Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 22:32

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 33 von 39 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon fendt schrauber » Sa Okt 31, 2020 7:09

Weiß ja nicht, aber hast du nicht früher mal geschrieben das du den Deutz wben durch den Chinesen ersetzen wolltest um teure Repraturen zu umgehen? Jetzt hättest du dann 2 neue Schlepper und den Deutz on Top weil von den anderen beiden keiner auf die Straße darf. Hättest damals den Deutz verkauft und für das Geld was deine Chinaeinkaufstouren gekostet haben, einen schönen gebrauchten aus den 80ern geholt, hättest du jetzt einen Schlepper der auf die Straße darf und nicht auseinander fällt wenn du ihn scharf anschaust.....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Sa Okt 31, 2020 8:58

Wenn die Preise ähnlich wie beim Autokauf sind empfehle ich einen Re Import. Beim Pkw waren es 33 %. In D wären 15-18% drin gewesen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Okt 31, 2020 12:31

Wäre es nicht interessant gleich mehrere Traktoren zu kaufen? Das spart bestimmt Logistikkosten und man kann noch einen besseren Preis bei den Chinesen aushandeln. Dann sollte es doch möglich sie mit dem Gewinn beim Verkauf der anderen Traktoren seinen Eigenen quasi umsonst zu bekommen?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Okt 31, 2020 13:58

Ja, das hat alles so Vor- und Nacheile. Gerade habe ich meinen Nachbarn mit einem Dreischarer am Deutz D80 oder 100. gleich bei mir gegenüber ackern sehen, und ich bin Ihm schon bisschen neidisch wie schnell er das ha geackert hat.

Ja mit 70 PS ginge das dann bei mir auch flotter, wenn auch nicht ganz so schnell wie bei dem Kumpel.

Nein, Trecker- Fahrer, das würde dann zu unübersichtlich, und ich sehe ja das hier, dass die chinesische Technik eher kritisch betrachtet wird.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Wolvie » Sa Okt 31, 2020 14:01

Genau! Oder wenn er gleich 100 neue Traktoren kauft und importiert, bekommt er bestimmt noch einen in Wunschfarbe geschenkt dazu.
Dann kostet ihn sein neuer Traktor sogar "nichts" in der Anschaffung, sondern nur den Diesel, der er verfährt.
Und auf einen geschenkten Traktor lässt sich auch die "Regierung" bestimmt ein.

Mit Abstand einer der "besten" Threads im Forum. :roll:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Okt 31, 2020 15:13

Das Angebot in der Übersetzung:

SEA & RAIL FREIGHT / FCL

WAREN basierend auf Stückgut
VERSANDDETAILS wie empfohlen
POL Qingdao
POD Hamburg
ZIEL DE-91443 Scheinfeld
BEDINGUNGEN Ex CFR Hamburger Hafen

TERMINALGEBÜHREN IN POD HAMBURG
1-1 als Peer-Aufwand
ca. 280-350 EUR pro ctr.


FREIGABEGEBÜHR EUR 65,00 pro BL
IMPORT CUSTOMS CLEARANCE EUR 50,00 pro ctr. inkl. 2 HS-Codes
JEDER WEITERE HS-CODE EUR 5,00 pro HS-Code
PFLICHTEN% nach Aufwand
MwSt.% Nach Aufwand

VERKEHRSPREISE
pro 20'GP <16,5 t Bruttogewicht inkl. ctr. Tara EUR 568,00
pro 20'GP <28 t Bruttogewicht inkl. ctr. Tara EUR 683,00
pro 40'GP / HC <28 t Bruttogewicht inkl. ctr. Tara EUR 730,00
Abgabegebühren pro 20'GP / 40'GP / 40'HC EUR EUR pro Aufwand


Bemerkungen:
Schiene / Straße: Einbahnstraße inkl. leer ctr. Rücklieferung in Nürnberg / excl. Abgabegebühren / Abgabemöglichkeiten sind immer vorbehaltlich. zur Annahme durch den Spediteur zum Zeitpunkt der Ankunft / Betreff. an Spediteure, die die Gebühren zum Zeitpunkt der Ankunft abgeben / nicht gültig für Off-Hire-Ctrs. / inkl. Maut und Kraftstoff / über POD Hamburg nur gültig für Ankunfts- und Rücklieferterminals mit Bahnanschluss wie CTA, CTB und Eurogate, über andere Terminals wie CTT, Unikai oder andere Terminals zusätzlich 180,00 EUR pro ctr. / über POD Bremerhaven nur gültig für Ankunfts- und Rücklieferterminals mit Bahnanschluss wie CT1, CT2, NTB - über andere Terminals zusätzlich 180,00 EUR pro ctr. / bei Ankunft und Rücklieferung an den RWG-Terminals in Rotterdam zusätzlich 200,00 EUR pro ctr. / inkl. 2 Stunden freie Entladezeit - danach für jede beginnende halbe Stunde 50,00 EUR / Schiene / Straße benötigt 14 Tage vor Beratung / max. Frachtwert auf Transitdokumenten beträgt 200.000 USD, außerdem auf Anfrage / Preise sind exkl. spezielle Zollabfertigungen, Inspektionen oder Zollstopps / Transitzeiten pro Schiene / LKW 2-3 Tage


Dieses Angebot gilt bis zum 31.12.2020 (exkl. Seefrachttarife)


Ich denke, das kann ich annehmen.

Zolldex hat mir auch so 1000,- angeboten.

Und bei dem Angebot ist ja die Zollabwicklung auch dabei. Nochmal die maximale Gültigkeit checken, dann machen wir das!

Der Devisenkurs des Dollars erscheint günstig, im Frühjahr war er bei 1,10. Jetzt ist er bei 1,17.

Der Zeitpunkt erscheint günstig. :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Okt 31, 2020 18:49

Wie war das noch bei ebay? 3-2-1 meins!! Und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. :wink: :D :D
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 106 » Sa Okt 31, 2020 23:26

Schlag zu, ein besseres Angebot bekommst du nicht!
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Nov 01, 2020 2:22

Das denke ich auch, 106.

Bildquelle Nina Wu, Tavol, China:

Die rote Farbe gefällt mir ausgesprochen gut! :D



WhatsApp Image 2020-10-27 at 10.43.26 AM.jpeg


WhatsApp Image 2020-10-26 at 9.59.13 AM.jpeg
WhatsApp Image 2020-10-26 at 9.59.13 AM.jpeg (33.62 KiB) 974-mal betrachtet


WhatsApp Image 2020-10-28 at 8.00.44 AM.jpeg
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Nov 01, 2020 5:09

[4:38 AM, 1.11.2020] +86 178 6151 9597: I'm sorry to reply you so late, I just finished reading the content you posted, if the transportation cost problem in Germany can be solved, I think this will be a very good opportunity for cooperation. Our tractors are inspected before shipment, and we will choose the most suitable and safest packaging method for our customers.
[4:38 AM, 1.11.2020] +86 178 6151 9597: The current exchange rate is constantly changing, which may be an opportunity. Of course, if our customer chooses to purchase our tractors in large quantities, we can apply for a discount for him.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Hürli -Power » So Nov 01, 2020 10:00

Dein Ernst?
Nimm lieber eine gepflegte Gebrauchtmaschine aus den 90 ziger Jahren.
Bei deinem China Kram brauchst Du nicht mal Abschreibung ansetzen. In drei Jahren völlig wertlos und ohne Straßenzulassung auch unverkäuflich.
Aber Du scheinst eine Gelddruckmaschine im Keller stehen zu haben und die Scheine müssen raus.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Cowboy74 » So Nov 01, 2020 10:17

Irgendwann kommt das Finanzamt mal auf einen Kaffee vorbei. Dann haben wir hier noch ganz andere lustige Themen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Cowboy74 » So Nov 01, 2020 10:20

Kauf dir sowas und du hast Ruhe.

https://de.tec24.com/c-10100/m-deutz-fa ... 74693.html
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon langholzbauer » So Nov 01, 2020 10:24

Bei so Spielzeg braucht er sich ganz sicher keine Sogen um stille Reserven nach der Abschreibung zu machen. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12532
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 33 von 39 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki