Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 23:59

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 16:01

Mit einem Gasanschlag dreht er noch genauso hoch und recht viel langsamer wird er wohl auch nicht laufen.
Man kann bloß nicht mehr vollgas geben, deshalb hat er weniger Leistung.
Das wird bei Motorrädern übrigens genauso gemacht wenn die wegen dem Führerschein gedrosselt werden.

Mit dem Leistungsdiagram kannst du das aber nicht machen, das wurde ja bei Vollast ermittelt.
Du kannst aber nicht mehr vollgas geben.
Wenn dann vor einer Zapfwellenbremse.
Wobei die Leistung am Motor zählt, an der Zapfwelle muss also weniger als 18kW ankommen damit das gilt.
(Wenn der Prüfer das überhaupt checkt ;-) )
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 21, 2018 16:16

Ich bin mir nicht sicher, meine aber das der Vollgasanschlag schon die Höchstdrehzahl begrenzt.

Bei den Verteilerpumpen gab es eine Schraube, wenn man die etwas raus gedreht hat bekam er "weniger", Drehzahl wurde nicht so spontan erreicht. Man konnte da richtig ´n "Hungerdiesel" draus machen.

Man müsste das evtl. tatsächlich an der Zapfwellenbremse probieren. Oder Einspritzpumpenprüfstand.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Florian1980 » Mi Nov 21, 2018 16:17

Ein Motorradmotor dreht aber bei Halbgas schon fast auf Maximsldrehzahl, nur bei weniger Leistung. Beim Schleppermotor ist die Drehzahl eher linear zur Stellung des Gaspedals. Daher ist Gasanschlag nicht wirklich geil.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 16:23

18kW sollten schon reichen um noch ordentlich Drehzahl zusammenzubringen.
Bei meinen Traktoren muss ich nicht Vollgas geben um z.B. Zapfwellendrehzahl zu erreichen.

Wenn du die Abgasvorschriften so umgehen kannst hast du gute Karten. 8)
Klär das vorher mit dem Prüfer, nicht dass dem noch was dagegen einfällt was mir nicht bekannt ist...

Solche Dinge wie Geräuschwert, Gewicht, Geschwindigkeit und Bremsennachweis kann der TÜVler selber ermitteln.
Was du an der Beleuchtung ändern musst sagt er dir schon, da wird der Scheinwerfer ein Problem werden.
Da kannst aber zur Not stillegen und geprüfte Teile extra ranschrauben.
Anhängekupplung wirst du entweder nachrechnen lassen müssen oder gg. eine geprüfte ersetzen müssen.

Sonst fällt mir nix ein was noch dagegen spricht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Birlbauer » Mi Nov 21, 2018 16:32

Wie viel kw hat er denn nach Bestellangaben? 14 kw und 37 kw sind nicht mehr durch Serienstreuung zu erklären ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Cowrider » Mi Nov 21, 2018 16:43

@ Barbicane, beim Dieselmotor stellst du mit dem Vollgasanschag die Höchstdrehzahl ein wenn du die da was rumschraubst dann dreht er bei Volllgas entsprechend weniger ein Dieselmotor funktioniert ein wenig anders als ein Benziner.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 16:57

Mit dem Gaspedal wird die Fördermenge verstellt.
Für die Enddrehzahl gibt's einen extra Regler der die Menge wieder zurücknimmt wenn die Drehzal zu hoch wird.

Er soll ja nicht an der Pumpe rumdrehen, es langt im einfachsten Fall ein entsprechend hoher Klotz unter'm Gaspedal.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon langer711 » Mi Nov 21, 2018 18:25

Ein Benziner hat ne Drosselklappe, der Diesel nicht, auch nicht, wenn der aus China kommt.

Leistung setzt sich zusammen aus Drehmoment und Drehzahl.
Die Fördermenge bestimmt das Drehmoment, das "Gaspedal" bestimmt die Drehzahl.
Die Einspritzpumpe nimmt die Gaspedalstellung als Sollwert.
Dann vergleicht sie die Ist-Drehzahl mit der Solldrehzahl (Gaspedal) und korrigiert danach die Einspritzmenge.
Der Motor hat generell einen Luft Überschuss, es sei denn er arbeitet bereits auf Vollast.
Man hat über beide Wege die Möglichkeit die Leistung zu drosseln.
Macht man es über die Begrenzung der Solldrehzahl, hat man hinterher eine sehr steile Drehmomentkurve
Nimmt man ihm etwas Fördermenge, bleibt die Kurve etwa gleich, was die Form angeht, aber hat bei jeder Drehzahl entsprechend weniger Drehmoment.
Ich würde wohl ein Mittelding versuchen, sprich die Höchstdrehzahl etwas kappen, und zusätzlich die Fördermenge drosseln.
Das Ganze bringt aber nur was vor der Zapfwellenbremse.
Ob sich dieser Aufwand rechnet, ist ne ganz andere Frage.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7013
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 19:59

langer711 hat geschrieben:Die Fördermenge bestimmt das Drehmoment, das "Gaspedal" bestimmt die Drehzahl.
Die Einspritzpumpe nimmt die Gaspedalstellung als Sollwert.
Dann vergleicht sie die Ist-Drehzahl mit der Solldrehzahl (Gaspedal) und korrigiert danach die Einspritzmenge.

Der Lange


Das ist bei modernen Traktoren so wenn man einen Drehzahlspeicher hat.
Bei einer einfachen mechanischen Einspritzpumpe wie hier wird keine Drehzahl geregelt.
Fährt er mit konstant zu wenig Gas nen Berg hoch fällt die Drehzahl bis der Motor ausgeht.
Da wird keine Einspritzmenge nachgeregelt bis Vollgas.
Das muss er schon selber mit dem Gasfuß machen.

Klotz drunter ist die einfachste Möglichkeit, die Höhe bestimmt man vor der Zapfwellenbremse.
Die Pumpe braucht er nicht anfassen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Nick » Mi Nov 21, 2018 20:04

Barbicane hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Die Fördermenge bestimmt das Drehmoment, das "Gaspedal" bestimmt die Drehzahl.
Die Einspritzpumpe nimmt die Gaspedalstellung als Sollwert.
Dann vergleicht sie die Ist-Drehzahl mit der Solldrehzahl (Gaspedal) und korrigiert danach die Einspritzmenge.

Der Lange


Das ist bei modernen Traktoren so wenn man einen Drehzahlspeicher hat.
Bei einer einfachen mechanischen Einspritzpumpe wie hier wird keine Drehzahl geregelt.
Fährt er mit konstant zu wenig Gas nen Berg hoch fällt die Drehzahl bis der Motor ausgeht.
Da wird keine Einspritzmenge nachgeregelt bis Vollgas.
Das muss er schon selber mit dem Gasfuß machen.

Klotz drunter ist die einfachste Möglichkeit, die Höhe bestimmt man vor der Zapfwellenbremse.
Die Pumpe braucht er nicht anfassen.


Das ist Definitiv nicht so. Wenn du in einer Ersatzteilliste ein Gaspedal suchst wirst du zumindest bei meinen älteren Fendt`s nicht fündig. Bei Drehzahlverstellung schon eher.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3429
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon tj » Mi Nov 21, 2018 20:28

Tinyburli hat geschrieben:Laut Typenschild ist er ja 37 kW.
Aber in dem PDF steht bei der Abgasmessung die 14 kW geschrieben.

Ich hab mal ein Diagramm Drehzahl - Leistung angefragt.

Denke da stell ich die Drehzahl bei 18 kW ein und versuchs mal beim TÜV.

Nenn- oder Maximalleistung ?
Nennleistung gibt der Hersteller an.
Maximalleistung kann man Einstellen.
Für Zulassung u. Abgas ist die Nennleistung entscheident.
Nennleistung wird nicht überprüft.

Es gab mal ne Zeitlang 211er mit 37 Kw Nennleistung.
Maximalleistung 81 KW

Mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Mi Nov 21, 2018 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 20:35

Ein Versuch:
Das würde bedeuten bevor ich lospflüge stell ich im Stand den Handgashebel so ein dass der Motor auf 1700 Umdrehungen konstant läuft und lass ihn so.
Wenn ich jetzt die Kupplung kommen lasse und der Pflug einzieht sollte die Drehzahl nachgeregelt werden und der Traktor fährt bei gleicher Gasstellung mit 1700 Umdrehungen konstant weiter.
Das wird nicht klappen, die Karre stirbt ab.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 106 » Mi Nov 21, 2018 20:38

Klar klappt das, dafür ist der Fliehkraftregler in der ESP da.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 21:03

106 hat geschrieben:Klar klappt das, dafür ist der Fliehkraftregler in der ESP da.


Der regelt nur Leerlauf und Enddrehzahl.
Zwischendrin macht er nix.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 21, 2018 21:46

Ich glaub wir reden aneinander vorbei.
Ich geh nicht davon aus dass ein Chinaschlepper unbedingt einen Alldrehzahlregler hat.
Wenn das so ist senkt der Anschlag die Drehzahl.
Bei einer Standartpumpe mit Leerlauf/Endrehzahlregler eben nicht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki