Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon heman » Fr Jul 20, 2018 7:45

Noch mal das Foto (ich kämpfe noch mit der vernünftigen Dateigröße)
Dateianhänge
Baumbesunderheiten 2..gif
Baumbesunderheiten 2..gif (156.2 KiB) 2965-mal betrachtet
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon 777 » Fr Jul 20, 2018 8:02

:lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 20, 2018 10:27

Da hat mal wieder einer seinen Urlaubsort verraten. Diese Palme ist zwischen Costa Rica und Brasilien natürlich verbreitet. In Costa Rica nennt man sie "Laufende" oder "Wandernde Palme" da sie nach Glauben der Einwohner ihren Standort wechseln kann um z. B. mehr Licht zum wachsen zu bekommen. Bei den Botanikern nennt man sie Socratea exorrhiza. Hier gibt es noch mehr Bilder.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 28, 2018 22:13

Yogi, dein Fachwissen ist einfach unglaublich. Kannst bald einen eigenen Lehrstuhl eröffnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon 777 » Mo Jul 30, 2018 16:40

und was hat Yogi dann davon ?
Steigerung von Wikip...., ist.... Yogipedia :prost:
Was er weiß, kann sich doch keiner von uns merken :wink: :roll: :lol: :lol:

Yogi, weiter so :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Blaubärchen » Di Okt 09, 2018 22:05

Habe ich letzthin bei mir im Wald gefunden, eher durch Zufall.
Keine Ahnung ob das jetzt eine Buche ist, wahrscheinlicher zwei.
Dateianhänge
IMG_20180929_134312.jpg
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Okt 09, 2018 22:23

Hin und wieder erscheinen bei der Rotbuche auch Stockausschläge. So kann es sich aus biologischer Sicht um Einen Baum handeln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Okt 10, 2018 20:42

Also für mich sieht das nach einer Haselnuss aus. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Blaubärchen » Mi Okt 10, 2018 20:44

ist ne Buche
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 10, 2018 21:56

Haselnußblätter sind fast kreisrund mit ´ner kleinen Spitze dran. Und "fleischiger".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 10, 2018 22:25

und vom ersten Nervenpaar gehen Nebenadern in Richtung Blattrand, ist bei Vergrößerung des Bildes deutlich nicht zu sehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Ford8210 » Do Okt 11, 2018 12:37

Hey Adi, ich glaube, da will dich einer verarschen. Für mich sieht das nicht nach Biber aus. Speziell beim zweiten Bild fehlen mit die Zahnabdruckspuren. Das ist alles viel zu glatt. Insbesondere die Schnittfläche/Kante an der Rinde. Das sieht eher aus, wie wenn das jemand herausgeschnitzt hätte. Außerdem müßtest du am Ufer einen Hinweis finden, wo der Biber aus dem Wasser gestiegen ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Do Okt 11, 2018 20:51

@Ford8210
Doch, doch - das mit dem Biber ist amtlich!
Ich war vor paar Wochen wieder in der Ecke - die Buchen waren noch grün! :shock:
Muss da wohl noch mal mit Kamera hin ...

Der Bau war etwa 100 m flußaufwärts. Dort lagen noch viel mehr 'gefällte' Bäume 'rum - viele auch abgelängt in etwa 2...3 m lange Stücke.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Okt 12, 2018 11:45

Hätte ich jetzt nicht gedacht. Weil eben auf dem zweiten Bild keine Zahnspuren erkennbar sind.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon AEgro » Fr Okt 12, 2018 13:30

Hallo Falke
Mit der Bezeichnung " Das ist amtlich " wäre ich vorsichtig. Zumindest bei uns in Deutschland.
Früher wars eine starke Aussage, mit dem Sinn, " das ist ganz, ganz sicher ".
https://www.duden.de/rechtschreibung/amtlich
Bei uns ist das leider nicht mehr so. :(
Nicht nur in der Politik, auch in der öffentlichen Verwaltung hat sich eingeschlichen, unliebsame Tatsachen, die nicht ins Konzept passen zu leugnen,
oder gleich ganz zu Lügen.
Ganz besonders geschieht das im Umwelt und Agrarbereich.
Das hab erst vor 2 Wochen wieder in einem Gespräch mit Thema Bienen u. Insektensterben erlebt.

Damit will ich den von dir gezeigten Biberschaden allerdings nicht anzweifeln.

Gruß nach Kärnten,
AEgro
in der Hoffnung daß es bei euch noch ehrliche Politiker und Beamte gibt.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki