Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:31

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 24 von 39 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Fr Aug 21, 2020 13:30

Wie sind denn da dann die Abgasvorschriften, die es beim 70 PS Trecker einzuhalten gilt? Reicht da Euro 3? Und wie sind die anderen Abgaswerte?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 21, 2020 14:01

Wenn eine Zulassung in S möglich war sollte es in D auch sein.

S ist wie RO in der EU. Nur PL scheint da Ausnahmen zu haben wenn ich Hans Söllners Post richtig im Gedächtnis habe.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Fr Aug 21, 2020 14:22

Was für eine Abgasklasse steht genau im COC Papier?
"Euro 3" sagt so nix, das ist nur ein landläufiger Begriff für das Messverfahren.
Da sollte sowas ähnliches wie "NRVc/v5" oder auch"(EU)/2016/1628 i.d.F. 97/68/EG" im Text stehen.

Wie gesagt, zeig die Emissionseinstufung deinem TÜVler.
Sowas wird dir hier keiner garantieren können.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Fr Aug 21, 2020 14:29

Ja, das verwirrt schon, was da alles bei Wikipedia steht. Und grade was für Schlepper sehe ich da nicht.

Ich denke, ich probiers mal mit dem Chinesen. Wenn das nicht klappt, muß ich halt die §21 Untersuchung machen und kaufe dann im Notfall eine Ausnahmegenehmigung.

Deutlich sauberer wird er schon sein, als der 60 Jahre alte Deutz!

Und wenn dann nochmal 500,- drauf kommen, ist das halt so.
Und wenn das beim Meyer so geht, denke ich mir, warum nicht auch bei mir und probiers mal wieder mit dem China- Mann.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Fr Aug 21, 2020 14:42

Landwirt100, jein.

Wenn der in der EU zugelassen wurde muss es da was geben. Darauf müsste man auch hier zugreifen können (TÜV, Zulassungstelle, etc).

Ich kann Dir z.B. sagen das man bei der Zulassung des in HU gekauften Golf geschaut hat. Gestohlen, etc. War in der Datenbank als für HU gebaut, gelistet. Stimmte ja auch.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 22, 2020 10:49

Wie mache ichs dann mit dem Transport?
Das Angebot mit 1822,- plus 400,- = 2300,- nehmen?
Oder die Seefracht mit 1100,- bis Hamburg
plus Hafengebühr und Entladen 600,-
plus Kohl transp. 1100,-
Ergibt 2800,-

OK, das Angebot ist ja dann billiger und einfacher und sicherer

Ich rechne neu:
Schlepper 70 PS = 7900 USD
Frontlader 2250 USD
ergibt 10150 USD
Bei einem Dollarkurs von 1,18 ergibt das 8600 Euros
Zoll ist nicht
EUSt 16 %: 1377,- (bekomme ich ja zurück)
Fracht bis Wohnort 2500,- netto
Ergibt dann 11100,- netto

Ich nutze den IAB und Sonderabschreibung und Habe wie beim E-Up 1000,- Steuerersparnis.

Habe dann einen neuen 70 PS Allrad- Schlepper mit Frontlader zu 10100,- am Hof.

Nach 2 Jahren kann ich wieder verkaufen und behalte die Steuerersparnis am Konto!
Zuletzt geändert von Tinyburli am So Aug 23, 2020 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Isarland » Sa Aug 22, 2020 10:54

Tinyburli hat geschrieben:Wie mache ichs dann mit dem Transport?
Das Angebot mit 1822,- plus 400,- = 2300,- nehmen?
Oder die Seefracht mit 1100,- bis Hamburg
plus Hafengebühr und Entladen 600,-
plus Fehrenkötter 800,-
Ergibt 2500,-

OK, das Angebot ist ja dann billiger und einfacher und sicherer

Ich rechne neu:
Schlepper 70 PS = 7900 USD
Frontlader 2250 USD
ergibt 10150 USD
Bei einem Dollarkurs von 1,18 ergibt das 8600 Euros
Zoll ist nicht
EUSt 16 %: 1377,- (bekomme ich ja zurück)
Fracht bis Wohnort 2500,- netto
Ergibt dann 11100,- netto

Ich nutze den IAB und Sonderabschreibung und Habe wie beim E-Up 1000,- Steuerersparnis.

Habe dann einen neuen 70 PS Allrad- Schlepper mit Frontlader zu 10100,- am Hof.

Nach 2 Jahren kann ich wieder verkaufen und behalte die Steuerersparnis am Konto!

Mir fehlt die Kohle, um so einen Schrott zu kaufen. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon JohnMcClane » Sa Aug 22, 2020 11:08

Die Frage ist doch erstmal wer kauft dir das Ding ab?
Du hast doch schon den alten daheim rumstehen...
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 22, 2020 11:34

Jedenfalls hat der dann einen YTO- Motor eingebaut.
Und der Meyer verkauft seinen YTO ja auch bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/Traktor-Trecker ... 3405363324
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 106 » Sa Aug 22, 2020 11:43

Ach Erwin aus Scheinfeld, was bekommst du eigentlich an Provision von deinem Kumpel Dennis? Oder warum machst du dir die Mühe mit den ganzen EBay Kleinanzeigen?
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Isarland » Sa Aug 22, 2020 11:48

Tinyburli hat geschrieben:Jedenfalls hat der dann einen YTO- Motor eingebaut.
Und der Meyer verkauft seinen YTO ja auch bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/Traktor-Trecker ... 3405363324


Zum Arbeiten ist das keiner.....spazieren fahren und Blumen pflücken.....ja.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 22, 2020 12:39

106 hat geschrieben:Ach Erwin aus Scheinfeld, was bekommst du eigentlich an Provision von deinem Kumpel Dennis? Oder warum machst du dir die Mühe mit den ganzen EBay Kleinanzeigen?


Der Denis macht mir dann ein ganz besonders gutes Angebot, wenn ich mal von dem was kaufen will, denke ich.

Was ich dann mit den Chinesen mache, weiß ich noch nicht. Aber die Traktoren sind ja gleichfalls sehr günstig in China, wie die Fertighäuser in Russland.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 24 von 39 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki