Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 22:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 710 von 2883 • 1 ... 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Mai 14, 2011 23:13

Hm also den würde mein John Deere schon leer nicht überal hin ziehen. Ist die Achse angetrieben?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Mai 14, 2011 23:39

petrovic hat geschrieben:Hm also den würde mein John Deere schon leer nicht überal hin ziehen. Ist die Achse angetrieben?



Servus,

Soviel ich weiß hat der den gleichen Antrieb wie ein Forwader in seinem Rückewagen.

Einen Rückewagen in dieser Größe würde ich nie ohne Antrieb kaufen, es sei denn man ist nur auf der Straße unterwegs, denn mit so einem Gewicht bringt man im Gelände auch schnell mal z.B. einen 900 Vario an seine Grenze.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MB 1600 turbo » So Mai 15, 2011 7:29

sisu

welche marke ist der rückewagen
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon U 406 » So Mai 15, 2011 7:57

Würde mal auf einen Forest Master Tippen ! ? !
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » So Mai 15, 2011 8:04

sisu hat geschrieben:Hallo!
Bezüglich Gewicht kann ich Dir nur soviel verraten, grob zusammen gerechnet Zentralrohr 300x300x12x3000 mm, Kran 1460kg, Rotator und Zange 230 kg, Hydraulikanlage ca. 800kg (PVG, Hydromotor, 120l Öltank+öl, Pumpe, Vorsatzgetriebe usw.) Boogieachse inkl. Getriebe und Bereifung ca. 2500 kg, den Rest teilen sich Knickdeichsel, Schwenkzylinder, Stirngitter, Rungenstöcke, Rungen und das Endstück vom Anhänger auf wo die Antriebseinheit verbaut ist.
Ist zwar nicht eines meiner schönsten Fotos aber hier kann man sehen das der Anhänger relativ schwer gebaut ist
Bild


Hallo sisu,

hat das Dein RüWa ohne größeren Schaden überstanden?

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Mai 15, 2011 8:53

So ein "umfaller" macht nem Rückewagen neist nicht viel aus stehen ja auch gleich wieder dort wenn man ihnt mit ner Winde aufrichtet.

Was mich mal interessieren würde wie wird der Radantrieb gesteuert? Geht ja Hydraulisch nehm ich an also muss man ja sag ich jetzt mal den richtigen Gang einlegen das man nicht zu schnell und nicht zu langsam fährt.

@MF 2440: Ja da hast du recht ist eichentlich auch bei nem 9t Wagen schon nicht schlecht wenn man nur so kleine Schlepper hat wie wir. Berg hoch bekommt man da halt gerne mal traktionsprobleme weil einfach das Gewicht fehlt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Mai 15, 2011 9:09

sisu hat geschrieben:Hallo!
Bild



Hallo,

wär das nicht ein Bild für den Kalender?
Aber bitte erst noch hier posten: post682939.html?hilit=rückewagen%20zur%20seite#p682939

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Mai 15, 2011 9:15

Hallo,

ich würde sagen das ist ein Farmi PROFDRIVE 12-4WD http://www.forst-und-technik.de/html/fa ... wagen.html
Da steht auch wie der Antrieb funktioniert, auf jeden Fall so das grobe Prinzip.

Schnell aufgestellt hat man die Teile schon, aber bei den einen PATU den's in Ludscht mal umgeschmissen hat, ist der Hauptarm ein Stück gerissen, muss jetzt nicht unbedingt alleine von dem Sturz kommen, aber das Meiste hat denk ich mal schon der Sturz dazu beigetragen.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Mai 15, 2011 9:21

Hallo!
Ursprünglich wurde der Anhänger von Farmi gebaut, aber außer dem Zentralrohrrahmen ist nichts mehr Original. Umgebaut wurde außer dem Kran noch die Hydraulikanlage, Stirngitter, Rungen anders gebogen(eben um solche Umkipper wie auf dem Bild zu vermeiden da ganz einfach der Schwerpunkt zu hoch wurde), Knickdeichseldrehpunkt komplett verstärkt. Die letzte Rungenbank wurde nach vorne versetzt (Abstand zum Gitter 3.90m, Original 4.3m :roll: ). Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
Thomas Gott sei Dank ist bei keinem meiner Umschmeißer noch etwas kaputt gegangen, auf dem Bild war der Anhänger erst 1 Monat in Betrieb der Grund für den Umfaller war aber hier nicht nur der hohe Schwerpunkt, sondern im PVG 32 waren schlicht und einfach für die Sektion "Knickdeichsel" zu schwache Schockventile verbaut (100bar anstatt 240bar) wodurch der Anhänger bei der Bergabfahrt im beladenen Zustand von alleine ausschwenkte und dadurch umkippte.
Hier habe ich noch 2 Fotos gefunden wo der Anhänger neu und Original war
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » So Mai 15, 2011 15:42

sisu hat geschrieben:Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]


äm langholz? was verstehst du unter langholz? ich glaub kaum dass du damit 20m bäume rücken wirst :roll:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Mai 15, 2011 16:07

Hab letzte Woche mal versucht mit dem Staplermast zu laden.

Vom Polter weg und mit viel Platz ging das recht gut.
Dateianhänge
DSC00167.JPG
DSC00167.JPG (107.99 KiB) 5675-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 15, 2011 16:08

sisu hat geschrieben:
Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]

äm langholz? was verstehst du unter langholz? ich glaub kaum dass du damit 20m bäume rücken wirst



Mit Nachläufer?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 15, 2011 16:09

llit hat geschrieben:
sisu hat geschrieben:Momentan bin ich gerade dabei die letzte Runge, als Drehrunge zu bauen um auch Langholz damit zu rücken.
[/img]


äm langholz? was verstehst du unter langholz? ich glaub kaum dass du damit 20m bäume rücken wirst :roll:



Vielleicht meint er ja sowas hier, da legt man das Holz auf die hintere Rungenbank und diese zwickt man dann zusammen. Das Holz schleift man dann quasi hinterm Rückewagen her.

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Mai 15, 2011 17:09

Hallo,

das geht auch ohne zam zwicken, einfach mit der Zange bisschen drauf drücken und das hält, hab ich schon bei ein paar Rückezügen und auch Rückewagen gesehen, selbst auch mal probiert, allerdings nur mit schwachen ca. 15m langen Stämmen, weil wir keinen so großen Wagen haben.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 15, 2011 19:58

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

das geht auch ohne zam zwicken, einfach mit der Zange bisschen drauf drücken und das hält, hab ich schon bei ein paar Rückezügen und auch Rückewagen gesehen, selbst auch mal probiert, allerdings nur mit schwachen ca. 15m langen Stämmen, weil wir keinen so großen Wagen haben.

Mfg. Chris



Stimmt,

und besser gehts wenn man noch eine gezahnte Auflagefläche hat
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 710 von 2883 • 1 ... 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki