Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 22:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 709 von 2883 • 1 ... 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mai 13, 2011 14:03

ich bins hat geschrieben:@MF 2440

Da hat sich dein Kumpel aber ein tolles Gespann gegönnt! Was ist das für ein IHC? Der schaut ja echt Klasse aus!


Das ist ein 1255 IHC. Wie gesagt den braucht er nur für die 9 Fuhren Hackschnitzel im Jahr, da bekommt er nicht viel mehr wie 25 Stunden zusammen (mit ein paar Spazierfahrten miteingerechnet).
Und dass der so ausschaut hat auch seinen Grund, er hat den ganzen Winter dafür seine Freizeit geopfert um das Baby herzurichten.
Wenn mich nicht alles täuscht hat er jetzt knapp 8000 Stunden am Buckel.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Fr Mai 13, 2011 14:27

Waldgoischt hat geschrieben:Guten Abend
Ein Kleines Demobild was ein Kniehebelgelenk zwischen Haupt- und Wipparm ermöglicht.
Man könnte sich theoretisch den Bolzen mit dem Kran aus dem Zugmaul ziehen.......


Sorry aber dazu brauche ich kein Kniehebelgelenk bei dem RW den ich immer habe ohne Kniehebel kann ich auch zwischen schlepper und RW greifen. Habe schon öffter stämme direkt neben dem Schlepper geschnappt.

Aber nix für ungut :prost:
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Mai 13, 2011 14:47

Braveheart hat geschrieben:Facebook ist mir unheimlich - da hab ich nichts zu suchen!


http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... litzerjagd
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Mai 13, 2011 19:22

Hallo!
Mal wieder ein kleiner Beitrag von mir
das letzte Brennholz von 2010/2011
Bild
Ein wenig Nadelholz
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Fr Mai 13, 2011 20:15

@ sisu: Sag mal was bringt der Valtra denn so auf die Wage? Schaut recht schwer aus. Und was hat der so an Leistung? Schöne Bilder das gespann würde mir auch gefallen!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mr.Ackerdesigner » Fr Mai 13, 2011 21:19

Kugelblitz hat geschrieben:Bilder Abrissarbeiten :lol:
Hätte ich auch was beizutragen, alte Scheune 12 x 6 Meter.....
Ist mitlerweile weg, waren um die 60 Tonnen Schutt :(
Mit Grobzeugs habe ich bis jetz 38 Anhänger weg gefahren.
3 Wochen hats gedauert....per Hand und Förderband :prost:



Servus

Mal ne kurze Zwischenfrage, war das mal ein Kuhstall oder ?
Was baust jetzt da neues hin ? ne Werkstatt oder :lol: 8)

Gruß
Mr.Ackerdesigner
 
Beiträge: 99
Registriert: Sa Feb 12, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 13, 2011 22:36

Jep, war mal ne Stallung. Aber nicht von mir.
Kommt mal ein Unterstand für Holz hin...6x6 Meter, auf der anderen Seite werde ich ne kleine Naturstein Mauer basteln und den Rest auffüllen "und mal ein bischen begrünen"
Nur Mauern rings rum, da wird man langsam depressief :lol:

Hab noch ein bischen was weg gefahren, sind jetz 45 Hänger gewesen...etwa 90 Tonnen.
5 oder 6 werden es aber noch :(
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Mai 14, 2011 7:35

Hallo!
Der Valtra wiegt ca. 6800 kg und hat 135 PS aus 6.6 Liter Hubraum. Das komplete Gespann wiegt leer um die 14000 kg, beladen mit frischem Buchenindustrieholz mußte ich mal auf die Waage fahren da waren es 24670 kg Gesamtgewicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Sa Mai 14, 2011 7:48

Servus sisu,

... ist schön anzusehen. Damit kannst Du deutlich mehr bewegen als wir mit unserem JD und 9t RW... hin und wieder bräuchten wir auch nen größeren RW mit stärkerem Kran aber wir würden ihn dann nicht so dauerhaft auslasten wie Du ... man muß halt immer auch Kompromisse eingehen

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fasti » Sa Mai 14, 2011 10:18

sisu hat geschrieben:Hallo!
Der Valtra wiegt ca. 6800 kg und hat 135 PS aus 6.6 Liter Hubraum. Das komplete Gespann wiegt leer um die 14000 kg, beladen mit frischem Buchenindustrieholz mußte ich mal auf die Waage fahren da waren es 24670 kg Gesamtgewicht.


Nach Adamriese, heisst das, der Rückewagen bring leer auch gute 7t auf die Waage? Was ist an dem so schwer? 5t kann ich mir gut vorstellen, aber 7t?
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Mai 14, 2011 16:02

Bild

Bild

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Mai 14, 2011 17:53

@charly: Was sagt denn da der Anton wenn du ihm die ganzen Bäume umschneidest? :wink:
Oder nutzt du das aus solange er noch nicht reden kann :mrgreen:
:prost: :prost: :prost:

Aber sonst wieder Top Bilder, wieviele FM hast du denn in den letzten Wochen denn schon zusammenbekommen?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Mai 14, 2011 18:57

Heut früh schnell meinen ersten Käferbaum (Bäumchen) dieses Jahr beseitigt und gleichzeitig noch ne Stange mit abgebrochener Spitze entsorgt. Für die drei Prügel hab ich mich garnet getraut, den Rückewagen rauszuholen. Hätt mich mit der Ladung ja schämen müssen durch den Ort :D

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kolajz » Sa Mai 14, 2011 20:03

heute Morgen ich Transporte Ruckewagen :)
Dateianhänge
14052011594.jpg
(184.51 KiB) Noch nie heruntergeladen
E-mail: KolinekMiroslav@gmail.com

telefone: 00420728562198 nur SMS - meine Deutsch ist nich gut :)
Kolajz
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 10, 2011 21:30
Wohnort: Šumperk
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Mai 14, 2011 20:16

Hallo!
Bezüglich Gewicht kann ich Dir nur soviel verraten, grob zusammen gerechnet Zentralrohr 300x300x12x3000 mm, Kran 1460kg, Rotator und Zange 230 kg, Hydraulikanlage ca. 800kg (PVG, Hydromotor, 120l Öltank+öl, Pumpe, Vorsatzgetriebe usw.) Boogieachse inkl. Getriebe und Bereifung ca. 2500 kg, den Rest teilen sich Knickdeichsel, Schwenkzylinder, Stirngitter, Rungenstöcke, Rungen und das Endstück vom Anhänger auf wo die Antriebseinheit verbaut ist.
Ist zwar nicht eines meiner schönsten Fotos aber hier kann man sehen das der Anhänger relativ schwer gebaut ist
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 709 von 2883 • 1 ... 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki