Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 43 von 46 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Apr 15, 2022 9:05

Bin grad in mallorca und die olivenbäume sind schon erstaunlich die wachsen alle so "kaputt" in die höhe. Da sieht man eigentlich keinen einzigen normalen stamm, schon erstaunlich wie sowas überleben kann, brauchen halt so gut wie kein wasser vermutlich. Die 8m hohen kakteen sind auch sehr schön anzuschauen genauso wie die zitronen oder orangenbäume die neben der straße wachsen. Einfach ganz andere welt
20220414_152550.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Do Apr 21, 2022 20:15

Einen Hexenbesen an einer Japanischen Sicheltanne, Cryptomeria japonica, findet man auch nicht alle Tage.
Cryptomeria japonica.JPG
Cryptomeria japonica.JPG (345.26 KiB) 2065-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Apr 23, 2022 21:35

Und hier noch einer an Weißer Maulbeere:
Morus alba, Hexenbesen.jpg
Morus alba, Hexenbesen.jpg (314.21 KiB) 1806-mal betrachtet

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 23, 2022 22:12

Ah, jetzt habe ich verstanden, Yogi. Ein Hexenbesen ist also eine Wucherung an einem Baum. Unkontrolliertes Wachstum beim Menschen bezeichnet man als Krebs. Also Baumkrebs?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Apr 23, 2022 22:49

Jein, bei Laubgehölzen sind es meist tierische (Bakterien eingerechnet) oder pilzliche Erreger und bei Nadelgehölzen sind es Veränderungen im Erbgut der Zellen (Mutationen).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Westerwälder » Di Apr 26, 2022 8:20

Nach jahrzehntelanger Züchtung ist es uns endlich gelungen diesen praktischen Handgriff für Meterholzscheite an die Buchen zu züchten. Leider immer nur einen Griff je Baum, weis einer wie wir erreichen können das diese Griffe im Meterabstand anwachsen?

Gruß
Westerwälder
Handgriff.jpg
Handgriff.jpg (153.87 KiB) 1520-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Di Apr 26, 2022 9:10

Ich versuche mich auch in solchen Züchtungen - das Problem ist aber, dass die Haltegriffe mit dem Baum mitwachsen - und wenn man es übersieht, ist der Henkel zu groß! :roll:

IMG_20220203_151341.jpg


hier noch eine Besonderheit an einem schon abgestorbenen Stämmchen (das nur noch als Haltepfahl für das nachwachsende Marillenbäumchen dient):
der Pilzfruchtkörper sieht aus wie Bauschaum! :shock:

IMG_20220425_150831.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon hoizzegg » Di Apr 26, 2022 12:28

Jawohl, die Züchtung hab ich auch, ich glaube die setzt sich am Markt durch :D

Hab davon schon die große Variante, quasi mit Aufnahmeöffnung für die Frontladergabel :D

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0066.jpg
IMG_0066.jpg (207.72 KiB) 1417-mal betrachtet
IMG_0067.jpg
IMG_0067.jpg (141.66 KiB) 1417-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon uttenberger » Di Apr 26, 2022 18:42

https://photos.app.goo.gl/yftxxDMcUqPBwog88

Habe ich heute auf einer 4m hohen Tanne entdeckt
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon uttenberger » Di Apr 26, 2022 19:38

Wächst aus dem Tannen stamm sieht aus wie Lärche
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon uttenberger » Di Apr 26, 2022 19:46

https://photos.app.goo.gl/dnCYjxpszViQDNTE9

Noch eine Laune der natur
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Apr 26, 2022 20:33

Hau die Tanne schnellstmöglich um. Sie ist mit dem Rostpilz Melampsorella caryophyllacearum befallen, zu Deutsch Tannenkrebs. Je nach Witterung verbreiten sich die Sporen des Pilzes Ende Mai bis Juni, sie benötigen zwar als Zwischenwirt Pflanzen aus der Familie der Nelkengewächse, Caryophyllaceae, aber bei Bäumen lässt sich der Fortpflanzungskreislauf besser unterbrechen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Apr 26, 2022 20:41

@Falke, beobachte den Pilz mal weiter, womöglich bewegt er sich. Schleimpilze gelten als Übergangsform vom Pilz zum Tier.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 26, 2022 20:44

Falke steht jetzt seit Montag an der Stelle und beobachtet den Tier-Pilz. Hoffentlich hat ihn das Pilz-Tier nicht plötzlich angefallen, eingescheimt und verdaut ihn bereits.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Prophet » Di Mai 03, 2022 6:40

Mal was aus meinem Wäldchen
Dateianhänge
Birke.jpg
Nichts weltbewegendes, aber der Stamm hängt nur an 2 Wurzelsträngen und hat mit dem Verfegen schon einiges durchgemacht.
Birke.jpg (188.8 KiB) 2939-mal betrachtet
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 43 von 46 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki