Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Holzspaß » Mi Mai 16, 2018 20:17

Servus Kormoran,
was ich kapier oder nicht is eigentlich egal - ich halt mich an Tatsachen!
Auch wen ich diese nicht gut find!

Wen du aber recht haben solltest - Yogi Habs schade gefunden das du "gegangen" bist

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mi Mai 16, 2018 20:43

Passt nicht ganz in diesen Faden - für mich ist es aber neu, dass es jetzt auch an der Drau in meiner Nähe Biber gibt! :shock:
Ob es die Buchen überleben werden? :cry: Warum versucht sich der Biber überhaupt an so harten Hölzern?
(Die Bilder sind von April des Jahres ...)
P4010310.JPG

P4010314.JPG

P4010316.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 16, 2018 21:19

Holzspaß, ich finde, der Yogi hat jetzt lange genug Urlaub genommen. Wir brauchen ihn hier und er darf das gerne als Stellungsbefehl betrachten - obwohl er sich wohl nichts befehlen läßt. Genug geschmollt jetzt, Yogi.

@ Falke: Bezüglich des zweiten Fotos nehme ich an, dass Kollege Biber den Baum ins Wasser befördern möchte. Aber dann hat er wohl in der Biber-Holzfällerschule nicht richtig aufgepaßt. So wird das nix mit Staudamm bauen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 16, 2018 21:36

Hallo. Der Biber hat beim "Zähneschärfen" an den dicken Buchen vergessen, wie die Fälltechnik noch mal war. Haltebandtechnik? Oder doch gleich durchknabbern, oder wie? Egal, soll es ein anderer Biber doch versuchen. Und Tschüss!!! :prost: VG
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 17, 2018 6:04

Guten morgen Falke!
Hallo Adi,wusste nicht,dass er auch an Hartholz geht,berichte uns bitte weiter,denn diese Buchen sind schon wuchtig.Hast du schon gesehen,ob er Nadelholz auch fällt.Ich war der Meinung der Fällkerb liegt immer an der Wasserseite,aber dein 2.Bild zeigt was anderes.Habt ihr durch ihn schon Probleme im Drautal!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 17, 2018 6:32

Buchen anknabbern ist bei uns auch in Mode, aber auch nur die Rinde, ins Holz traut er sich bisher noch nicht
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Do Mai 17, 2018 7:09

Das unterste Viertel des Draugrabens ist damals vom Kraftwerksbetreiber abgelöst worden (heute Austria Hydro Power) - somit hab' ich selber keine Probleme mit dem Biber.

Vom Biber angeknabbertes Nadelholz hab' ich bisher keines gesehen - das besorgen schon die Rehe ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon xaver1 » Do Mai 17, 2018 7:25

Hallo Steyr8055
Das am 2. Bild dürfte ein leichter Vorhänger sein :) .Talseitig ist es halt wegen der Höhe etwas mühsam.

Ich hab den Biber auch schon auf 150 Meter bachabwärts vor einem Waldstück. Bis jetzt nur Pappel, Weide,..
Bei mir gibt's dann Fichte, Tanne, Esche (vielleicht noch wegen dem Eschentriebsterben), Ahorn, Linde,.. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon racker » Do Mai 17, 2018 19:00

Hallo,
schade um die schönen Buchen!
Ist der Biber eigentlich auch eine Kalamität?
Würde dennoch gerne tauschen, Borkenkäfer gegen Biber. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 18, 2018 6:49

Hallo racker!
Das ist mal ein ehrlicher,treffender Vergleich!
Die Rinde u.d.feinen Äste würde ich ihm auch gönnen,beim Stammholz sieht es etwas anderst aus,käme darauf an wer schneller ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 18, 2018 7:20

Hallo Waldgoischt!
Was machen die Buchen bei euch,überwallen sie wieder mit Rinde,oder sterben sie ab!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Thomas203 » Fr Mai 18, 2018 9:20

Bei uns geht er auch ausschließlich ans Laubholz. Vielleicht schmeckt ihm die Fichte nicht...
Thomas203
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 25, 2006 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon barneyvienna » Fr Mai 18, 2018 10:11

Situation in Wien zum Bieber: die Donau-Seitenarme sind voll befallen.Im Badegebiet "alte Donau" gehen die Bieber durch die Gartenzäune und legen die Obstbäume der Kleingärtner, Donaukanal in Wien auf ganzer Länge (20km) die Uferbäume angefressen. Die Wiederansiedlung des Biber war keine gute Idee. Alle Uferbäume müssen mit Hasengitter geschützt werden.Die Hainburger Au, unser Kajakrevier, ist verseucht. Den Biber werma nimmer los.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 553
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sturmimker » Do Jul 19, 2018 20:05

dab_Bartek.jpg


Über Sinn oder Unsinn solch einer Aktion lässt sich sicher streiten, egal es wurde gemacht... und ist, wie ich finde sehenswert.
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon heman » Fr Jul 20, 2018 7:35

Wenn die Natur so etwas macht, sieht es schöner aus.

Grüße

Andreas
Dateianhänge
Baumbesonderheiten.gif
Baumbesonderheiten.gif (5.76 KiB) 2971-mal betrachtet
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki