Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 23:59

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 21 von 39 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon hälle » Mi Nov 21, 2018 23:06

Also ich weiss nicht was für Fahrzeuge aus welchem Jahrhundert du fährst, aber zumindest meine beiden Schlepper Bj 63 haben nen Alldrehzahlregler. Ich kenne ein einziges Fahrzeug, das nur Leerlauf und Nenndrehzahl kennt, ein alter Linienbus.

Ein Schlepper ohne Alldrehzahlregler wäre unbrauchbar. Oder wie stellst du die Drehzahl ein am Spalter oder am Güllerührwerk?

War grad beim Kumpel, der sich nen alten Schlepper gekauft hat, BJ 52. Man stelle sich vor, der hat schon einen Alldrehzahlregler...

Der Umkehrschluss deiner Aussage ist ja, wenn ich den Anschlag weiter rausschraube, so dass ich mehr Gas geben kann, dann müsste er bei gleicher Drehzahl mehr Leistung haben. Das wäre zu schön um wahr zu sein. Bzw "Tuning" wäre ja viel zu einfach.

Ja er hat mehr Leistung weil er höher dreht (beliebter Trick um bei einem Facelift nochmal 20PS drauf zu packen)

Mit dem Volllastanschlag wird nur eingestellt wann der Motor Futter wegnimmt um die Drehzahl nicht zu übersteigen. Ein Diesel der Endlos Futter bekommt dreht hoch bis irgend ein Kolben frisst, ein Ventil nicht mehr schliessen kann oder sonst was aufgibt...(selbst erlebt, Regelstange gebrochen, 5 von 6 Zylindern waren auf volllast. Laut Getriebe Steuergerät 5300U/min (in einem Busmotor, mit 2200 Nenndrehzahl...

Die wohl einfachste Lösung wäre eine Drossel im Ansaug, die die maximale Luftmenge begrenzt. Begrenzt Luft, begrenzt Leistung...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 22, 2018 6:11

Hier ist das gut zu sehen:

Bild

Die Schraube unter Nr 10 etwas raus drehen, schon ist das ein "Hungerdiesel". Er dreht nicht mehr so spontan hoch (wie der Lange schrieb).

Näheres dazu:

Bild

Quelle: http://mechaniker.heimat.eu/verteilereinspritzpumpe.htm

Ist dort sehr ausführlich erklärt.

Das sollte man an der Zapfwellenbremse hin bekommen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Do Nov 22, 2018 7:14

Gut, gehen wir davon aus er hat einen Alldrehzahlregler.

Die wohl einfachste Lösung wäre eine Drossel im Ansaug, die die maximale Luftmenge begrenzt. Begrenzt Luft, begrenzt Leistung...


Würde von der Leistung her funktionieren, aber dann raucht und säuft er ohne Ende und bekommt ne Ölverdünnung wenn's ganz blöd läuft.
Die Spritmenge bleibt ja die selbe, er bekommt aber keine Luft mehr um alles zu verbrennen.
Und die Pumpe versucht bei Last ständig gegenzuregeln.

Dann muss er eher den Volllastanschlag am Regler verstellen damit der nimmer Vollgas geben kann.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Dez 21, 2018 16:00

Gibt es was neues mit deinem Trecker aus China?
Wie weit bist du mit der Zulassung? Sind die Räder noch dran?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Hürli -Power » Fr Dez 21, 2018 17:05

Was erwartest Du hier noch für Antworten? Ein guter gebrauchter aus Deutschland hätte ihn zehnmal glücklicher gemacht. Man muss halt etwas den Markt beobachten. Hätte nix mehr gekostet.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Family Guy » So Feb 17, 2019 23:00

@Tinyburli
Mir hat ein Vögelchen gesungen, das der Chinaschlepper auf 25Ps gedrosselt wird und dann ist alles paletti.

Hat der kleine Vogel etwa gelogen?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 19, 2020 6:08

Jetzt ist mir ein 70 PS Traktor im Sinn. Der hätte eine COC!

https://www.mydealz.de/deals/70-ps-schl ... t-27499733
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon AEgro » Mi Aug 19, 2020 7:22

Nur zu Tiny.
Da hast du bestimmt wieder eine Menge Spaß bis der hier ist und vielleicht auch zugelassen.
Und uns garantiert dein Chinaimport wieder jede Menge " Unterhaltung " und Kopfschütteln. :prost:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mi Aug 19, 2020 7:47

Ooch...'n paar Bilder vom jetzigen wären auch nicht schlecht. Mit Info's zu dem Teil ist Tiny ja seehr sparsam.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Aug 19, 2020 7:52

Tinyburli hat geschrieben:Jetzt ist mir ein 70 PS Traktor im Sinn.


Hast du eigentlich mal geprüft ob dein kleiner Chinaschlepper überhaupt eine Abgasvorschrift einhalten muss?
Bei Schmalspurtraktoren ist die Leistungsgrenze dafür nämlich höher, womit der Punkt bei dir wegfallen dürfte.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 19, 2020 8:48

Was ich gelesen habe, hätte der Euro 3, der Laidong- Motor. Kriegt man den dann zugelassen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zement » Mi Aug 19, 2020 9:51

Tinyburli hat geschrieben:Was ich gelesen habe, hätte der Euro 3, der Laidong- Motor. Kriegt man den dann zugelassen?

Egal ...kaufen !
Wenn es billig ist , weil aus China , dann kann es nur gut sein . :roll:
Also nicht fragen , kaufen !
Dann hier Bilder einstellen , oder im "Witze"Thread . ;-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Mi Aug 19, 2020 10:52

Tinyburli hat geschrieben:Was ich gelesen habe, hätte der Euro 3, der Laidong- Motor. Kriegt man den dann zugelassen?


Das kommt auf Leistung und Fahrzeugklasse (Spurweite, Geschwindigkeit und Gewicht) an.
Jede Leistungsstufe und Fahrzeugklasse hat andere Vorgaben die permanent verschärft werden.

Da musst du deinen TÜV vorher fragen was erfüllt werden muss.

Ich meinte aber deinen "alten" Chinaschlepper, der zählt wohl als Schmalspurtraktor und muss mit der Leistung KEINE Abgasklasse einhalten.
Für Schmalspurtraktoren gibt's wohl eine Ausnahme.
Das wurde in einem anderen Thread mal dargelegt.
Ob die Ausnahmen auch heute noch gelten musst du aber auch beim TÜV erfragen.
Ist ja schon bisserl her.

Im Übrigen dürfen jetzt alle Prüfunternehmen solche Fahrzeuge abnehmen.
Vielleicht findest du bei denen einen der sich leichter breitschlagen lässt...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zement » Mi Aug 19, 2020 13:51

Hallo Tiny was macht eigentlich dein jetzige Schlepper aus China , hat der TÜV bekommen ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 19, 2020 14:18

Also der kleine hat dann ja 50 PS und eine Spurweite von 130 und Außenkante 158 cm.
Der Tüv- Mann will nachlesen.
Die Fracht ist heute mehr als doppelt so teuer, als das vor 2 Jahren war. Jetzt soll der Container bis Hamburg 1450 USD kosten.
Die Anfrage bei Frachtwelt ergibt gute 2000,- Euros bis mir zu Hause.
Das Abladen vom Container ginge mit einer Rampe, die man leihen kann.


Von Hamburg zu mir kostet beim Polen romectransport:
Der Preis für den Transport eines Containers auf der angegebenen Route beträgt 1.600 Euro netto. Der Service wird auf der Grundlage einer Pro-forma-Rechnung im Voraus bezahlt. Bitte geben Sie mir ein Feedback zu den Abmessungen und dem Gewicht des Behälters.

Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 21 von 39 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki