Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 6:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 671 von 2883 • 1 ... 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Mär 26, 2011 0:05

Hallo,

Ich war heute mit dem Kleinen unterwegs, hatte eine Erstdurchforstung zu machen (20 Jähriger Fichtenbestand), da war das die richtige Kombination, die Norse muss ja schließlich auch ein paar mal bewegt werden.


Wegen den Vorderreifen, die würde ich dann umdrehen wenn am Profil noch so an die 30 - 40 % übrig sind, vorher nicht. Wegen der Laufruhe glaub ich ist das sogar schlechter.
Ich habe am Same seit 4 Jahren die Reifen verkehrt herum drauf, seitdem hat sich das Profil kaum mehr abgefahren. Ein positiver Aspekt war noch, da ich viel Schubarbeiten mit der Heckmulde damit mache hat er rückwärts etwas mehr grip.
Wenn ich aber jetzt die neuen drauf mache kommen sie wieder richtig herum drauf.

172.jpg
172.jpg (121.96 KiB) 2277-mal betrachtet
173.jpg
Ein wenig glaub ich kennt man es dass ich ihn letzten Sonntag etwas gepflegt habe oder?
173.jpg (136.87 KiB) 2277-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TomDeeh » Sa Mär 26, 2011 7:47

Hobby Holzer hat geschrieben:Hätte Ich ein Billigprodukt gekauft ,würde man dem die Schuld geben (Vredestein).
Das Getriebe ist ein B.I.M.A. (Bondioli & Pavesi). Gruß Bernd


Hi ,

wenn Du die Reifen noch nicht so lange gekauft hast (so bis 2 Jahre) , dann täte ich die beim Händler monieren.Vielleicht hast ja Glück und es ist wirklich ein Mangel an ihnen.Ging mir vor ein paar Jahren auch mit Premiumreifen so.Hab den Mangel angezeigt und nach nem halben Jahr kann der Herstellervertreter vorbei.Ne Woche später habe ich aus Kulanz zwei neue Hinterreifen ( die ein Heidengeld kosteten) beim Händler montiert bekommen.Als Nutzung wurden mir 150€ für beide in rechnung gestellt , der Rest war kostenfrei.Bis zu dem Zeitpunkt waren die Reifen aber auch schon wieder 800-1000Stunden alt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Mär 26, 2011 11:48

Hallo zusammen,
heute noch ein paar Bilder der 2. Esche. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0004_IMG.JPG
100-0004_IMG.JPG (123.19 KiB) 2084-mal betrachtet
100-0005_IMG.JPG
100-0005_IMG.JPG (162.28 KiB) 2084-mal betrachtet
100-0006_IMG.JPG
100-0006_IMG.JPG (154.28 KiB) 2084-mal betrachtet
100-0008_IMG.JPG
100-0008_IMG.JPG (163.16 KiB) 2084-mal betrachtet
100-0009_IMG.JPG
100-0009_IMG.JPG (162.77 KiB) 2084-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mär 26, 2011 18:40

Hallo.

Der Same blitzt und blinkt ja schöner als ein neuer... Is ja schade den dreckig zu machen.....


Wir haben heut mal 2 so Wägelchen Holz aufgeladen......

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 26, 2011 19:48

So nun mal pics von meinem bisherigen Produkt "Schneebruch -Kiefer 2011". Ja die Bäumchen hätten gern noch ne Generation überstanden, aber der Schnee wollte es anders.

p.s. Ja Sebastian dass ist ein Teil deiner Aufgabe..den dritten Polter hab ich noch nicht fotografiert weil er in nem Anderen Waldsückt ist. Gut die Woche kommt noch ein bischen dazu.

Grüße an alle Holzer
Dateianhänge
Schneebruch2011 006.JPG
Schneebruch2011 006.JPG (153.5 KiB) 1662-mal betrachtet
Schneebruch2011 004.JPG
Schneebruch2011 004.JPG (182.14 KiB) 1662-mal betrachtet
Schneebruch2011 002.JPG
Schneebruch2011 002.JPG (133.61 KiB) 1662-mal betrachtet
Schneebruch2011 001.JPG
Schneebruch2011 001.JPG (136.21 KiB) 1662-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mär 26, 2011 19:58

Hallo

Hast du nen Rundhauber-Fendt??? Sieht irgendwie so aus....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Mär 26, 2011 20:00

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Der Same blitzt und blinkt ja schöner als ein neuer... Is ja schade den dreckig zu machen.....


Wir haben heut mal 2 so Wägelchen Holz aufgeladen......

Grüße

Flo


Hallo Güldner G50,

Ist in der Tupperware Kühlbox das Bier :prost: :prost:
Ich hatte übrigens auch mal einen Güldner (G25 S).
den würde Ich heute nicht mehr verkaufen. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 26, 2011 20:01

Ja ist ein Rundhauber Farmer 3s.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Mär 26, 2011 20:04

Sehr schön Stephan, aber leider fliegt wahrscheinlich ab nächste Woche der Lineatus ....
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mär 26, 2011 20:10

Hallo.

Nee, nix Bier.... Nur Spezi.... :prost: :prost: :prost: :prost: Unter tags gibt's nix, die Nacht is lang genug (außer diese) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost: :prost: :prost:


Wir hatten früher auch mal nen Güldner (G40S).... Der wurde gegen nen Frontlader für nen 60er Deutz eingetauscht..... Schöne Sei***... Ärgert sich heut noch jeder drüber... Aber naja, nu is er schon sooo lange weg und der wird wahrscheinlich nie wieder auftauchen (leider).....


Es grüßt der

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 26, 2011 20:10

Also mein WBVler hat gesagt, dass es kein Thema ist wenn die Stämme noch liegen..fangen wo anders auch erst noch mit dem Einschlag an. Außderdem wird das Holz wenn alles gut geht nächsten Samstag zur Straße gefahren und kann dann abgeholt werden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Mär 26, 2011 20:14

Dem Lineatus ist es egal, ob die Stämme an der Straße oder im Wald liegen :wink:
Soweit ich weiß müsste das dann mind. 500m vom Wald weg sein, da er so weit nicht mehr fliegt.
Kannst ja gerne berichten, ob er hineingeht. Sonst hilft nur Entrinden oder Polterspritzen.
In meinem Brennholz war das Viech schon drin.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 26, 2011 20:18

ja werd dann diese woche gleich nochmal beim wbvler anrufen und fragen wie ich vorgehen soll..will ja die stämme nicht zum brennholzpreis verschenken. Da hätt ich mir nicht soviel Arbeit machen müssen und hätt sie stehen lassen können und immer wieder mal einen fällen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Sa Mär 26, 2011 21:16

Neues fürs Auge!
Bei dem super Wetter haben Waldwichtel und meine Wenigkeit dem Hobby Holzen gefrohnt :D !
Freitag Nachmittag waren wir mit Deutz mit Fransgard-Winde und IHC mit SuR Fichten Restholz rücken.
Heute ist unter Mithilfe eines fitten Bänkers und einem motivirtem Rentners das Holz gespalten und auf dem Holzplatz gebracht worden.
Unteranderem war eine mächtige Randfichte dabei welche an einer Stelle 90cm mass,Äste waren bis zu 15cm stark. Mittags hat Waldwichtel
für Stärkung gesorgt und zum Abschluß gabs auch ein :prost: .
Dateianhänge
BILD1252.JPG
Waldwichtels Gespann aber vom letzten WE
BILD1252.JPG (216.76 KiB) 1438-mal betrachtet
BILD1266.JPG
IHC mit SuR
BILD1266.JPG (182.82 KiB) 1438-mal betrachtet
BILD1268.JPG
Randfichte(viel Holz mit viel Arbeit)
BILD1268.JPG (210.13 KiB) 1438-mal betrachtet
BILD1269.JPG
Ohne Winde kaum zu händeln
BILD1269.JPG (191.37 KiB) 1438-mal betrachtet
BILD1271.JPG
geknackt
BILD1271.JPG (194.93 KiB) 1438-mal betrachtet
BILD1276.JPG
Die Ausbeute
BILD1276.JPG (189.6 KiB) 1438-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon djanitzki » Sa Mär 26, 2011 21:38

Nabend alle zusammen,
kommt das mir jetzt nur so vor, oder ist der Anhänger auf dem letzten Bild wirklich so groß und voll ? :shock:
Also ich würde so nicht weit fahren, denn ich denke der IHC ist da doch schon überfordert!
MFG, Dennis
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 671 von 2883 • 1 ... 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki