Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Fr Okt 16, 2020 7:48

Es gibt kein Divers, auch nicht beim Menschen.
2 Chromosomen - X oder Y zwischen gibt es nichts..... aus Ende

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 16, 2020 12:42

Ja, auch bei Bäumen gibt es männliche, weibliche und diverse Exemplare. Um beim Apfelbaum zu bleiben, dieser ist divers da sich in einer Blüte männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane befinden. Allerdings wird er dann als einhäusig, zweigeschlechtig (zwittrig) bezeichnet. Ein Gegenteil ist z. B. die Weide die zweihäusig, eingeschlechtig ist.
Die Zwittrigkeit soll ja beim Menschen auch gelegentlich vorkommen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon TomDeeh » Fr Okt 16, 2020 18:03

Hi ,
/ offTopic on

die Zwitter haben nur ein X-Chromosom und sonst nichts. Ich hatte mal ein Zwitterkalb zugekauft , das war definitiv männlicher , als ein Kuhkalb und wuchsfreudiger , eher wie ein Bullenkalb . Dort , wo beim Bullenkalb der Hodensack wäre , war dort ein schlauchartiges Ende des Harnleiters mit hübscher Haarlocke.

/offTopic off
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon esco » Fr Okt 23, 2020 8:39

Gestern bei der Waldkontrolle entdeckt:
Dateianhänge
Birke 1.2.jpg
Birke 1.2.jpg (53.62 KiB) 2245-mal betrachtet
Birke 2.jpg
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 23, 2020 9:01

Ich vermute das es sich um den Schiefen Schillerporling, Inonotus obliquus, handelt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Pulverer 02 » Fr Okt 23, 2020 9:50

ähnliches Geschwür an einer Birke (vor~3Wochen zufällig daran vorbeigelaufen)
Dateianhänge
DSCF7419 klein.jpg
DSCF7419 klein.jpg (96.81 KiB) 2179-mal betrachtet
DSCF7420 klein.jpg
DSCF7420 klein.jpg (80.16 KiB) 2179-mal betrachtet
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon dappschaaf » Fr Dez 25, 2020 16:14

1.jpg
Hallo,

die wächst aus einer Douglasie heraus :wink:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Dez 27, 2020 14:02

Jetzt werden sich wohl einige fragen, was das mit Baumbesonderheiten zu tun hat. Nun, ohne Holz wachsen diese Gebilde nicht.
xxxx.jpg
xxxx.jpg (157.31 KiB) 1557-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon kontofux » So Dez 27, 2020 22:19

Was ist das?
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 27, 2020 22:25

Haareis, guckst du hier!
https://www.lwg.bayern.de/landespflege/ ... /index.php
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » So Jan 03, 2021 12:40

Hallo zusammen,

Ich habe ein verwildertes Stück gekauft. Da hab ich einige - zu meinem Leidwesen - Besonderheiten entdeckt. Die Fichten sind samt und sonders rot.


Zudem hab ich eine Naturverjüngung die ich nicht kenn. Ist das Eibe?
Dateianhänge
20210103_122650.jpg
20210103_122803.jpg
20210103_122827.jpg
20210103_122713.jpg
20210103_122738.jpg
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 03, 2021 13:55

Ja, das sind Eiben.
Die rote Farbe an den Fichten kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Aber die gemeine Fichte (Picea abies) wird anhand der rötlich -braunen Rinde, auch Rotfichte genannt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » So Jan 03, 2021 15:53

Ich meinte damit dass die Käfer haben.

Eiben soll man sowas wachsen lassen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 03, 2021 16:22

Aah, da stand ich auf dem Schlauch.

Die Eiben lass stehen! Die machen keinen Schaden, wachsen auch in sehr dunklen Ecken, (sehr) langsam wachsend, bei schönem Wuchs ist sicherlich "irgendwann (200-300J.)" sehr gutes Geld damit zu machen, sehr giftig, Rehe fressen und verfegen sie gerne, sehr regenerationsfähig, heimische Baumart,......

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 04, 2021 6:59

Hallo Badener!
Ich habe keine Zweifel,daß du nicht im Stande bist den Wald zu richten!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki