Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 22:12
Moderator: Falke
petrovic hat geschrieben:Hm also den würde mein John Deere schon leer nicht überal hin ziehen. Ist die Achse angetrieben?
sisu hat geschrieben:Hallo!
Bezüglich Gewicht kann ich Dir nur soviel verraten, grob zusammen gerechnet Zentralrohr 300x300x12x3000 mm, Kran 1460kg, Rotator und Zange 230 kg, Hydraulikanlage ca. 800kg (PVG, Hydromotor, 120l Öltank+öl, Pumpe, Vorsatzgetriebe usw.) Boogieachse inkl. Getriebe und Bereifung ca. 2500 kg, den Rest teilen sich Knickdeichsel, Schwenkzylinder, Stirngitter, Rungenstöcke, Rungen und das Endstück vom Anhänger auf wo die Antriebseinheit verbaut ist.
Ist zwar nicht eines meiner schönsten Fotos aber hier kann man sehen das der Anhänger relativ schwer gebaut ist
sisu hat geschrieben:Hallo!


sisu hat geschrieben:Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]
sisu hat geschrieben:
Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]
äm langholz? was verstehst du unter langholz? ich glaub kaum dass du damit 20m bäume rücken wirst
llit hat geschrieben:sisu hat geschrieben:Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]
äm langholz? was verstehst du unter langholz? ich glaub kaum dass du damit 20m bäume rücken wirst

Chris353 hat geschrieben:Hallo,
das geht auch ohne zam zwicken, einfach mit der Zange bisschen drauf drücken und das hält, hab ich schon bei ein paar Rückezügen und auch Rückewagen gesehen, selbst auch mal probiert, allerdings nur mit schwachen ca. 15m langen Stämmen, weil wir keinen so großen Wagen haben.
Mfg. Chris
Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], ratzmoeller