@Kugelblitz, tolle Bilder von dir, ich hoffe auch vom neuen RW . Haben die Zweiachsen RW noch Vorteile außer der höheren Nutzlast? Bin auch noch was am planen, so ca.2-3rm mit Kran und ggf angetriebener Räder um von den Rückegassen an den Weg vorzuliefern. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fichten Resholz, Durchmesser 0,2-0,9m und ca 0,3-2m lang. Das ganze soll dan von dem D324 angetrieben werden. Tips sind erwünscht.
Haben die Zweiachsen RW noch Vorteile außer der höheren Nutzlast?
Eine Boogie Achse läuft leichter über Hindernisse.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Da ich heuer ein schnuckeliges EFH bauen werde, mussten heute leider unsere letzten 3 alten Hoflinden weichen. Sie hatten aber ein schönes Leben die letzten 100 Jahre bei uns.
Im Einsatz war heute mein Spezl mit seinem Forst-Deutz DX 4.51, mein MB trac mit Kipper als Hackschnitzelbehälter, ein Jensen Häcksler als Mietgerät von HKL und natürlich mein Komatsu Lader. (Ein Leben ohne Lader ist möglich, aber sinnlos... )
Mein Spezl war nur gut 1,5 Stunden zum Fällen vor Ort, den Rest hab ich mit meiner Freundin und meinem Schwager in spe aufgearbeitet. Gab 2 Kipper voll Hackschnitzel (haben alles bis knapp 20 cm durchgejagt), ein paar Stämme die ich wohl sogar als Wertholz verkaufen kann und etliches an Brennholz.
Gefällt wurde mit 372 XPG und mit der 346 XPG war ich im Asthaufen unterwegs. Mein Spezl hat natürlich den stärksten Stamm mit seiner 357 XPG und 45er Schwert erlegt.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen.
ich war am Freitag auch wieder unterwegs. Hatte letztes Jahr eine Durchforstung zu machen. Das war jede Menge Schwachholz von 10 cm bid 30 cm Durchmesser. Teilweise sitzt das Holz noch in den Rückegassen, was ich jetzt rausfahren muss, solange es noch brauchbar ist. Das Problem dabei ist, dass die Rückegassen ca. 200 m lang und teilweise nur 1,80 breit sind (von Stamm zu Stamm!). Befahren mit normalem Schlepper nicht machbar. Die Lösung ist ein Rückewagen Modell "Quick und Dirty" komplett aus Schrott zusammengebraten und speziell für diesen Einsatzbereich geschaffen.
Gespann-1.jpg (264.85 KiB) 2187-mal betrachtet
Gespann-2.jpg (266.09 KiB) 2187-mal betrachtet
Beladen mit vorwiegend Hainbuche
RW Hain Holder.jpg (266.25 KiB) 2187-mal betrachtet
kleiner Beitrag auch von mir. Letzte Woche noch ein paar Krummwüchsige oder Schiefe erlegt und gleich auf 0,5 m gesägt. Gestern vollends aus dem Wald gekarrt und gleich gespalten - so gut wie fertig für diese Saison !
Hallo des ist mir un @Jörg73 am Sa passiert, 13er Seil zum glück nicht ganz durch, des Seilendstück wurde wohl zu oft zu stark geknickt, na muß man halt wieder 1-2Meter Seil abschneiden und neu verpressen.
Dateianhänge
26032011333.jpg (152.23 KiB) 1980-mal betrachtet
26032011331.jpg (116.61 KiB) 1980-mal betrachtet
Zuletzt geändert von NinjaFlo am So Mär 27, 2011 16:26, insgesamt 1-mal geändert.