Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 42 von 46 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon barneyvienna » Di Jun 29, 2021 10:28

Hier eine nette Kiefern-Wuchsform, die ich " die Stimmgabel " genannt habe.
Kiefern-Stimmgabel2021.jpg
Kiefern-Stimmgabel2021.jpg (297.17 KiB) 4070-mal betrachtet

In meiner Verspieltheit habe ich die Rundung auch noch entastet. Dieser Zwiesel wird wohl nicht so leicht brechen.
Der soll so stehen bleiben, als eine meiner persönlichen Wald-Attraktionen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon jungholz » Do Jul 22, 2021 18:07

diese Birke arbeitet wirklich mit allen Tricks um hoch ans Sonnenlicht zu kommen.
Dateianhänge
BirkeKamin2021kl.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 01, 2021 21:12

Diese dreischäftige Buche steht auf schwachen Beinen (und wohl auf dem Wurzelteller einer vor Jahrzehnten umgefallenen Fichte):
IMG_20210929_170650.jpg

(ich werde zwei der drei Zwiesel wegschneiden. Eventuell hat der Baum (ca. 10 cm BHD) dann eine Chance ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Okt 03, 2021 18:16

Es ist zwar kein Baum, sondern nur die Teile eines solchen, dürfte aber das bisher älteste Holz sein welches ich bisher und wahrscheinlich auch in Zukunft angefasst habe.
Alnus glutinosa sehr alt.jpg
Alnus glutinosa sehr alt.jpg (302.76 KiB) 2883-mal betrachtet

Dieses Stück ist Teil einer Brunnenfassung, vermutlich Alnus glutinosa und höchstwahrscheinlich Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende alt. Vielleicht können wir das Alter anhand von Beifunden noch näher bestimmen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Okt 08, 2021 20:27

Stein: Hey Baum du kannst hier nicht wachsen hier ist ein fluss und nur Felsen.
Baum: Halt mal mein Bier :twisted:

Zu bewundern in Norwegen, dieser Baum hat 2 wurzeln in den Boden gefunde und blüht jährlich;)
Dateianhänge
20211007_133542.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon DST » Di Mär 08, 2022 21:14

Nachbars Buche ist jetzt mit BHD 75cm keine große Besonderheit, steht aber 3m neben dem öffentlichen Weg.

Der Weg ist nicht PKW befahrbar und wird nur von einer handvoll Anlieger benutzt, aber Spaziergänger und Biker gibts genug.

Frühjahr 2021 ist ein stärkerer Ast gebrochen, die diesjährigen Stürme hat der Baum schadlos überstanden, mal sehen wie lange noch.

DSC_0197.JPG



Die Fichte ist aber eher was seltenes in meinem Wald, von unten konnte man das gar nicht erkennen.


DSC_0867.JPG
DSC_0867.JPG (428.07 KiB) 2002-mal betrachtet


Beim Spaziergang gesehen - Kiefer mit massivem Drehwuchs, in dem Waldstück sah man dies bei vielen Bäumen stark ausgeprägt.

DSC_1057.JPG
DSC_1057.JPG (403.61 KiB) 1996-mal betrachtet
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon flobo80 » So Mär 13, 2022 18:20

Da wächst eine Fichte aus der Fichte. Der Baum hat unten am Stammfuß bestimmt 1m im Durchmesser, der Ast der rauswächst hat bestimmt auch schon 40cm im Durchmesser.
Dateianhänge
IMG-20220313-WA0027.jpg
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 13, 2022 19:19

Mahlzeit....

20200830_143830.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 13, 2022 20:31

Hallo flobo80!
Solche Fichten hab ich auch,da kann man aus den Ästen noch Spälten machen. Kommt gerne vor bei Wipfelbrüchen,sogenannte Säbelkronen,d.h. es wächst ein Ersatzwipfel,sogenannte Alphörner weiter.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Karchhans » Di Apr 05, 2022 10:38

So viele Zwiesel und dann alle in die Breite ausgerichtet hab ich so auch noch nie gesehen.
Dateianhänge
3FCB1888-977C-4868-8806-2A19ABDB917A.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Apr 05, 2022 11:13

Der Fachbegriff für diese Wuchsform ist Kandelaberwuchs. Wenn gesund, würde der Teilungsbereich schöne Tischplatten ergeben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon AEgro » Di Apr 05, 2022 11:53

Karchhans,
ist das Spitzahorn ?
Ich kenn die Wuchsform eigentlich nur bei Feldahorn oder Hainbuche am Waldrand .
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Karchhans » Di Apr 05, 2022 14:47

Ja das müsste ne Spitzahorn sein, steht an nem Parkplatz im Nachbarort, also leider erstmal nix mit Tischplatte :D
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mi Apr 06, 2022 9:45

Ähnlich wie das Bild von Fadenfisch, in kleineren Dimensionen:

War mein Fehler. Ich hatte, damit der Einzelschutz aus Maschendrahtzaunresten nicht nach unten rutscht, einen Draht in die Astgabel gelegt ...

IMG_20220405_173227.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Apr 11, 2022 6:56

Was da wohl verboten ist :roll:

FEE72D05-7977-4AF6-8F33-FE83CFE386F0.jpeg
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 42 von 46 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki