Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 35 von 46 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon brennholzfan » So Apr 28, 2019 19:48

Yogi, dein Wissen ist immer wieder beeindruckend, und eine Bereicherung für den Landtreff.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon AF85 » So Apr 28, 2019 19:51

Danke Yogi, sollte man dagegen etwas machen oder sind die nicht schädlich.
Ich bewundere dein Wissen immer wieder.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Apr 28, 2019 20:58

Da hab ich eben mal wieder ein Eigentor geschossen. Die Gattung der Tannenläuse wurde inzwischen umbenannt in Adelga. Die Art Adelga piceae, syn. Dreyfusia piceae, Tannenstammlaus, ist meistens harmlos wenn nicht Folgeschädlinge wie z. B. Neonectria sp.in die Saugröhren eindringen würden. Die Art Adelga nordmannianae, syn. Dreyfusia nordmannianae, Tannentrieblaus, kann auch am Stamm auftreten (Überwinterung) wandert dann in die Krone und saugt in den Maitrieben und zerstört dadurch diese (Wipfeldürre). Daher ist sie die gefährlichere Art.
Eine chemische Bekämpfung wäre wohl sinnlos bei dieser Baumhöhe, so käme also nur die Entnahme und Entfernung der befallenen Bäume in Frage.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 29, 2019 6:39

Hallo AF85!
Tragbare Motorbaum Spritze sind 15 Meter kein Thema,u.den Kollegen daneben wird es auch egal sein.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon jungholz » Sa Mai 04, 2019 9:17

Pilzmandl an Buche auf der Schwäbischen Alb.

PilzmandlBuche1.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Do Mai 09, 2019 16:06

Ob da nicht jemand mit dem Bohren/Drücken von paar Löchern nachgeholfen hat :?: :shock: :roll: :P

----------------

Nicht direkt eine Baumbesonderheit - aber das Ding war mal ein Stück von einem Baumstamm:
Beim (späten) Reinigen eines 'Nistkastens' entdeckt.
An der Decke (am Dachbrettchen) hat es einen Nachmieter/eine Nachnutzung gegeben.
Ein Nest von Wespen (oder auch von Hornissen - der Größe nach zu urteilen ...)
P5071079.JPG

P5071078.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon jungholz » Sa Mai 11, 2019 8:41

Ob da nicht jemand mit dem Bohren/Drücken von paar Löchern nachgeholfen hat


Also ich wars nicht, ich schwör! :mrgreen:
schaut aber gut aus.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » So Jul 28, 2019 12:18

Diesen Dinosaurier habe ich im letzten Urlaub gefunden.
Dateianhänge
w.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Di Jul 30, 2019 14:27

Es sind zwar keine Besonderheiten, aber es fasziniert mich, wenn ich sehe, wie diese kleinen Bäumchen

1.jpg


einmal so enden.
2.jpg

3.jpg


Dazwischen können sie aber ihren Nachfolgern als Grundlage dienen.
4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg


Yogi wird Euch sicher sagen, wo ich im Urlaub war.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Jul 30, 2019 15:06

Wenn ich mich nicht täusche, ist auf dem ersten Bild eine Tsuga canadensis. Demzufolge warst du im Nordosten der USA oder Südosten Kanadas?

Gruß

P.S. Bin aber nicht Yogi und deshalb ohne Gewähr.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Jul 30, 2019 17:09

Gehe ich Recht in der Annahme das diese Bilder im USA-Bundesstaat Washington entstanden sind? Dort gibt es den Olympic-Nationalpark mit dem Hoh Rain Forest. Dann wird es sich bei den Bäumen höchstwahrscheinlich um Tsuga heterophylla, die Westamerikanische Hemlocktanne handeln. Diese hat dort ihre Heimat.
Es könnte auch noch die Berg Hemlocktanne, Tsuga mertensiana, aber da passen die Begleitpflanzen nicht so Recht dazu.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Manfred » Di Jul 30, 2019 17:22

yogibaer hat geschrieben:Hoh Rain Forest


Treffer, versenkt. :D

https://www.tripadvisor.com/LocationPho ... ngton.html
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Di Jul 30, 2019 18:32

Ihr habt Recht, die Bilder sind in Oregon, Washington und British Columbia entstanden. Das eine Bild vom tripadvisor ist aber nicht geklaut. Das habe ich selbst gemacht. Reiner Zufall.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Manfred » Di Jul 30, 2019 21:03

Ich wollte dir da nichts unterstellen, falls das missverständlich war.
Der Link sollte Yogis These untermauern.
Man sieht ja, dass es eine andere Aufnahme ist, aber unverkennbar derselbe Baum.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2019 19:33

Gestern gab es hier ein heftiges Gewitter:
was mich wundert - dass der Blitz in diese schwache Fichte gefahren ist, bei den viel größeren Nachbarbäumen.
Blitz_20190825_170835_800.jpg


Noch mehr wundert es mich, dass diese trockene Fichte (nicht weit vom anderen Baum entfernt) getroffen wurde!
Blitz_20190825_171346_800.jpg


Unvernünftig von mir war, dass ich noch kurz vor dem Gewitter Bauschutt nicht weit von obiger Stelle auf dem Waldweg verteilt hab!
(man will halt noch schnell fertig werden vor dem Sonntag ... :roll: )
Als es richtig losging mit Blitzen, Starkregen, Hagel usw. wollte ich nur noch schnell nach hause - hab aber trotzdem noch einen kurzen Clip aufgenommen:



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 35 von 46 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki