Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:31

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 25 von 39 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zement » Sa Aug 22, 2020 13:03

Tinyburli hat geschrieben:
106 hat geschrieben:Ach Erwin aus Scheinfeld, was bekommst du eigentlich an Provision von deinem Kumpel Dennis? Oder warum machst du dir die Mühe mit den ganzen EBay Kleinanzeigen?


Der Denis macht mir dann ein ganz besonders gutes Angebot, wenn ich mal von dem was kaufen will, denke ich.

Was ich dann mit den Chinesen mache, weiß ich noch nicht. Aber die Traktoren sind ja gleichfalls sehr günstig in China, wie die Fertighäuser in Russland.

Also untauglich , wieder nur Dekoration . :-|
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 22, 2020 13:23

Ich habe das ja nur als Hinweis geschrieben, dass das schon nach 2 Jahren geht. Und der würde ja den Deutz ersetzen mit bisschen mehr Power.
Aber das mit der Steuer ist das schon so, dass bei einem hohen Steuersatz momentan gespart werden kann und wenn ich in paar Jahren dann weniger Einkommen habe, die niedrigere Abschreibung mir dann nichts mehr ausmacht.
Aber mit dem IAB und der Sonderabschreibung wird man ja dazu verleitet, immer aufs Neue zu investieren, um den Nutzen zu haben. So verstehe ich das jedenfalls.

Damit Ihr meine Gedanken versteht, durch den IAB von 40 % und die Sonderabschreibung von 20 % und die normale Abschreibung hat man halt die Möglichkeit in 2 Jahren dann das Teil zu über 50 % abzuschreiben. Das heißt, bei einem Steuersatz von vielleicht 25 % eine Einsparung von so 1000,- nach meinem Dafürhalten.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Sa Aug 22, 2020 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon flashbac » Sa Aug 22, 2020 13:32

Ich glaube im letzten Satz liegt der entscheidende Fehler.
Du solltest Dir das mit den Steuern mal von einem Fachmann erklären lassen.
Dann wirst Du sehen das Deine Rechnung so bei weitem nicht stimmt.
Aber auch auf dem Gebiet scheinst Du vermutlich genau so beratungsresistent zu sein wie hier im ganzen Thema.
Also einfach weiter machen und eigene Erfahrung sammeln.
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon lena4866 » Sa Aug 22, 2020 13:54

Tinyburli hat geschrieben:Nein, diesmal bin ich schlauer, als vor 2 Jahren.
Die Zulassungsstelle schreibt mir, ich solle die ganze COC schicken, dann schauen die, ob alles drauf steht, was die brauchen.
Und wenn das gecheckt ist, kann ich ja kaufen.
Ich rechne:
Schlepper 70 PS = 7900 USD
Frontlader 2400 USD
Bei einem Dollarkurs von 1,19 ergibt das 8670 Euros
Zoll ist nicht
EUSt 16 %: 10040,-
Fracht bis Wohnort 2500,-
Ergibt dann 12600,-




Zoll ist wirklich nicht ?
Meines Wissens zahlt den Zoll derjenige der die Ware in die EU einführt.
Sprich derjenige der die Ware in China bestellt.
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 23, 2020 10:36

I usually export to Hamburg port or Bremen port in Germany, I am not sure of the tariff(tax), but in many countires, tariff is free(zero), because tractor is a agriculture (farm)machine for farmer.
Could you concult with those import agent or forwarder in your area in Germany they will know clearly. the H.S. code of the tractor is 8701931,you tell them the H.S. code .


Vielleicht kaufe ich noch einen Mulcher und eine Palettengabel dazu. Die Palettengabel kostet nur 440 USD und Fracht habe ich ja nicht mehr als dass der Container kostet, so 2500,- insgesamt.

Dann überlege ich auch noch vielleicht eine Midea Wärmepumpe mit beipacken zu lassen:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 497dd35e30
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Family Guy » So Aug 23, 2020 10:44

flashbac hat geschrieben:Ich glaube im letzten Satz liegt der entscheidende Fehler.


Nicht so ganz. Der Fehler liegt eindeutig bei Tiny, denn sobald er die Wörter "billig" und "Steuerersparnis" hört, setzt bei ihm jegliche Vernunft und Selbstkontrolle aus.
Dazu kommt noch das Problem, dass er im Weltnetz zusammenhanglos sich irgendwelche Informationen holt und meint, dass er dadurch schlauer sei, als der Rest der Welt.

Fakt ist, er hat hat bislang circa 15.000,- € für einen Chinakracher mit Bagger ausgegeben, der nicht läuft, nicht zugelasssen werden kann, aber auch nicht repariert wird, weil ihm das Wissen fehlt, es selbst zu machen und er aber gleichzeitig zu geizig ist, jemanden dafür zu bezahlen, ganz abgesehen vom Ersatzteilproblem und das alles im Garantiezeitraum.
Dafür hat er ja noch den alten Deutz, der mit ein paar untergehängten Eimern wegen des Ölverlust doch noch ganz passabel funktioniert.

Nun wird hier der zweite Chinakracher durchdacht, das ist schon fast pathologisch.


Unter diesen Gesichtspunkten kannst du auch seine Projekte Hausvermitler Rußland und "Erwins Elektroauto Erlebniswelt" sehen.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 23, 2020 11:08

Naja, nicht ganz. Der UP ist ja ein Markenprodukt und nicht unbedingt Müll.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 23, 2020 12:58

Wie es halt so ist, der Prophet gilt nichts im eigenen Land, und Spötter gibt es überall.


Und die Unterhaltung bekomme ich ja gratis dazu.

Da überlege ich momentan auch, vielleicht einen zweiten E-Up zu vermieten.

200 Strom- Kilometer sind ja gratis bei mir. Und mit Strom brauche ich nicht zu geizen.

Und im dritten Jahr verkaufe ich ihn dann mit Gewinn.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon flashbac » So Aug 23, 2020 13:16

Glaubst Du denn im Ernst Deine vermeintlichen Käufer sind so uninformiert und kaufen die gebr. Sachen zu Deinen Fantasiepreisen? :roll: n8
Und Du sprichst immer vom Steuern sparen und dann von Gewinnen. Glaubst wirklich die müsstest die, falls sie jemals zustande kommen, nicht versteuern?
Apropos: Du schreibst von 25% Steuersatz bei Dir. Mit Verlaub, das ist nun wirklich nicht hoch! Da braucht man sich in der Regel keine Gedanken um Steuersparmodelle machen! Bei dem Einkommen muss man eher sehen das man über die Runden kommt! :klug:
Es sei denn man wohnt noch bei Mutti und lässt sich dort versorgen ... n8
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 23, 2020 13:25

Wie viel wird der E-Up dann noch wert sein im dritten Jahr nach seiner Anschaffung?
Bei snappcar ist er ja zusätzlich versichert beim vermieten.
Listenpreis bei 22000,-
Ich rechne damit, dass ich ihn vielleicht für 10000,- etwa wieder verkaufen kann.
Oder was meint Ihr da?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 3607 » So Aug 23, 2020 13:42

... tini lacht sich kaputt, weil er (wir) schon 25 Seiten mit dem Quatsch gefüllt haben. So weiß er auf was Menschen reagieren ("Werbestrategien?")

Wenn er wirklich eine andere Absicht mit seinem Chinakram hätte (Geschäftsidee?) müsst er ja doppelt mit dem berühmten Klammersack gepudert sein, die hier öffentlich breitzutreten um sich möglichst viele Mitbewerber auf den Plan zu rufen. incl. sie an seinen (negativ-) Erfahrungen zu beteiligen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Isarland » So Aug 23, 2020 13:51

flashbac hat geschrieben:Glaubst Du denn im Ernst Deine vermeintlichen Käufer sind so uninformiert und kaufen die gebr. Sachen zu Deinen Fantasiepreisen? :roll: n8
Und Du sprichst immer vom Steuern sparen und dann von Gewinnen. Glaubst wirklich die müsstest die, falls sie jemals zustande kommen, nicht versteuern?
Apropos: Du schreibst von 25% Steuersatz bei Dir. Mit Verlaub, das ist nun wirklich nicht hoch! Da braucht man sich in der Regel keine Gedanken um Steuersparmodelle machen! Bei dem Einkommen muss man eher sehen das man über die Runden kommt! :klug:
Es sei denn man wohnt noch bei Mutti und lässt sich dort versorgen ... n8

Völlig richtig, 25% Steuersatz sitzt man auf einer halben Arschbacke ab, weil der Gewinn für einen ganzen Stuhl nicht reicht.
Da will der Burli großspurig von seinen Steuersparmodellen erzählen. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 23, 2020 14:00

Ja, 3607, ich weiß ja selbst noch nicht, was ich mit den Chinesen dann machen soll, vielleicht auch bisschen Werbung machen, wie mit den Russenhäusern?
Die Traktoren haben ja gleichfalls wie die Fertighäuser sehr günstige Preise.
Ich habe meine Unterhaltung mit und es kostet mich ja auch nichts weiter, die Whatsappnummer von dem Russen oder Chinesen weiterzugeben.
Und erdbebensicher und auch relativ gut isoliert sind die Häuser ja auch. Und man braucht nicht mal einen Kran zum aufstellen. Und wenn das Corona mal vorbei ist, stellen das die Russen ja für ein Trinkgeld fast auf, wenn man keinen Zimmermann hier findet.

Und so ähnlich ginge das mit den Traktoren ja dann auch. Was ich so sehe, sind die chinesischen Traktoren ziemlich nach einem Muster gestrickt. Und die Ersatzteilversorgung geht auch über die weite Distanz. Mit Whatsapp und bischen Englisch kann man da alle Teile bestellen, die man braucht. Und das geht dann auch noch billiger als bei einem teuren deutschen Schlepper!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 25 von 39 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki