Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 22:32

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Jul 14, 2018 14:52

Mein Modell LW-7 gibt es bei Ebay dann zu 3800,-

https://www.ebay.de/itm/Anbaubagger-Hec ... SwVrta6HF9


Die anderen zu 3000,- sind kleiner und leichter.

Bin dann 800,- im Vorteil. := := :=
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Jul 14, 2018 14:59

Tinyburli hat geschrieben:Mein Modell LW-7 gibt es bei Ebay dann zu 3800,-

https://www.ebay.de/itm/Anbaubagger-Hec ... SwVrta6HF9


Die anderen zu 3000,- sind kleiner und leichter.

Bin dann 800,- im Vorteil. := := :=

Hmm, ja, wenn deine Zusammenbasteliei nicht rechnest, bei Ebay hättest dazu noch einen Ansprechpartner u. Ersatzteilservice..... :cry:

Die Auslieferung erfolgt in sofort einsatzbereitem Zustand.
Angeliefert wird in der Regel mit LKW & Hubbühne, sodass kein weiteres Entladehilfsmittel benötigt wird.
Die Ersatzteilversorgung ist durch unser reichhaltiges Teilelager gewährleistet!
Verbrauchsmaterialien können langfristig auch direkt online abgerufen werden.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Zement » Sa Jul 14, 2018 15:59

https://m.ebay.de/itm/Bowell-BH-7-grose ... eckba.TRS0
Und was ist mit diesem Bagger ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Sa Jul 14, 2018 16:28

ist kleiner!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon hälle » Sa Jul 14, 2018 19:29

weissnich hat geschrieben:die chinesen bauen maschinen die den anspruch haben die halle verlassen zu können, der importeur muss im grunde noch einiges an einstellarbeit leisten damit die maschine richtig funktioniert und eventuell auch schon die ersten kleinen defekte reparieren (so er denn in der lage ist die zu erkennen)



und du denkst das sei in europa anders?

beruflich mach ich genau das (zumindest jetzt noch): reisebusse (keine billigen, sondern durchaus ein so genanntes premiumprodukt) im werk abholen und dann durchchecken. ob sie so gebaut sind wie der kunde das will und ob qualitätsmängel vorhanden sind.

du glaubst nicht was man da so alles entdeckt. im schnitt hat unsere werkstatt nen tag arbeit...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 17, 2018 5:30

Ich kann das bestätigen, dass bei LCL Lieferungen verhältnismäßig hohe Gebühren hinzukommen. Beim Bagger war das ja so.
Jetzt kommt noch der Schlepper. Der wird ja separat und ausschließlich in einem Container geliefert. Der Container kostet ja so 700,- Fracht. Hafenkosten 300,- Einfuhrumsatzsteuer mit Zollabwicklung 1802,- plus der Transport in Deutschland 700,-.
Edit: Hab noch 500,- für Containerhandling zu zahlen.

Wie das mit der Einzelzulassung dann ausgeht ist noch ganz ungewiss.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Mo Jul 23, 2018 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon joke31 » Di Jul 17, 2018 6:29

Ich hatte ein ATV von CF Moto mit einem 800ccm Motor
Die Maschine hat 5jahre und 26000km treue Dienste geleistet
Und ja die wird auch in china gefertigt
Irgendwann hole ich mir auch noch den UTV von CF Moto (Side bi Side mit kippbare ladefläche)
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Di Jul 17, 2018 9:16

berlin3321 hat geschrieben:Nur mal angemerkt, die Chinesen haben sich fast den gesamten Schiffsverkehr "unter den Nagel gerissen (Nachbar ist Ladungsmakler, erzählte das).


Im Containerbereich aber nicht, nach Containerkapazität sind das

Top 1 = Maersk Line = Dänemark, familiengeführt
Top 2 = MSC = Schweiz/Italien, familiengeführt
Top 3 = CMA CGM = Frankreich, familiengeführt

Danach kommt die COSCO / China Shipping, die hat man aus den ehemals eigenständigen staatsgeführten Containerreedern verschmolzen.
Quelle: Ich selbst, habe jahrelang für einen der Top 3 gearbeitet. Marktanalyse

Aber: Es ist massiv Bewegung im Markt und das ökonomische Risiko ist nicht zu unterschätzen... Das wäre aber ein Thema für einen separaten Tröööt
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon wastl90 » Di Jul 17, 2018 14:10

Zu meiner Frage ob ich "Beweise" für meine Aussage habe.... Es gibt genug Technik- und Maschinenbauunternehmen die FÜR europäische oder amerikanische Unternehmen produzieren. Natürlich sollten das auch den Qualitätsstandards der Auftraggeber entsprechen. Aus Familienkreisen ist mir ein sehr großer deutscher Automobilzulieferer bekannt der komplett in China fertigen lässt, die Qualitätskontrolle und Auftragsabwicklung erfolgt jedoch in Deutschland. Eine pauschale Aussage "die können nichts" ist einfach falsch. Kauft von euch jemand Raschelsäcke? Kommen in der Regel aus China. Die Liste kann man unendlich weiterreichen. Man muss sehr naiv sein um zu glauben die schaffen es nie zu uns rüber. Die andere Frage ist natürlich ob sie wirklich überhaupt auf den strengen europäischen Markt mit kompletten Fahrzeugen wollen? Haben doch unsere guten deutschen Firmen schon höchste Probleme die Anforderungen zur Zulassungen zu erfüllen und müssen sogar dafür schummeln.


Zum anderen Thema. Warum sollten die Chinesen nicht liefern? Eine seriöse Firma liefert in der Regel immer... Warum sollte sie auch nicht? Besonders solche Firmen wollen Fuß fassen in Europa und werden sich nicht die Kunden verprellen, blöd sind die auch nicht! Transport und Zoll ist heutzutage kein Problem mehr, einfach mal gucken was in Hamburg und Rotterdam täglich ankommt - dafür gibt es Speditionen die sich darum komplett kümmern. Eine Ersatzteilversorgung wird immer schwierig sein bis es einen europäischen Händler gibt, das sollte man natürlich bedenken! Ein weiteres Problem, aber nicht von der Firma sondern von einem selbst, ist es eben ob die Maschinen überhaupt auf den europäischen Markt zugelassen sind. Gibt einige Vorschriften die erfüllt sein müssen für Zulassung, wenn das Ding deinen Hof abfackelt, oder es zu einem Unfall kommt...
wastl90
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Kawasaki » Di Jul 17, 2018 19:00

Du wirst für deinen China Schlepper keine Zulassung bekommen, Thema Abgasnorm.

Die großen Hersteller betreiben hier einen immensen und teuren Aufwand um diese Auflagen zu erfüllen...
Selbst wenn du ein Abgasgutachten für ein paar tausend Euro erstellen lässt, wird dabei raus kommen, das er sie nicht erfüllt.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 17, 2018 19:47

hälle hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:die chinesen bauen maschinen die den anspruch haben die halle verlassen zu können, der importeur muss im grunde noch einiges an einstellarbeit leisten damit die maschine richtig funktioniert und eventuell auch schon die ersten kleinen defekte reparieren (so er denn in der lage ist die zu erkennen)



und du denkst das sei in europa anders?

beruflich mach ich genau das (zumindest jetzt noch): reisebusse (keine billigen, sondern durchaus ein so genanntes premiumprodukt) im werk abholen und dann durchchecken. ob sie so gebaut sind wie der kunde das will und ob qualitätsmängel vorhanden sind.

du glaubst nicht was man da so alles entdeckt. im schnitt hat unsere werkstatt nen tag arbeit...
Sei doch froh darüber. Erhält dir schliesslich deinen Arbeitsplatz.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14711
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon hälle » Mi Jul 18, 2018 7:32

Qtreiber hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:die chinesen bauen maschinen die den anspruch haben die halle verlassen zu können, der importeur muss im grunde noch einiges an einstellarbeit leisten damit die maschine richtig funktioniert und eventuell auch schon die ersten kleinen defekte reparieren (so er denn in der lage ist die zu erkennen)



und du denkst das sei in europa anders?

beruflich mach ich genau das (zumindest jetzt noch): reisebusse (keine billigen, sondern durchaus ein so genanntes premiumprodukt) im werk abholen und dann durchchecken. ob sie so gebaut sind wie der kunde das will und ob qualitätsmängel vorhanden sind.

du glaubst nicht was man da so alles entdeckt. im schnitt hat unsere werkstatt nen tag arbeit...
Sei doch froh darüber. Erhält dir schliesslich deinen Arbeitsplatz.


Kann man auch so sehen :) aber ich arbeite eh nur noch bis ende August hier, von dem her kann es mir egal sein ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon derLandmann » Mi Jul 18, 2018 8:04

Was hebt denn dein China Schlepper?

Der Bagger ist ja nicht gerade leicht und hat ne ziemliche Ausladung...
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Jul 18, 2018 8:20

Ich denke, ich probiers erst mal mit meinem D50 Deutz.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Jul 18, 2018 10:42

Na gut... erst mal das Ding ausprobieren....
Ich bin gespannt, was da raus kommt.....
Ich bin ja skeptisch mit Anbaubaggern an der Hydraukik...
Denke dass das nichts halbes und nichts ganzes ist,,,,,,
das allermindeste wäre, dass der Bagger fest mit dem Schlepper verschraubt ist....,sonst weiß man bald nicht, ob sich nun der Schlepper oder der Löffel bewegt.....
In meinen Augen ein Provisorium und Murks....
Was meint Ihr?
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki