Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 15, 2021 21:38

@ Otchum

Was hast du da fotografiert, Metasequoia glyptostroboides / Urweltmammutbaum oder Thuja plicata / Riesenlebensbaum?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon otchum » Di Feb 16, 2021 4:54

@
Kormoran...das würde wohl teuer werden, die stehen in einem Park am Zürichsee! :regen:

So wie ich im Buch geschaut habe ist der obere ein Mammutbaum und der untere eine Thuja. Aber ohne Gewähr!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Bravo Sport » Di Feb 23, 2021 8:43

Hab ich (bzw. meine Frau) am Samstag entdeckt,
ist zwar keine Baumbesonderheit, aber schob interessant, was der Specht so alles treibt.
Baum ist innen kernfaul aber noch grün.

20210221_1447062.jpg
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Di Feb 23, 2021 9:28

Das Loch taugt ja schon als Einstieg zum Nachtversteck von The Revenant! :shock:

-------------

Ich hab' im Brennholz eine ganz kleine Besonderheit gefunden und zur Seite gelegt ...
Besonderheit_IMG_20210217_170044.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WE Holzer » Di Feb 23, 2021 10:34

Bravo Sport hat geschrieben:Hab ich (bzw. meine Frau) am Samstag entdeckt,
ist zwar keine Baumbesonderheit, aber schob interessant, was der Specht so alles treibt.
Baum ist innen kernfaul aber noch grün.

20210221_1447062.jpg


Könnte das ein Zeidler Baum sein? Also ein Baum der von einem Imker als natürlicher Bienenstock hergerichtet wurde.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Bravo Sport » Di Feb 23, 2021 11:40

WE Holzer hat geschrieben:
Könnte das ein Zeidler Baum sein? Also ein Baum der von einem Imker als natürlicher Bienenstock hergerichtet wurde.


Nee,
1. ist das unser Wald (und in unserer Nähe ist kein Imker)
2. liegen die Späne unten
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon holzerhobby » So Mär 14, 2021 13:56

46051338-743B-445F-8B16-83E258356701.jpeg
46051338-743B-445F-8B16-83E258356701.jpeg (176.36 KiB) 2454-mal betrachtet
4DFE6E6A-B03C-4687-A1D2-440DC4C786C8.jpeg
4DFE6E6A-B03C-4687-A1D2-440DC4C786C8.jpeg (189.02 KiB) 2454-mal betrachtet


Der steht seit mind 10 Jahren so da. Ist zwar Sandboden, sollte aber gerade dadurch genug Wasser haben.
In ca 50 m Entfernung ist ein Stausee, Wasserspiegel Max 1 m tiefer als der Baum.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 22, 2021 21:07

Seit ein paar Jahren fallen mir diese stattlichen Tannen (glaub ich zumindest) auf, die in Etagen Äste ausbilden:

Bild

Bild

Die haben einen BHD von 80cm oder mehr, sind kerzengerade gewachsen, aber sehen so komisch aus. Von was kommt das denn?



Die Buche musste auch schon immer leiden, hat es aber gut weggesteckt, wenn man den stattlichen Stamm betrachtet:

Bild

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 22, 2021 21:16

@ Florian

Es handelt sich bei den Tannen um Wasserreiser. Wird durch die Freistellung ausgelöst worden sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Mär 28, 2021 22:07

Habe schon einige eingewachsene Dinge in Bäumen gefunden, einen Kiefernzapfen habe ich heute aber zum ersten Mal völlig eingewachsen freigelegt.
Quercus r. eingewachsener Zapfen.jpg
Quercus r. eingewachsener Zapfen.jpg (222.77 KiB) 1804-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon otchum » Di Mär 30, 2021 13:44

Birke mit Wucherungen...leider blöd zum fotografieren, steht dicht am Ufer. Das zweite Bild...dort hinten bin ich aufgewachsen.
Dateianhänge
433A1DD2-D6B5-4B7B-80C9-31422C975AC9.jpeg
123E9351-B63D-499C-8029-E3E73436C71A.jpeg
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 31, 2021 5:55

Hallo!
Gerne sind im Zwieselwuchs unten Steine eingewachsen. Habe eine 50er Esche krank,an einer Straße auf einem Stein gefällt.der untere Zwiesel war vor Jahren schon vom Schnee weg gerissen worden. Der Trennschnitt blieb 70cm höher,als ich das Stück laden wollte,musst ich es halbieren. Und siehe da hat ein Vollidiot mehrere Nägel eingeschlagen,u.genau die hab ich erwischt. Mit sägen war es dann vorbei,war eh der letzte Schnitt.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Apr 12, 2021 20:49

Mal keine besonders krummen, sondern besonders schöne Stämme. War heute auf dem Submissionsplatz der Hofkammer des Hauses Württemberg. Da sie ja mal unserem König gehört haben, kann man sie als majestätisch bezeichnen...

20210412_173448.jpg


20210412_173459.jpg


20210412_173754.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » So Mai 16, 2021 20:41

In den Tiefen des Forums hab' ich vor Jahren schon mal ein Bild dieses Baums gepostet. Ein Brutbaum für den bunten Specht ...

Wie es scheint, macht er aber alle paar Jahre (oder jedes Jahr?) eine neue Wohnung. Perfekt runde Öffnung. Dem Gepiepe nach ist Nachwuchs drinnen.
(Altvogel hab' ich aber keinen gesehen ...)

Specht_IMG_20210516_112443.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 16, 2021 22:13

Du solltest ihn aber zumindest lautstark gehört haben sofern du ein, zwei Minuten dagestanden hast. Die fliegen das Nest nicht an solange sie dich sehen oder du zu nahe am Baum stehst.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki