Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:52

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 28 von 39 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Isarland » Mi Aug 26, 2020 18:20

flashbac hat geschrieben:Du bist echt ein Steuerfuchs! n8
Wir haben zur Zeit 16% MwSt! :klug:


Bis der Burli eine Entscheidung trifft hamma 25 % MwSt!
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 29, 2020 19:08

Der Verkäufer schickt mir die Erste Seite seiner COC mit der Genehmigungsnummer seiner CE- Zertifikation drauf.
Ein anderer Verkäufer sagt:
: only Germany need this COC?
: we exported to other countries like France, Italy, Spain, only CE is enough

Elektroautos werden ja auch mit nur der EG- Genehmigung verkauft:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... a0facbea09

Da bin ich jetzt ganz unsicher, ob ich den dann zugelassen bekomme.

Bei meinem alten wären teure Prüfungen (EMC) notwendig sagt mir die DEKRA, im hohen vierstelligen Bereich und das würde sich für nur ein Fahrzeug nicht lohnen, das zu machen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Aug 29, 2020 20:52

Für Kraftfahrzeuge gibt es kein CE!! Ohne COC wirst du bei der Zulassung große Probleme bekommen. Aber das weist du ja bereits.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 30, 2020 0:51

Das ist halt die Frage. Die Erste Seite der COC habe ich ja der Zulassungsstelle geschickt. Die haben das ja nicht pauschal abgelehnt, nein sie schreiben, Sie würden die anderen Seiten noch brauchen, um das beurteilen zu können.

Dass das in Schweden bereits mit einem 40 PS- Schlepper geklappt hat, habe ich ja schon geschrieben. Im Moment machen die das mit einem wie ich ihn will in Portugal.

Der andere Verkäufer schreibt auch, Sie würden nach Italien usw. verkauft haben und das nur mit CE!

Und ein anderer verkauft Elektoautos auch mit nur CE- Nummer!

Und wie ist es mit dem Meyer? Der verkauft doch YTO und verlangt für die Straßenzulassung nur 530,- €.

Alles so Fragen, die mich unsicher machen, da jetzt nochmal in China zu bestellen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » So Aug 30, 2020 5:02

Hallo,

die Frage ist, ob die Kiste dann in Italien zugelassen wird, oder ob die nur auf dem Betriebsgelände genutzt wird. Generell reicht eine CE nicht.

Auch das die Zulassungsstelle die weiteren Seiten der COC sehen will macht Sinn, die erste Seite ist ja nur ein Deckblatt, das kannst du dir googlen, die Fahrzeug relevanten Daten kommen erst auf den nächsten Seiten.
Selbst wenn dir dein Chinese die COC schickt, ist nicht sicher das du den dann zugelassen bekommst. Die Daten müssen ja auch passen, nicht das der da nur eine Vorlage abgemalt hat.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 30, 2020 5:41

Ich hab das ja auch nicht weiter überprüft mit Italien, Frankreich und Spanien, aber die sagen das so. Aber wie es aussieht, hat es mit der COC und Schweden geklappt.

Und wenn ich meinen alten Chinesen verkauft habe, versuche ichs mit dem 70 PS, denke ich. Wäre schon schön paar PS mehr zu haben und Allradbetrieb anstatt der 50 PS vom Deutz.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Family Guy » So Aug 30, 2020 8:58

Und wenn ich meinen alten Chinesen verkauft habe,....


Jetzt verstehe ich dein ausgeklügeltes Steuersparmodell endlich. Du kaufst etwas für 13.000,--€ und nach einem Jahr gibst du es über die Waage für 100,--€ weg, ist eine Abschreibung von 12.900,--€ innerhalb eines Jahres, da hast du mit deinem Steuersatz von 25% glatt 3250,--€ Steuern gespart.
Perfekt.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Aug 30, 2020 12:36

Ja, Landwirt 100, Du schreibst ja, dass man das auch versteht, was Du sagen willst. Beim Family Guy bin ich etwas unsicher, was er mir sagen will.

Naja, ich hab dem Verkäufer schon geschrieben, er möge mir die ganze COC zum prüfen lassen schicken, alleine er will halt erst eine Anzahlung haben, sonst gibt er das Papier nicht heraus.

Interessant zu wissen wäre, ob es da eine ABE- oder Typ- Genehmigungsnummer braucht auf dem COC- Papier, oder stehen da nur die einzelnen Punkte mit Wertangabe drauf und das wird Punkt für Punkt von der Zulassungsstelle übernommen?

So bin ich dann noch unsicher, was ich mache. Der Kauf drängt ja nicht.

Heute habe ich dann jetzt auch nachträglich den IAB in 2018 beantragt, dass ich das in 2019 dann beanspruchen kann. Das könnte auch bisschen einfacher gehen und man verleiert damit seine Zeit.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 30, 2020 12:54

Das geht schon wenn man weiß das die Maschine in S zugelassen ist. Ist ja EU.

Dann muss man aber die FG Nr, Kennzeichen oder irgendwas aus S haben, darüber schauen wie der in den Verkehr kam. CoC oder Gesetzeslücke, Sonderabnahme, wie auch immer.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Westi » So Aug 30, 2020 12:58

Tinyburli hat geschrieben:...Beim Family Guy bin ich etwas unsicher, was er mir sagen will.


Ich glaube, kaum jemand weiß was Du eigentlich sagen willst...
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » So Aug 30, 2020 16:26

Tinyburli hat geschrieben:Der Verkäufer schickt mir die Erste Seite seiner COC mit der Genehmigungsnummer seiner CE- Zertifikation drauf.


Auf einem COC Papier steht vorne die Tygenehmigungsnummer drauf.
Die fängt mit einen "e" an.

Schreib die mal hier rein.



In jedem Europäischen Land müssen Traktoren, auch wenn sie nicht zugelassen werden müssen, die europäischen Abgasvorschriften erfüllen.
Ohne Nachweise kannst in Europa nix mehr verkaufen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » So Aug 30, 2020 18:40

Mir fällt ein, frag' doch mal den Auswanderer was der für Papiere für seine Reisschüssel hat. Ob er den überhaupt zugelassen hat.

RO ist ja auch EU.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 28 von 39 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki