Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 4:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 681 von 2883 • 1 ... 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Apr 03, 2011 19:27

:mrgreen:
Franzis1 hat geschrieben:
wiso hat geschrieben:
RHÖNER hat geschrieben:.........Hallo,jetzt wirds aber Zeit für ein größeres grünes Pferd.............. :D mfg


Solange es das richtige Grün ist.... Nur kein Dunkles und keine roten oder gelben Felgen :mrgreen:


Dann bleibt nur noch Same grün übrig :D


Aber nur mit Weisen Felgen :mrgreen:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 03, 2011 19:46

@manuel65

Wie gesagt das Gespann gehört dem Sutzigu. Es ist ein 60 ps IHC Hinterrad und ein Rückewagen RE 5/4100 von Reil und Eichinger. Ging zu bester Zufriedenheit das Ganze. Mit nem größeren wärs bestimmt auch nicht recht viel schneller gegangen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Apr 03, 2011 20:02

Forstjunior hat geschrieben:@manuel65

Wie gesagt das Gespann gehört dem Sutzigu. Es ist ein 60 ps IHC Hinterrad und ein Rückewagen RE 5/4100 von Reil und Eichinger. Ging zu bester Zufriedenheit das Ganze. Mit nem größeren wärs bestimmt auch nicht recht viel schneller gegangen.

Hallo Forstjunior


Tolle Bilder schönes Gespann,der RW würde auch an dem Fendt gut aussehen
Zuletzt geändert von rhönherby am So Apr 10, 2011 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Apr 03, 2011 22:08

Hallo, hab am Samstag den ganzen Tag meine Stämme mit dem Rückewagen zu nem zwischen Lagerplatz gefahren. Zum Schluß um 22.00 Uhr noch ne kleine Buche 1,10 cm Durchmesser mit nach Hause genommen..............
Hatte Mühe mit meinem Kran 2Meter Stücke zu laden.....................

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg n8
47.jpg
(88.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
46.jpg
(61.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
45.jpg
(58.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mo Apr 04, 2011 11:12

@sutzigu
Ja, ist so. Kannst du selbst ausrechnen. Mit der Formel "Pi mal r² mal Stammlänge". Dann hast du die Festmeter pro Stamm und mußt nur noch addieren. Ich habe mich ebenfalls gewundert, wie wenig auf den Rückewagen paßt. Siehe Seite 676. Bei 1,60m Breite mal 1 Meter Höhe mal 4,5 Meter Länge kommen 7,2 m³ zusammen. Laden konnte ich an Stammholz jedoch nur max. 4,5 RM also 3,2 Festmeter. Zwischen die Stämme paßt nämlich unheimlich viel Luft, nämlich gut 40 % vom Ladevolumen. Das sieht man so gar nicht.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 04, 2011 18:31

@Jörg73
Mit welchem Programm und mit welchen Einstellungen hast du es geschafft, dass deine (mit 1024x768 Pixeln für das direkte Anzeigen immer
noch zu großen) Bilder auf so eine kleine Dateigröße komprimiert sind und der Detailreichtum noch akzeptabel ist ? :shock:
Starkes Futter für den Spalter !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jurassic Zwelch » Mo Apr 04, 2011 20:43

So jetzt hab ichs gepack, auch mal das Handy zu bemühen. So ist leider auch die Qualität.
Vor 3 Wochen beim Meterholz heimfahren aus dem Wald:

Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (185.41 KiB) 3338-mal betrachtet

Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (137.15 KiB) 3338-mal betrachtet

Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (172.09 KiB) 3338-mal betrachtet


Und heute hat mir mein Kumpel mein Schneebruch- und Käferholz auf den Holzplatz gefahren mit dem neuen Spielzeug von seinem Onkel :shock:
Ich will auch so was... :(

Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (146.13 KiB) 3338-mal betrachtet

Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (93.68 KiB) 3338-mal betrachtet

Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (135.32 KiB) 3338-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Mo Apr 04, 2011 21:19

@Falke,
hab da nicht so viel Ahnung, hab einfach gegoogelt nach Bilder verkleinern und die erste Anzeige genommen, die Bilder hochgeladen und dann verkleinert....

Wie verkleinert Ihr die Bilder???

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 04, 2011 21:45

Ich verkleinere Bilder mit PAINT (mspaint.exe), das als Zubehör bei jedem Windows dabei ist,
oder mit dem Gratisprogramm IrfanView, bei dem man vor dem Speichern auch die Qualität (Komprimierungstiefe) einstellen kann.

Anleitungen gibts z.B. hier :
wie-bilder-hier-reinstellen-t47550.html
problem-mit-bilder-t58856.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MV135 » Mo Apr 04, 2011 22:11

Googelt mal das Freewareprogramm Tinypic. Schneller kann man mehrere Bilder auf einmal kaum verkleinern.
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 05, 2011 7:16

Ic mach die Bilder einfach immer mit eingestellten 0,3Mpixel dann passen sie von vornherein.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon felix011 » Di Apr 05, 2011 12:32

Jurassic Zwelch hat geschrieben:So jetzt hab ichs gepack, auch mal das Handy zu bemühen. So ist leider auch die Qualität.
Vor 3 Wochen beim Meterholz heimfahren aus dem Wald:

Bild 002.jpg

Bild 003.jpg

Bild 004.jpg


Und heute hat mir mein Kumpel mein Schneebruch- und Käferholz auf den Holzplatz gefahren mit dem neuen Spielzeug von seinem Onkel :shock:
Ich will auch so was... :(

Bild 006.jpg

Bild 007.jpg

Bild 009.jpg


Nette Bilder!

Ist das das original Tajfun Zugmaul? Traust du dem das so zu? Ich meine die Stützlast wird auch nich sooo wenig sein...

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jurassic Zwelch » Di Apr 05, 2011 14:45

Ja ist original.
Ich bin am überlegen ob ich mir nen 3-Punkt-Kran zulege und den Wagen daran hänge.
Fahre jetzt schon 3 Jahre so und alles ist dufte (Ja - so lange bis was passiert).
Oder aber die Möglichkeit mit der Wippenbeladung.
Wenn doch mal jemand Fotos finden würde wär ich froh..!
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Di Apr 05, 2011 20:41

Hallo,

Ich war heute nach der Arbeit wieder drausen und habe weiterhin Schneebruch aufgeräumt. Dabei habe ich die 395XPG und die Lamm Umlenkrolle mit Baumschoner das erste mal richtig genutzt.

Die Umlenkrolle ist zwar schwer aber für den Preis von Lamm echt gut gemacht.

Die 395XPG ist bei Randbäumen mit starken Ästen auch Top!

Achja die Bilder sind bei einer kurzen Pause entstanden deswegen liegt auch das ganze Werkzeug auf dme Haufen.

DSC00228.jpg
DSC00228.jpg (174.6 KiB) 2260-mal betrachtet

DSC00229.jpg
DSC00229.jpg (172.4 KiB) 2260-mal betrachtet

DSC00230.jpg
DSC00230.jpg (181.58 KiB) 2260-mal betrachtet

DSC00231.jpg
DSC00231.jpg (192.67 KiB) 2260-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Apr 05, 2011 21:04

Hallo petrovic,

schöne Bilder, aber ich sehe nicht unbedingt Bäume, für die eine 395XP (!) notwendig wäre.
Leistung ist ja schön, aber das Gewicht ! Enastest du auch mit der 395er ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 681 von 2883 • 1 ... 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki