Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:52

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 26 von 39 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Family Guy » So Aug 23, 2020 15:26

Tinyburli hat geschrieben:.....was ich mit den Chinesen dann machen soll, vielleicht auch bisschen Werbung machen, wie mit den Russenhäusern?


Nun ja, deinen Humor hast du noch nicht verloren, Werbung machen mit einem Schhrotthaufen, der nicht funktioniert weil du den du mit max 25m Leitungsgraben fertig gemacht hast?

Tiny, wechsel nicht den Schlepperhersteller, sondern lieber den Hausarzt. Eventuell kann der dich mit Medikamenten besser einstellen als der bisherige und du siehst die Welt ein wenig klarer.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Falke » So Aug 23, 2020 15:42

@ berlin3321
Was ist ein UP?

(es ist wohl die letztgenannte aller Möglichkeiten in der wiki-Liste. So viel Zeit sollte aber sein, die zwei Großbuchstaben davorzusetzen ...)

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 23, 2020 16:00

Der VW UP. Die Kiste die Tiny bestellt hat. Kann aber sein das der Up geschrieben wird. Weiß ich nicht zu 100 %, ich meine aber UP, sieht hinten an der Klappe zumindest nach Großschreibung aus.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 23, 2020 16:31

Family Guy hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:.....was ich mit den Chinesen dann machen soll, vielleicht auch bisschen Werbung machen, wie mit den Russenhäusern?


Nun ja, deinen Humor hast du noch nicht verloren, Werbung machen mit einem Schhrotthaufen, der nicht funktioniert weil du den du mit max 25m Leitungsgraben fertig gemacht hast?

Tiny, wechsel nicht den Schlepperhersteller, sondern lieber den Hausarzt. Eventuell kann der dich mit Medikamenten besser einstellen als der bisherige und du siehst die Welt ein wenig klarer.


Ja, freilich funktioniert der Chinaschlepper, und ich habe die letzte Woche auch bisschen gearbeitet mit.

Ich überlege da momentan, doch noch so Aufbauscheinwerfer auf die Motorhaube zu schrauben, wie bei meinem Deutz und dann die §21 Untersuchung zu machen.

Der Meyer verlangt da ja so 530,- bei seinen YTOs bei Ebay. und der ist ja praktisch mein Vorbild.

https://www.ebay.de/itm/Traktor-Trecker ... 3405363324
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Family Guy » So Aug 23, 2020 18:05

Tinyburli hat geschrieben:Ich überlege da momentan, doch noch so Aufbauscheinwerfer auf die Motorhaube zu schrauben, wie bei meinem Deutz und dann die §21 Untersuchung zu machen.


Belüg dich doch nicht selbst, du weißt doch ganz genau, dass die Abgaswerte nicht stimmen und deswegen keine Zulassung möglich ist, was soll denn so ein Geschwafel mit den Scheinwerfern?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 24, 2020 1:23

Der Meyer macht das ja auch so mit seinen YTO- Schleppern. Und ich habe gelesen , man könne vielleicht eine Ausnahmegenehmigung dann kaufen, wenn das der TÜV so nicht genehmigt. Aber der Meyer sagt, bei dem macht es die DEKRA. Vielleicht sind die kulanter als der TÜV?

Und vom Logischen her ist der Chinese ja um Welten besser als mein alter Deutz!

Aber was sagst denn zum E-Up? Soll ich da einen zweiten dazukaufen und auch vermieten? Der hohe Zuschuss von fast 10 000,-, die günstige Kaufmöglichkeit über meinauto.de und die Steuerersparnis verleiten mich dazu.

https://konfigurator.meinauto.de/volksw ... 4--195629/

Ist aber noch nicht final beschlossen.

Mein Chinese ist jedenfall bekennender Bayern- Fan und hat sich über den Sieg gestern Abend sehr gefreut!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Südheidjer » Mo Aug 24, 2020 2:32

Wie wäre es eigentlich mit der Idee, den Trecker mit Bagger als Event anzubieten. Andere mieten sich einen Panzer zum Austoben oder große Baumaschinen. Du hast doch ein bischen Ackerland. Statt dich mit irgendwelchen Kulap-Kram rumzuschlagen, läßt du deine Kunden da gegen Taler fleissig mit dem Trecker-Bagger buddeln. Sowas kann man ggf als Gutscheine auch über Jochen Schweitzer oder wie der heißt anbieten. Immerhin handelt es sich um einen Exot.
Versuch macht kluch.
Südheidjer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Mo Aug 24, 2020 4:04

Tinyburli hat geschrieben:..... Aber der Meyer sagt, bei dem macht es die DEKRA. Vielleicht sind die kulanter als der TÜV?

Und vom Logischen her ist der Chinese ja um Welten besser als mein alter Deutz!

Aber was sagst denn zum E-Up? Soll ich da einen zweiten dazukaufen und auch vermieten? Der hohe Zuschuss von fast 10 000,-, die günstige Kaufmöglichkeit über meinauto.de und die Steuerersparnis verleiten mich dazu.

https://konfigurator.meinauto.de/volksw ... 4--195629/

Ist aber noch nicht final beschlossen.


Naja, bisher hat sich dein Chinesenschlepper nicht von der besten Seite gezeigt... Auch in China gilt:"You get what you pay" und zu verschenken hat auch da keiner was. Denke auch das der Wiederverkauf schwierig wird. Hast in unserer Ecke ja schon Probleme einen Bspw. Fiatschlepper an den Mann zu bringen...

Bei dem E up, wäre es nicht sinnvoller danach zu gehen, ob überhaupt ein Markt da ist um das Auto zu vermieten? Auf dem Land hat normal jeder Haushalt mindestens ein Auto. Wenn sich da einer was mietet, dann eher was großes weil die Wohnzimmerschrankwand nicht in den Golf passt, aber was kleines mit begrenzter Reichweite, da fehlt mir gerade etwas die Phantasie...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 24, 2020 4:23

Ich denke, das braucht es gar nicht, ein großes Verleihgeschäft zu machen. Wenn die E-Ups dann nicht sehr viel gefahren sind, kann ich sie ja um so teurer dann verkaufen.

Für einen 3- jährigen E-Up kann ich mir schon vorstellen, noch 10 000,- zu bekommen. Und dann habe ich ja 2000,- verdient.

Aber wenn da 200 km frei sind bei einem Tag, geht da schon Geschäft, denke ich.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Birlbauer » Mo Aug 24, 2020 10:28

Der verlinkte YTO MK654 mit 65 PS hat eine Frontlader der auf 1100 kg ausgelegt ist ( Zitat - vermute mal Hubkraft) und eine Vorderachslast von 2230kg, das passt doch nie im Leben zusammen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 24, 2020 13:04

Wenn ich da bei mobile.de schaue, liegen die 3 Jahre alten E-Ups bei 12 000,- und mehr!
Ich hab da auch schon ein zweites Angebot vom Lademann in Buchen, 100,- günstiger als der erste E-Up.

Also was gibt es da für Gründe, den zweiten E-Up jetzt nicht zu bestellen und dann in 3 Jahren wieder zu verkaufen für 10 000,-?

Der Trend sind nun mal Elektos und die Gelegenheit ist günstig. Meine ich jedenfalls.

Aber halt, die 8880,- sind ja netto! Und wenn ich den dann wieder verkaufe, muß ich ja dann die USt. abführen.

Ich würde den dann wohl wieder so um den Dreh verkaufen können, wie ich ihn gekauft habe.

Aber die Steuerersparnis durch die hohe momentane Abschreibung und den IAB hätte ich schon, denke ich.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 24, 2020 13:25

Ach, Landwirt 100, Du machst mir mein schönes Steuersparmodell zu Nichte. Dann ist der ganze Vorteil ja wieder weg. :gewitter:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 26 von 39 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki