• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Apr 14, 2021 23:48

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
600 Beiträge • Seite 39 von 40 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 03, 2021 16:22

Aah, da stand ich auf dem Schlauch.

Die Eiben lass stehen! Die machen keinen Schaden, wachsen auch in sehr dunklen Ecken, (sehr) langsam wachsend, bei schönem Wuchs ist sicherlich "irgendwann (200-300J.)" sehr gutes Geld damit zu machen, sehr giftig, Rehe fressen und verfegen sie gerne, sehr regenerationsfähig, heimische Baumart,......

Gruß
Sottenmolch
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mi Jan 25, 2017 17:13
Wohnort: Dreifrankeneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 04, 2021 6:59

Hallo Badener!
Ich habe keine Zweifel,daß du nicht im Stande bist den Wald zu richten!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 1329
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon AEgro » Mo Jan 04, 2021 7:54

Lass die Eiben stehen .
Selbst krumme, schwache Exemplare gehen als " Bogenholz " weg.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-282-1089
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 2618
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 04, 2021 18:28

20210104_182406.jpg
20210104_182338.jpg


Heute beim Spaziergang entdeckt. Wie passiert sowas. Und vor allem, wie wird man es wieder los?
Florian1980
 
Beiträge: 2338
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 04, 2021 18:39

Servus zusammen,
@ Florian 1980 wie man so was wider los wird? Mit einer Kettensägen und einem Ofen :P :D :D
Nix für ungut!
Für eine ernste Antwort seh ich zuwenig Infos um die Lage seriös einschätzen zu können.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 847
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 04, 2021 18:53

:D Ich wüsste nicht, wo ich an einer Buche mit BHD 35cm, die von unten herauf 3m eingerissen ist? Die Kettensäge ansetzen soll.

Die besteht auf den unteren 3m nur noch aus Spreiseln und ich konnte meinen Arm durchschieben...
Florian1980
 
Beiträge: 2338
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 04, 2021 19:18

Hallo Florian,

ich würde an Deiner Stelle mit der Seilwinde, möglichst hoch angeschlagen, den Baum umziehen. Wenn er am Boden liegt, kann man ihn dann relativ gefahrlos mit der Säge bearbeiten :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3119
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 04, 2021 19:41

Das ist nicht meiner. Hab mit meinem Junior aber diskutiert, wie wir ihn fällen würden. Für Harvester n bisschen zu groß. Und der bräuchte 2 Tage, bis er da wäre. Seilwinde war auch unsere Lösung. Wenn er nicht kommt , in 5 Jahren wieder versuchen.
Florian1980
 
Beiträge: 2338
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 04, 2021 19:47

Servus Florian 1980'
gut gekontert! Ich will jetzt mal doch ein bisschen in die Glaskugel schauen.
Also ich hab das Phänomen schon mehr mals gehabt. Zwar nicht gewachsen sondern als Sturmschäden.
Meisten lehnt das gute Stück dann noch in der Nachbarbuche und hat dann gerne auch mal mehr als 35cm BHD.
1. Specht hat recht! Winde dran dan ziehen schauen was passiert. Meistens passiert leider nix.
2. Sich die Sache ganz ganz genau anschauen und beurteilen was Druck- und was Zugseite(n) ist. Dementsprechende Technick auswählen. Stichwort unterschnittenes Haltband zum Beispiel (und beim unterschneiden ja nicht zu wenig sonst katapultiert dich das Ding via Freiflug ins Krankenhaus!!!) oder eine entsprechend der Situation andere angebrachte Technik. Dann wieder mit der Winde dran ziehen und in 99% der Fälle fällt das Ding dann auch.
3.Wen nicht! Also das 1% kommt. Ist es eine Situation die man nur am Baum entscheiden kann, aber meiner Meinung nach, sicher nicht in einem Forum besprechen kann.

Sollte es jetzt gleich Kritik hageln das ich das hier geschrieben hab kann ich das zu einem bestimmten Anteil nachvollziehen. Den Tips über 2 Bilder zu gegeben wo man nichts sieht finde ich auch sehr kritische. Habe mich aber trotzdem entschlossen zu Antworten. Weil er eine höflich, witzige und ernstgemeinte Antwort geschrieben hat und ich diese nicht verpuffen lassen wollte. Es soll auch keine Anleitung sein das es so gemacht werden soll. Es ist nur eine von sehr vielen Möglichkeiten wie es gehen kann! Nicht muss!

Gruß Holzspaß

Dem heute beim Asten ein oberarmdickes gefrorenes Buchenästchen fast in Gesicht gesprungen währ - scheiss Routine!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 847
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 04, 2021 19:49

Ich würde da eine Stammpresse anlegen und den Baum mit kleinen Fällkerb und großer Bruchleiste um 90° zum Riss versetzt windenunterstützt fällen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 3861
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Stofel » Mo Jan 04, 2021 20:53

Situation vor Ort Entscheidet !!! Aber ansägen muss man den sehr wahrscheinlich , denn bloß mit der Winde umziehen wird nicht gehen.
In der Regel läuft man aber 5 mal um den Baum und weiß oft nicht mehr als vorher :prost:
Aber wahrscheinlich wirds so gehen, das man einen kleinen Fallkerb ausformt, den Fällschnitt als Stechschnitt mit nicht mehr als der Schienenbreite macht ( viel Holz lassen) und dann das sehr großzügig ausgeformte Halteband stark versetzt unterschneidet und dann mit der Winde umzieht :?:
Stofel
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Der Maddin » Mo Jan 04, 2021 21:03

Habe am Wochenende auch eine eigenartige Buche im Wald gesehen. Sie scheint den vorhängenden Stamm selbst halten zu wollen...
VG Maddin
Dateianhänge
IMG_5598 - Kopie.JPG
IMG_5598 - Kopie.JPG (134.4 KiB) 1200-mal betrachtet
IMG_5582 - Kopie.JPG
IMG_5582 - Kopie.JPG (132.28 KiB) 1200-mal betrachtet
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Lorenz652 » Mo Jan 04, 2021 21:53

Hallo an Alle,

ich habe hier auch noch zwei tolle Beobachtungen.

Auf dem ersten Bild ist eine kleine Fichte die direkt an einer Felswand gewachsen ist. Sie hat zwar nie eine Chance aber ich finds schön zum anschauen.

Das zweite Bild habe ich heute beim Käferbaumbeseitigen aufgenommen. Die Buche war einfach zu schön gerade um Sie wegzuschneiden, die Fichte musste weg, war schon ohne Rinde.

Gruß aus dem Bayrischen Wald.
Dateianhänge
Fichte aus Felsen.jpg
Fichte aus Felsen.jpg (429.54 KiB) 1145-mal betrachtet
Buche an Fichtenstock.jpg
Buche an Fichtenstock.jpg (426.41 KiB) 1145-mal betrachtet
Lorenz652
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 06, 2021 18:09

Hallo,

hat jetzt mit Baumbesonderheiten weniger zu tun, weiß aber nicht wohin damit. Ich habe, was die Krabbeltiere am Holz angeht so gar keine Ahnung, vielleicht kann mir jemand sagen was ich da heute mittag mit dem Handy schlecht fotografiert habe...
Danke
Gruß Dappschaaf

1.jpg
dappschaaf
 
Beiträge: 2512
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon wespe » Sa Feb 06, 2021 18:41

Das sagt Google Lens...
2021020618402600.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

,, Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus!"
Virginia E. Wolff
Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 3154
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
600 Beiträge • Seite 39 von 40 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Standeck, xyz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki