du da machst. Meins wäre es nicht.

Aber Bilder vom an gebauten Bagger wären nicht schlecht.
martin2209
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 13, 2011 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon auswanderer » Di Aug 07, 2018 17:51

Tinyburli hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:@Tinyburli

keine Antwort?


Ja, was willst denn wissen?

Natürlich ist es einfacher von einem deutschen Händler zu kaufen. Halt teurer.

Und Garantie hast hier in Deutschland 2 Jahre. Die Chinesen geben nur ein Jahr.

Nein, ich mache da keine Experimente mit meinem schönen neuen Schlepper.

Hab jetzt den Bagger angebaut.


Ich bin da irgendwann mal auf diese Seite gestossen

http://www.traktorshop24.com/index.php/traktoren/foton

Nicht so teuer wie manch andere Anbieter und nah an dem Preis von Dir oder als Vorführer sogar noch billiger. Wenn der Anbieter echt ist, dann würds mir zuviel Stress machen mit selber bestellen und 2 Monate zittern ob die Kohle weg ist oder der Container kommt.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 07, 2018 18:11

Bild

Ich hab da noch ein bischen rumgeschaut und einen 80 PS mit Frontlader zu 10850 USD gefunden.

Der Boheng ist da nicht der Billigste. Naja, ist ohne Kabine, aber immerhin mit Canopy.

https://gpforklift.en.alibaba.com/?spm= ... 3e5f2zmIgk

Shanghai Gather Power Industry Co., Ltd.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Do Aug 09, 2018 6:30

Heute ist ja TÜVtag...
Bin gespannt was raus kommt.
Ich drück die Daumen dass es nicht zu wild wird!
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 09, 2018 10:14

Nein, der Spezialist hat Urlaub, vielleicht in 2,3 Wochen.

Heute hab ich mal getankt. Die Anzeige geht verkehrtrum.

Baggern geht jedenfalls.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 11, 2018 17:11

Hab jetzt 13 Bh auf der Uhr. Baggern geht ganz ordentlich. Wenn Steine kommen, helf ich mit dem Pickel nach.

Mit der schnellen Zapfwelle und Motordrehzahl 1200 Umdrehungen gefällt mir das.

Wie ist es mit der Versicherung bei 6 km/h? Ist er da bei der Betriebshaftpflicht mit versichert oder muß ich extra was abschließen?

Fahrzeuge, die nicht schneller als 6 km/h sind, brauchen keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese Fahrzeuge sind meist über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert.Selbstfahrende Arbeitsmaschinen z.B. Hub- und Gabelstapler, die nicht schneller als 20 km/h sind, brauchen ebenfalls keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Versicherung erfolgt hier meist über die Betriebshaftpflichtversicherung.


Quotation+804.1.xls
Angebot 80 PS, FL, Canopy
(775.5 KiB) 372-mal heruntergeladen


Daten GP 804.pdf
(763.93 KiB) 295-mal heruntergeladen


Der Schlepper hat Kat 1 Hydraulik. Für Kat 2 verlangen die 500,- Aufpreis.

Ansonsten ist da ein Dissenz in der Reifengröße. Im Angebot nur 28 Zoll, In den technischen Daten 30 Zoll.
Das müßte man noch verifizieren.

Mit Kabine hat der mir 12 000 USD geschrieben mit Kat 2 Hydraulik. Wenn ich die weglasse, bin ich bei 11 500 USD.

Nach einem Bild vom Anbieter werden die Schlepper mit Kabine ohne die Hinterräder aber mit niederen Eisenrädern verschickt, damit die in den Container passen.

Und Fracht China- Hamburg nur 600 USD. Denke, ein echtes Schnäppchen.

Der Dollar steht momentan etwas hoch. Wenn Ihr da kaufen wollt, vielleicht noch bischen warten.

Good morning.



Yes, Your summary is right.



Model: GP804

Stations: with front loader, cabin with a heater, Changchai/Quanchai engine, four wheel drive, the rear wheel size on the parameter sheet (14.9-30)

Price: $11500 per set FOB Shanghai.



The max. speed is 30-40 km/h.



If everything is ok, I will let Stacey make PI for you.



Thanks & regards,
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 13, 2018 20:23

Mich dünkt es, den Deutz zu verkaufen und den GP 804 zu kaufen.
Was haltet Ihr von dem GP804?
Ist ja etwas schwerer mit 3,1 Tonnen.
Für meine Waldarbeiten würde er passen, denke ich.
Ich könnte einen Dreischarpflug hinhängen.
Und den Grubber würde er auch leichter ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Aug 13, 2018 20:32

Was willst für den Deutz ? Mach mal ne Preisvorgabe, gerne auch per PN !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 13, 2018 20:38

VB 5000,-
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Aug 13, 2018 20:43

Bilder? Standort? ......bin aufm Sprung......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Fassi » Mo Aug 13, 2018 22:03

Meine Meinung:

Yoga oder irgendwas anderes Entspannendes machen und den Blutdruck runterfahren. Sich ein wenig in Geduld üben. Und dann den bereits vorhandenen Chinatrecker komplett durch TÜV, Eunzelabnahme usw bringen und anmelden. Dann weißt du genau, was dafür alles nötig ist und auf was du alles achten mußt. Erst dann würde ich mich auf die Suche nach nem zweiten, größeren Chinatrecker machen, weil dann genau bekannt ist, was alles dran und dabei sein muss, du den Chinesen uU bei der Bestellung bereits einige Vorgaben machen kannst und die tatsächlichen Kosten kennst (kann ja sein, dass ein Foton vom Händler letzten Endes doch 2.000€ günstiger ist).

Und ganz ehrlich, abgesehen von evtl. geschenkt, kann kein Trecker so günstig sein, dass ich damit freiwillig auf 6kmh beschränkt dauerhaft fahre.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 14, 2018 3:52

Ja, Fassi ich muß da den Chinesen noch weiter ausfragen.
Der Motor ist laut Datasheet ein LR4B5-22. Auf einer anderen Webseite schreiben die selben Verkäufer LR4B5-23 und Kategorie 2. Nach meiner Recherche ist der Hersteller des Motors YTO.

Wahrscheinlich verkaufen die ein Auslaufmodell zu günstigem Preis.

http://www.weiku.com/products/18663145/ ... actor.html

Den Hubzylinder und Bolzen meines Baggers habe ich gestern erhalten. Danke Katherine Tang.

We have three types engin
Changchai, Quanchai and YTO engine
You can choose any of the three.Their prices are the same.


LR4B5-23 Es ist ein älteres Modell.
Jetzt verwenden wir das Modell LR4B5-22
Der Unterschied zwischen ihnen ist die Installationsgröße ist anders.


The LR4B5-22 engine, the emission standard is Euro III, HC+NOx:0.56%; CO:0.64%; PM:0.05%


Werte804.pdf
(34.72 KiB) 238-mal heruntergeladen


LR4B5-22.pdf
(103.35 KiB) 194-mal heruntergeladen


https://youtu.be/ufuzhJvTh4c
Zuletzt geändert von Tinyburli am Do Aug 16, 2018 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 16 von 39 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kuddel-84, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki