Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:52

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 27 von 39 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 24, 2020 13:41

Eins hast Du bei der Rechnerei auch vergessen: Du nimmst an, die E UP für den Preis X verkaufen zu können.

Was ist wenn die in 3 Jahren keiner will? Statt des Preises X (10 000€) gibt es nur 3 000 €? Was dann?

Aufgrund der aktuellen Lage mag Deine Rechnung funktionieren. Aber ist das in 3 Jahren auch noch so? Ich würde sagen, dass es dafür keine Garantie gibt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon keinbauer » Mo Aug 24, 2020 13:55

berlin3321 hat geschrieben:Aufgrund der aktuellen Lage mag Deine Rechnung funktionieren. Aber ist das in 3 Jahren auch noch so? Ich würde sagen, dass es dafür keine Garantie gibt.
Ich dachte, die Glaskugel für Wiederverkaufswerte sei in der Landwirtschaft Standard, beim Treckerkauf wird doch gefühlt die Mehrzahl damit (schön)gerechnet? :wink:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 24, 2020 18:03

M.W. nach sind aufgrund garantierten Rückkaufsummen in Hbg 2 VW Läden in die Insolvenz gegangen.

Tiedtke und im Januar Wichert. Hat Volkswagen Automobile z. T. übernommen.

Wenn, Tiny, dann mit festem Rückkaufwert das Geschäft machen. Dann kann Dir das Sche**egal sein.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 25, 2020 3:00

Ja, ich hab mich ja verkalkuliert beim E-Up und die Regierung bei mir daheim ist da auch eher dagegen.

Aber zum Transport des Containers von Hamburg zu mir nach Scheinfeld bräuchte ich noch einen günstigen Anbieter.

Momentan habe ich die Natalie Schütz, die mir das für runde 1000,- anbietet. Geht das noch günstiger?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 25, 2020 3:42

Yes, i always try my best to provide best service for my client . Life is hard, we must do the best for a long term friendly and business relationship.


12880 USD kostet mich der Schlepper dann einschließlich einer Scheibenegge, einer Palettengabel und der Fracht bis Hamburg.

In Euro / 1,18 = 10915,- €

Kommt dann noch EUSt drauf, aber die kriege ich ja wieder zurück.

Plus 1000,- Transport in D bin ich bei 12000,- rund gerechnet.

Muß dann mal bei Dekra fragen, ob die eine $ 21 Untersuchung machen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon stiger80 » Di Aug 25, 2020 11:55

Mal ganz ehrlich. Maschinentechnisch kommt aus China der größte Schrott auf der Welt. Die Chinesen können auch hochwertige Sachen herstellen, da rentiert sich preislich meist der Import nicht. Somit spar dir deine Lebensenergie und bleib bei Qualität...
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 25, 2020 20:46

landwirt 100 hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:
12880 USD kostet mich der Schlepper dann einschließlich einer Scheibenegge, einer Palettengabel und der Fracht bis Hamburg.

Die Frage ist auch hier wieder, brauchst du eine Scheibenegge und Palettengabel?
Wie oft hast du im letzten Jahr eine Palettengabel benötigt?
Oder brauchst du sie nur um Steuern zu sparen? Verdienst du echt soviel, dass Steuernsparen bei dir relevant ist?


Ja, Landwirt 100, da fragst Du wohl zu Recht und was ich sicher nicht brauche ist dann ein zweiter chinesischer Schlepper, der keine Straßenzulassung bekommt.

Mir schreibt der DEKRA- Mann:

das Fahrzeug wurde leider nur nach der Maschinenrichtlinie geprüft und ist somit ohne weitere Prüfungen nicht zulassungsfähig in Deutschland. Die zusätzlichen Prüfungen wären für ein Einzelfahrzeug nicht rentabel.


Und ich war schon kurz davor, das Geld zu überweisen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Todde » Di Aug 25, 2020 20:51

Tinyburli hat geschrieben:
Yes, i always try my best to provide best service for my client . Life is hard, we must do the best for a long term friendly and business relationship.


12880 USD kostet mich der Schlepper dann einschließlich einer Scheibenegge, einer Palettengabel und der Fracht bis Hamburg.


Zulassen wirst Du den Schlepper in D und der EU nicht.
Als Hofschlepper dann doch ein recht teures Gefährt und Deine Zollkosten scheinen auch noch nicht vollständig, denn die werden andere Summen veranschlagen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Pumuckel » Di Aug 25, 2020 21:20

Ich vermute dass es bei China Schleppern wie bei den Mulchern und Kettensägen ist.
Die sehen alle gleich aus.
Aber wenn es bezahlt wird, werden bessere komponenten verbaut.
Sobald venünftige komponenten drin sind, ist ein europäisches Produkt so weit auch nicht weg.
Nach dem was ich mitbekommen habe, ist dein Schlepper aus China-sorry-der letzte Murks.

Wenns einer aus China sein muss, kauf doch wenigstens einen Jinmar mit zulassung.

Oder nen Solaris aus Indien. Oder Belarus.
Kubota M Serie ist auch günstig oder ein gebrauchter Markenschlepper.

Einen (kurz vor) Achsbruch hatte ich auch mal, am Porsche Diesel, der das gleiche Hinterteil hat wie dein D30.
Da war der Schlepper 50 Jahre und 16 000 stunden alt.
Dein Chinese wenige Monate.

Trecker verschleissen, aber deiner bricht ja schon auseinander bevor er überhaupt eingefahren ist. In 2 Jahren sifft der aus allen Ecken weil die Simmeringe die billigst verfügbaren waren. Das ist geiz ist geil mentalität was du betreibst.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon SPECIFIER » Mi Aug 26, 2020 15:37

Hallo..
grad im Netz gefunden..



www://home.mobile.de/BSGROEGERGBR#des_205352342

da kost der Schlepper auch nur 11500,- Netto in Deutschland
und Zulassung ist möglich.

Mfg
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon SPECIFIER » Mi Aug 26, 2020 15:40

https://home.mobile.de/BSGROEGERGBR#ses_205352342
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 26, 2020 15:47

deutsche Straßenzulassung für 650 € netto + 19% = 773.50 € inkl. MwSt Aufpreis
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon flashbac » Mi Aug 26, 2020 17:32

Du bist echt ein Steuerfuchs! n8
Wir haben zur Zeit 16% MwSt! :klug:
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 27 von 39 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki