Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 0:15

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 31 von 39 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Do Okt 29, 2020 7:16

Wie groß war denn dein Pflug? Mit 50Ps sollte ein kleiner 3 Schar oder eine großer 2 Schar locker möglich sein. So schwere Böden hast du in deiner Ecke nicht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 29, 2020 10:17

Ja, Fendt- Schrauber, das ging ja auch ganz gut, halt bischen langwierig die 4,5 ha.

Ich sehe da ja den schönen IAB- Investitionsabzugsbetrag. Apropot, wenn man den nicht ganz verbraucht und weiß, dass da nichts mehr dazu kommt, kann man den Restbetrag löschen lassen, dass man da nicht zu viel Zinsen zahlen muß.

Mir hat die Frau gerade gesagt für in 2018 gebildeten IAB muß ab April 2020 dann Zins gezahlt werden!

Das hab ich dann beantragt und dann wieder einen Neuen für 2019 gemacht!

30 000,- mal profilaktisch. Vielleicht neue PV, den Schlepper, einen Anteil einer PV- Anlage, oder sonst irgend was.

Der Nina würde das schon ganz gut gefallen, wenn ich bestelle:

[4:32 AM, 29.10.2020] +86 178 6151 9597: Ok, I will wait for your news.
[4:32 AM, 29.10.2020] +86 178 6151 9597: If you have any needs, please contact me in time.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Cowrider » Do Okt 29, 2020 11:05

Das mit dem IAB, frag am besten deinen Steuerberater der sollte das wissen, soweit ich das weis musst du wenn du den IAB nicht aufbrauchst das was übrig bleibt nachträglich in dem Jahr versteuern in dem du den IAB beantragt hast. Aber das alles ohne Gewähr.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 29, 2020 12:03

Ja, der IAB vermindert ja in dem Antragsjahr das zu versteuernde Einkommen. Und der Betrag, der nicht genutzt wird, erhöht das dann halt wieder. Nach 15 Monaten kommen dann Zinsen dazu.

Aber was mach ich mit der Nina jetzt? Da hat sie sich so große Mühe mit mir gegeben und mir auch ein sehr günstiges Angebot gemacht.

Jetzt warte ich noch das Angebot für den Transport des Containers von Hamburg zu mir ab, dann schlag ich zu.

Das Ausladen aus dem Container geht ja auch recht einfach dann. Da leihe ich mir zwei Aluschienen aus, auf denen dann der Schlepper mit eigener Kraft bei mir vor dem Hof aus dem Container dann rollt.

Die Zolldex werden den Transport so um die 1000,- machen, denke ich.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 106 » Do Okt 29, 2020 13:05

Wenn’s dir nur darum geht mit einer Nina zu schreiben, dann bekommst du das woanders billiger.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Teddy Bär » Do Okt 29, 2020 13:14

Wie hast du das errechnet dass du 400€ gespart hast dadurch dass du deine 4,5 ha selber gepflügt hast?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 29, 2020 13:42

Ja, letztes Jahr hat mich das Pflügen so 500,- gekostet. Und für 100,- hab ich Diesel gebraucht.

Halt nur ganz überschlägig gerechnet.

Ich denke mir die Tavol sind doch eine ganz bekannte Chinesische Marke. Und bei dem guten Angebot muß ich das doch machen, schon der Nina zuliebe.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Qtreiber » Do Okt 29, 2020 14:28

Tinyburli hat geschrieben:Ja, letztes Jahr hat mich das Pflügen so 500,- gekostet. Und für 100,- hab ich Diesel gebraucht.

Halt nur ganz überschlägig gerechnet.

Mich wundert bald gar nichts mehr. :shock:
Und dann wird sich hier über die Bauern bei "Bauer sucht Frau" lustig gemacht. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14711
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Isarland » Do Okt 29, 2020 14:46

Qtreiber hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Ja, letztes Jahr hat mich das Pflügen so 500,- gekostet. Und für 100,- hab ich Diesel gebraucht.

Halt nur ganz überschlägig gerechnet.

Mich wundert bald gar nichts mehr. :shock:
Und dann wird sich hier über die Bauern bei "Bauer sucht Frau" lustig gemacht. :lol:

:!: :!: :!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 29, 2020 16:31

Natürlich habe ich da ja auch meine Arbeitszeit und den Verschleiß nicht gerechnet, da habt Ihr schon recht.

Aber für mich ist das auch mal ganz schön, mal bisschen Abwechslung vom ewigen chaten im Internet zu haben.

Ich will die Vorteile des 70 PS- Schleppers nochmal schreiben:

- 20 chinesische PS mehr als der Sadin
- bischen größer und breiter
- bessere Hydraulik mit den 2 Hubzylindern
- 2 Kreise Hydrauliksteckdosen
- günstiger Preis
- IAB Vorteil bei der Steuer
- günstige Scheibenegge dazu

Das müßt Ihr doch begreifen, dass ich den jetzt dann unbedingt haben will.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Sönke Carstens » Do Okt 29, 2020 16:44

Tinyburli hat geschrieben:Natürlich habe ich da ja auch meine Arbeitszeit und den Verschleiß nicht gerechnet, da habt Ihr schon recht.

Aber für mich ist das auch mal ganz schön, mal bisschen Abwechslung vom ewigen chaten im Internet zu haben.

Ich will die Vorteile des 70 PS- Schleppers nochmal schreiben:

- 20 chinesische PS mehr als der Sadin
- bischen größer und breiter
- bessere Hydraulik mit den 2 Hubzylindern
- 2 Kreise Hydrauliksteckdosen
- günstiger Preis
- IAB Vorteil bei der Steuer
- günstige Scheibenegge dazu

Das müßt Ihr doch begreifen, dass ich den jetzt dann unbedingt haben will.


Dann überlege mal welche Vorteile ein Nagelneuer Fendt 942 in Vollausstattung und Garantieverlängerung hat.
Den kannst du auch gleich morgen beim Händler bestellen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2186
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Westi » Do Okt 29, 2020 16:47

Tinyburli hat geschrieben:...
Das müßt Ihr doch begreifen, dass ich den jetzt dann unbedingt haben will.


Na dann kauf ihn Dir doch. Egal ob Fein Begehren begriffen wird oder nicht. Auf was wartest du denn noch?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 31 von 39 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki