Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 33 von 46 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 12, 2018 16:15

Aber wenn ein Biberschadensermittlungsbeauftragter (oder wie er sonst heißen möge) diesen Fall zu Protokoll genommen hat ist es doch amtlich, oder?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon wespe » Fr Okt 12, 2018 18:08

Solang, wie du nicht zumindest eine Kopie von diesem Protokoll hast, ist gar nix Amtlich!
Das schlimmste, was einem Beamten wiederfahren kann ist, eine Entscheidung zu fällen.
Darum wirst immer von einem zum anderen geschickt. Ein dummer wird sich dann schon finden.
Wenn'st glück hast, geht es gleich zum oberstem Dienstherren und der muss eine Endscheitung fällen.
So is das in D. , alles leidvolle Erfahrungen :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon AEgro » Do Okt 18, 2018 10:38

Wildverbiss einmal anders.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pando_(Baum)
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... tirbt.html

Andere Länder, gleiche Sorgen.
Die Hirsche in den USA machen selbst vor einem nationalen Naturmonument nicht halt.
Warum solltens unsere Rehe dann wegen ein bischen schnöder Natuverjüngung dann tun ? :klug:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » So Okt 28, 2018 22:29

Schon erstaunlich, mit welch gleichbleibender Gewindesteigung sich da zwei Lianen an einem Ahornbäumchen emporwinden- und das auch noch quasi in der "Spur" einer zuvor vertrockneten Liane.

PA270735.JPG
Doppelhelix


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Neo-LW » So Okt 28, 2018 23:20

Moin,

der Urweltmammut mit 31 Metern (berechnete Höhe) auf dem Grundstück meiner Eltern.

Wächst seit 50 Jahren als Zwilling.

Gepflanzt mit 80 cm Baumhöhe in 100 cm Grenzanstand.
Mittlerweile steht er zur Hälfte auf dem Nachbargrundstück.


Olli


Ur_Baum_Seite.jpg
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 05, 2018 7:13

Guten morgen Falke!
Hoffe ihr habt keine persönlichen Schäden von dem vielen Regen!!!
Hallo Adi,was machen die Biber und Buchen im Drautal,bei euren Niederschlags-Mengen,und Absenkungen um 4 Meter der Staubecken,müsste er es in seinen
Burgen ungemütlich bekommen haben.
Wir hatten 2 ähnliche Hochwasser,mit ca. 200 Liter Regen,ich kann dir sagen,da ist im Ländle was los,beim 1. stand das Wasser im Feld im Talboden 1,5m
hoch,beim 2. 2m hoch,als ich im Herbst mein Knickholz aufarbeiten wolllte,machte ich mit sandigem Holz meine Erfahrung,wäre besser mit Axt und Draht-
bürste dran gegangen,und das könnte mit den Bäumen im Drautal auch so sein.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon allgaier81 » Mo Nov 05, 2018 9:28

Falke, das wird ein schöner Spazierstock...
Der Opa meiner Frau hat immer Weiden oder Haselnuss SStöcke gepflanzt und dann je länger je lieber dran wachsen lassen. Geschält sieht das später toll aus.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 05, 2018 22:13

@allgaier81
Für einen Spazierstock ist das Ahornbäumchen schon zu dick - so ca. 7...8 cm BHD! :wink:

@Steyrer8055
Hier hab' ich was zum Unwetter geschrieben: post1630011.html#p1630011 ff.
An der Drau ist ja eine ganze Staukraftwerkskette, hier bei mir wurde nicht abgesenkt. Und es ist kein Tal, sondern nur ein tiefer Graben ... Das Dorf, wo ich wohne, liegt 80 m höher. :)

Der hot spot bzw. wet spot der vergangenen Sturm- und Hochwasserkatastrophe in Kärnten liegt ca. 150 km westlich am anderen Ende vom Bundesland.
Das Lesachtal ist z.T. immer noch nicht erreichbar - viele Schäden zeigen sich erst jetzt.
Insgesamt liegt ca. eine Million Festmeter Holz am Boden - auch in den Gebieten, wo es vor knapp einem Jahr (Sturm Yves?) schon ziemlich schlimm war.
In Norditalien scheint es noch schlimmer zu sein - da wurden 15 Millionen Bäume geworfen! :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 06, 2018 7:32

Hallo Adi!
Lese ich richtig,15 Millionen Bäume oder sind nach ersten Schätzungen 15 Millionen m3 betroffen,beides wäre enorm!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon barneyvienna » Di Nov 06, 2018 10:08

Hab in den Nachrichten gehört, in Kärnten sind ca. 1- 2.000 ha vom Sturm betroffen, (ca. 1 Mio. Fm), in Italien 100.000 ha ! :shock:
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Di Nov 06, 2018 10:27

@Steyrer8055
Ja, in den Nachrichten war von 15 Millionen Bäumen die Rede. Das fand ich auch ungewöhnlich. Italien ist halt anders ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Zog88 » Di Nov 06, 2018 18:22

Hat wohl was mit der Lira zu tun... 15.000.000 klingt halt bedeutend besser als 100.000
Kleine Zahlen sind in Italien nix wert ;)
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 07, 2018 7:21

Hallo Zog88!
Adi und du haben das fachlich sehr gut interprediert,ihr seid ja näher dran!

mfg nach Kärnten Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » So Nov 11, 2018 20:04

Das ist zwar nicht die im Mai entdeckte Biber-Arbeitsstelle, aber evtl. auch interessant:
PB110764.JPG

PB110760.JPG

Hier hat der Biber nur geknabbert ...
PB110763.JPG

Ist das überhaupt eine Biber-Spur?
Wenn ja, muss sie wohl ziemlich frisch sein. Letzte Woche gab es hier ja Hochwasser ...
PB110762.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 11, 2018 21:21

Screenshot_20181111-211520_Chrome.jpg

Schaut eher nach Bisam aus, evtl. Waschbär?
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 33 von 46 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki