Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:42

Bestellungen aus China

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 4 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Wolvie » Mi Jul 18, 2018 12:05

Staffelsteiner hat geschrieben:Was meint Ihr?

Das der Thread nur der Unterhaltung dient.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll mit dem Bagger ein 50m langer Graben gezogen werden und das wars?
Bei 3000€ macht das 60€ den Meter...

Wir reißen momentan ein altes Gewächshaus ab und sind jetzt dabei das Fundament abzutragen.
Haben dazu nen 1,5to Minibagger mit Hammer gemietet.
Tagespreis kenn ich jetzt nicht, Vater hat den geordert, aber bei 120€-150€/Tag wird sich das einpendeln.

Und wie viel Meter Graben zieht man an einem Tag mit einem richtigen Bagger?

Sorry, aber das alles hier dient wirklich nur der Belustigung, mehr nicht....
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mi Jul 18, 2018 13:28

Nein, das stimmt nicht. Ich kann ja dann auch noch eine nasse Stelle in meiner Wiese trainieren. Und vielleicht einen Ringgrabenkollektor vergraben.

Und wenn ich dann ausgebaggert habe, verkaufe ich ihn halt wieder.

Heute soll das Schiff mit dem Schlepper ankommen. Dann schicken die Chinesen ein Telex Rlease der B/L an die Reederei. Die geben die Ware frei und mein Verzollungsdienst macht die Verzollung.

Dann nächste Woche bringt ihn der Höhne zu mir nach Bayern.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Mi Jul 18, 2018 15:24

Sorg bloß dafür, dass der Verkäufer das Telex-Release arrangiert, bevor das Schiff ankommt, sonst kann es teuer werden....
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Do Jul 19, 2018 16:52

Ja, die Chinesen sind zuverlässig. Release liegt vor. Jetzt wird verzollt. Dauert vielleicht 2 - 3 Tage. Dann nächste Woche krieg ich ihn. Hoffentlich.

Am Bagger hab ich die Schläuche umschrauben müssen. Eine kleine Undichtigkeit hab ich noch.

Hilfreich sind da aufgesägte 22 er Ringschlüssel.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Fendt 722 » Do Jul 19, 2018 17:45

Dann Stell dir für den Schlepper schonmal einen Karton Loctite 574 hin, um den ansatzweise dicht zu bekommen.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Christian » Do Jul 19, 2018 17:55

Staffelsteiner hat geschrieben:Na gut... erst mal das Ding ausprobieren....
Ich bin gespannt, was da raus kommt.....
Ich bin ja skeptisch mit Anbaubaggern an der Hydraukik...
Denke dass das nichts halbes und nichts ganzes ist,,,,,,
das allermindeste wäre, dass der Bagger fest mit dem Schlepper verschraubt ist....,sonst weiß man bald nicht, ob sich nun der Schlepper oder der Löffel bewegt.....
In meinen Augen ein Provisorium und Murks....
Was meint Ihr?


Ich habe einen alten Anhängebagger, Krüger irgendwas. Bis ich mir einen Minibagger geliehen und vor Ort habe, bin ich mit dem schon drei mal fertig. Man braucht halt zum Gräben putzen am besten zwei Leute um nicht dauernd umsteigen zu müssen, aber sonst geht das ganz ordentlich. Mit dem Ding habe ich auch schon Steine rausgeholt die der Frontlader nicht getragen hat.
Für dauernd ist das nichts, aber für 500m Graben putzen und ein paar Drainagen jährlich völlig ausreichend.
Christian
 
Beiträge: 1170
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Fr Jul 20, 2018 6:27

Welche Motorleistung hat den der (Klein-)Traktor?
Eine Abgasmessung ist erst ab einer gewissen Leistung nötig.
Ich meine ab 18kW(?).
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Manfred » Fr Jul 20, 2018 8:30

Wenn Chinesen mal eben eine Kreuzung bauen:

https://www.youtube.com/watch?v=SL0wl2pg9aI


Aber für Traktoren sind sie sicher zu doof.
Wenn man in China nur den billigsten Scheiß bestellt, kriegt man den halt auch.
Sie können aber auch anders.
Ein Land, das pro Jahr mehr Ingenieure ausbildet als D insgesamt hat, bleibt halt technisch nicht stehen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12938
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon scoutsman » Fr Jul 20, 2018 12:51

Wie heißt es doch so schön!
"you get what you pay for"
Das ist bei den Chinesen auch nicht anders.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Mo Jul 23, 2018 12:51

Die spinnen doch in Hamburg. Jetzt hab ich wieder eine Rechnung bekommen, damit wir den Container entladen können:

Auspacken/ entlaschen gem. KT : 357,50€ + 1 Pal 49,40€
Zzgl. 1,5% HF & 19 % MwSt.

= 500,-
Hab ja schon runde 300,- an die Reederei bezahlt.

Und jetzt weiß ich noch nicht, ob nicht vielleicht der Transport des leeren Containers zum Leercontainerdepot noch dazukommt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon berlin3321 » Mo Jul 23, 2018 13:45

:lol:

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Tinyburli » Di Jul 24, 2018 15:20

Morgen bekomme ich den Traktor geliefert.

Stellt sich nun die Frage der Zulassung. Das LRA schreibt, ich brauche eine §21 Untersuchung: TÜV schreibt:

Vollgutachten gemäß § 21 StVZO

Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden. Ausgenommen sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit einer EWG-Betriebserlaubnis und einer so genannten EG-Übereinstimmungserklärung, die Fahrzeug-Identifikations-Nummern-bezogen vom Hersteller/Importeur ausgestellt wurde. Für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EG-Raum (z.B. USA/Kanada) ist immer ein Vollgutachten erforderlich!
Ausnahmen für Importfahrzeuge

Ausnahmen für Importfahrzeuge

Trotz der erforderlichen Umbaumaßnahmen wird es mit vertretbarem finanziellen und technischen Aufwand nicht gelingen, ein US-Fahrzeug so zu verändern, dass es vollständig den Richtlinien der EG bzw. den Zulassungsvorschriften der StVZO (Straßen-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung) entspricht. Aus diesem Grunde erteilen die Zulassungsbehörden von bestimmten Vorschriften, die Ihr Importfahrzeug erfüllen müsste, aber nicht erfüllt, eine so genannte Ausnahmegenehmigung, so dass trotzdem eine Zulassung erfolgen kann.

Ein Beispiel für eine zu erteilende Ausnahmegenehmigung ist die fehlende Leuchtweitenregulierung bei Fahrzeugen ab dem Erstzulassungsdatum 1. Januar 1990. Eine aufwändige und teure Nachrüstung kann dem Fahrzeug-Besitzer so erspart werden.

In Baden-Württemberg hat die zuständige Behörde, das Regierungspräsidium, die Erteilung der Ausnahmegenehmigungen an die örtlichen Straßenverkehrsbehörden/Zulassungsstellen delegiert. Dies gilt jedoch nur für "gängige", immer wiederkehrende Ausnahmetatbestände. Für alle anderen Ausnahmen muss der Halter beim Regierungspräsidium die Ausnahmen beantragen. Dieser Verwaltungsvorgang passiert im Zuge der Zulassung des Fahrzeuges und ist natürlich nicht gebührenfrei.

Es gibt eine Gebührenordnung bzgl. Ausnahmegenehmigungen, die den Behörden einen sehr weiten Spielraum lässt. Zwischen 10 und 500 € können theoretisch für eine einzelne Ausnahmegenehmigung verlangt werden, bei etwa 6-10 Ausnahme-Tatbeständen, die für ein relativ neues Fahrzeug aus den USA anfallen können.

In der Praxis bleiben die Behörden aber in der Preisgestaltung moderat. Einige Beispiele:

pro Ausnahmetatbestand: 50 €
bis 3 Ausnahmetatbestände: 100 €
über 3 Ausnahmetatbestände: 150 €

Genaue Gebühren

Zur genauen Gebührenermittlung empfiehlt es sich, bei Ihrer Zulassungsstelle nachzufragen.

Wenn Sie detailierte Fragen rund um das Thema haben oder Ihr Fahrzeug zu einem Vollgutachten anmelden wollen, dann können Sie dies ganz bequem und rund um die Uhr online machen. Die Experten von TÜV SÜD sind jederzeit für Sie da.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Barbicane » Di Jul 24, 2018 16:50

Du bekommst die Ausnahmen genehmigt die alle anderen Traktoren auch haben. Z.B Türen hinten angeschlagen, Scheinwerferhöhe, Radabdeckung nicht ausreichend usw.
Eine Ausnahme für Abgas und Geräuschwerte wirst du nicht bekommen.
Warum auch?
Das wird der Knackpunkt bei der Abnahme sein.
Wie gesagt, unter 18kW ist keine Abgaszertifizierung notwendig.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Hürli -Power » Di Jul 24, 2018 21:55

Warum um alles in der Welt kauft man sich nicht einfach einen gebrauchten europäischen Traktor fürs gleiche Geld und ähnlicher Größe. Ausgelutscht sind die auch nicht alle. Ich raffe das einfach nicht....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bestellungen aus China

Beitragvon Forestjoe » Mi Jul 25, 2018 5:13

Hürli -Power hat geschrieben:Warum um alles in der Welt kauft man sich nicht einfach einen gebrauchten europäischen Traktor fürs gleiche Geld und ähnlicher Größe. Ausgelutscht sind die auch nicht alle. Ich raffe das einfach nicht....


@Hürli Power

Ich gebe dir recht, ich wuerds auch nicht machen wollen.
Da waeren mir doch zu viele unbekannte Faktoren dabei.

Ich habe immer noch Nachwehen ( auch im Geldbeutel) von unserem Container Intermezzo
welcher unsere 7 Sachen nach Canada brachte....


Aber zum Glueck gibt es Leute wie " Tinyburli"...
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
575 Beiträge • Seite 4 von 39 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 39

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, kuddel-84, Manfred, Schlepperfahrer77, Wimsener

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki