Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 0:15

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 30 von 39 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon xyz » Sa Sep 12, 2020 21:38

landwirt 100 hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Ich brauche so langsam Ersatz für meinen D50.
Der neue hätte Allrad und mehr Power.
Der Preis wäre günstig und ich könnte einen steuerlichen Vorteil nutzen wegen dem IAB und der Sonderabschreibung.
Ihr hier seid eher skeptisch und ratet mir eher ab von der tollen chinesischen Technik.

Dann kauf dir doch einen Deutz 8006 haben auch Allrad wenn du willst, sind schon 40 Jahre alt, halten aber nochmal 30 Jahre.
Sind auch nicht teurer wie ein DingDong und IAB kannste genauso nutzen.

Warum einen Deutz? Der will doch unbedingt einen Chinesen! Dann last ihn doch glücklich damit werden! Zu mir würde höchstens noch ein weiterer Italiener kommen! Nicht mal ein Türke oder Inder!
xyz
 
Beiträge: 1515
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Sep 13, 2020 5:00

Sagen wir mal, ich kaufe den Traktor dann in China und könnte dann so 8000,- netto ansetzen.
Durch den IAB und die Sonderabschreibung hätte ich die ersten Jahre steuerlich wirksame 4000,-, was bei mir dann so 1000,- steuerliche Ersparnis bedeuten würde.

Wenn ich ihn dann 3 Jahre besitzen täte, wäre der Buchwert bei so 4000,- angelangt.

Würde ich ihn dann verkaufen, müßte ich den Verkaufspreis minus Buchwert versteuern.

Wenn ich also vielleicht so 10 000,- bekommen würde, müßte ich nur 6000,- versteuern. Wäre ja auch ein Vorteil, nicht den ganzen Betrag versteuern zu müssen!

Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Aber nein, wenn der Buchwert näher beim Verkaufspreis wäre, wenn ich nicht so viel abgeschrieben hätte, müßte ich ja noch weniger versteuern als so! Also gehupft wie getupft.

Allerdings, wenn ich ihn dann vielleicht erst in 8 Jahren verkaufen würde, wenn ich keine so hohen Einkünfte hätte und dann vielleicht unter die Steuergrenze kommen würde, hätte ich schon einen kleinen Vorteil.

Aber wer weiß, ob ich das dann auch noch erlebe.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Waldmichel » So Sep 13, 2020 5:18

Tinyburli hat geschrieben:Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du den Traktor nach 3-jähriger Benutzung und Verschleiß teurer verkaufen kannst, als du ihn neu gekauft hast!
Wenn sich einer eine Maschine für eine Baustelle neu zu guten Konditionen kauft und die Maschine dann nach wenigen Monaten zum gleichen Preis verkaufen kann, dann kann er schon froh sein!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon JohnMcClane » So Sep 13, 2020 8:55

Also von den 10000 kannst du doch nur Träumen, das halte ich auch für völlig unrealistisch. Wer soll denn sowas kaufen?
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » So Sep 13, 2020 10:57

Ja, freilich habt Ihr recht. Aber ich male es mir halt mal so aus, wie es gehen könnte.

Mit dem E- Up ginge es wohl leichter, paar Euros zu machen.

Durch die hohe Prämie bekommt man den ja um den halben Preis. Und man hat den IAB bei Vermietung und die Sonderabschreibung. Und im dritten Jahr kann der dann ja wieder weg!

Allerdings muß beim Verkauf dann auch wieder ganz schön versteuert werden.

Ich würde ihn nochmal 100,- günstiger bekommen können vom Lademann. Und Strom hätte ich ja genug, dass ich den da leicht 200km für die 25,- den Tag verleihen kann.

Versichert ist er ja bei Snappcar auch automatisch.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon weissnich » So Sep 13, 2020 12:59

man kann gar keinen eup mehr bestellen :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Qtreiber » So Sep 13, 2020 15:22

ich find's lustig, wie Tiny uns hier in die Windungen seines Gehirns blicken lässt. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14711
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Okt 28, 2020 2:06

Ich hab jetzt meine 4,5 ha geackert mit dem Chinesen und es ging gar nicht so schlecht. Hab hinten so kombinierte 1 / 2 Kat an die Unterlenker schweißen lassen. Da kann ich dann auch meine Kat 2 Geräte anbauen.

Mein Nachbar sagt, ich bräuchte halt so 20 PS mehr, damit das Ackern bisschen flotter ginge. Mit einem 70 PS Traktor hätte ich die dann.

Mir ist nun dieser hier im Sinn von Tavol zu sehr günstigem Preis:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... creen=true

Die Nina schickt mir Ihr CE- Zertifikat:

山东泰沃CE tavol.pdf
(576.15 KiB) 885-mal heruntergeladen


Ich behalte den Deutz für den Straßenverkehr. Für den Acker und Hof dann den Chinesen.

Dann noch vielleicht eine Scheibenegge mit dazu gekauft aus China. Mal schaun, was Sie so anzubieten hat.

Oder einen Schlegelmulcher vielleicht.

Vielleicht können die einen Euro- Rahmen auch liefern, dass ich meine Palettengabeln anbauen kann.

Mal schaun, ob ich den Trecker vielleicht mit Deutz- Motor bekommen kann.

Ich bekomme einen Weichai- Motor eingebaut. Mit Deutz- Techeologie.

Denke, das gefällt mir und werde bestellen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon joke31 » Mi Okt 28, 2020 8:17

Weichai oder weichei?
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Okt 28, 2020 9:20

We generally use Xichai engines for 70hp tractors.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Trecker-fahrer » Mi Okt 28, 2020 21:58

Die EN Norm die der türkische Unterzeichner auf dem Schriftstück herangezogen hat, gilt aber nicht für Traktoren sondern für Planiermaschinen im Bereich Erdbaumaschinen.
Wahrscheinlich ein Fehler beim kopieren. :wink:
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 29, 2020 3:44

Das wäre schon ganz praktisch, so einen 70 PS Schlepper mit Frontlader und auch die Scheibenegge zu haben.
Ich könnte für die netto 10 000,- dann einen IAB von so 4000,- in Anspruch nehmen und hätte dadurch noch zusätzlich einen Vorteil von so 1000,-

Die Nina schreibt das ja auch, dass sie viele Traktoren in die EU verkaufen ohne eine COC dabei.

Und Sie verlangt da momentan auch nur erst die Hälfte des Kaufpreises. Die andere Hälfte dann nach Fertigstellung.

Mein 50 PS Chinese hat mir da das Ackern ja ganz gut gemacht und ich habe dadurch ja auch so 400,- eingespart.

Wenn ich dann die Scheibenegge habe, kann ich mein Feld schön plan machen und den Samen aussäen.

Da lasse ich dann auch so kombinierte KAT 1/2 Augen an die Unterlenker schweißen und kann dann meine Geräte anhängen.

Von daher denke ich schon, dass ich kaufe.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon marder1 » Do Okt 29, 2020 5:32

Tinyburli hat geschrieben:
Wenn ich dann die Scheibenegge habe, kann ich mein Feld schön plan machen und den Samen aussäen.


Haste in deinem Container keinen Platz für ne Drillmaschine? :lol:
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 30 von 39 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki