Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 7:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 724 von 2883 • 1 ... 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bulldogfreund » Sa Jun 11, 2011 14:05

Hallo

Das kommt vom vielen Kurvenfahren :mrgreen:

Sowas hat zumindest mal der Vorarbeiter auf der Baustelle gesagt.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstfux » Sa Jun 11, 2011 15:07

@waidler: Wegebaumaßnahme = Bauschuttentsorgung?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 11, 2011 16:40

forstfux hat geschrieben:@waidler: Wegebaumaßnahme = Bauschuttentsorgung?


wie so oft,

was ich finde dass am besten geht sind alte Ton-Dachpfannen - die als Unterbau und dann Kies drauf

bei den Schutt mit den Putz und Ziegel drinnen hat man immer das Problem dass sich die vollsaugen und nix gscheites werden
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jun 11, 2011 18:14

So heute mal unser Holz heimfahren lassen das noch im Wald auf Polder lag. Das ist der erste von 3 Lkw Ladungen die abgeladen werden.
Und unser Holzkutscher ist echt ein Künstler was die Kranbedienung angeht :-D

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
2011-06-11 14.24.09.jpg
2011-06-11 14.24.09.jpg (223.39 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.22.52.jpg
2011-06-11 14.22.52.jpg (182.67 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.21.48.jpg
2011-06-11 14.21.48.jpg (193.31 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.21.41.jpg
2011-06-11 14.21.41.jpg (194.62 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.21.32.jpg
2011-06-11 14.21.32.jpg (158.95 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.21.10.jpg
2011-06-11 14.21.10.jpg (181.5 KiB) 2017-mal betrachtet
2011-06-11 14.20.54.jpg
2011-06-11 14.20.54.jpg (185.68 KiB) 2017-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Jun 11, 2011 18:20

Code: Alles auswählen
was ich finde dass am besten geht sind alte Ton-Dachpfannen - die als Unterbau und dann Kies drauf


:klug: :klug: Lass Dich da mal nicht vom LRA erwischen, das baust Du dann wieder aus :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Jun 11, 2011 18:34

Das möchte ich anzweifeln, da es sich bei dem besagten Baustoff um ein reines Naturprodukt handelt (mit Mineralbeton darf man ja auch auffüllen). Ich weiß ein Grundstück bei uns im Ort neben einen Bach, das durch aufgefüllte Tonscherben alter Dachziegel (Dachziegel --> Ton, aus Beton heissen die Dachpfannen) erst befahrbar wurde.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Jun 11, 2011 18:53

@ Marcus K

Dann zweifel :wink:

Die Landwirte die das bei uns hier ausbauen mussten waren verzweifelt, obwohl ich der gleichen Meinung bin das es ein Naturprodukt ist und deshalb nicht schädlich für die Umwelt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 11, 2011 18:56

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
Servus Andi,
aber vor diesem rückewagen würde dein Mf aber auch ein bischen klein aussehen. Da müsste dann schon ein größerer her oder?


Das packt der MF schon, immerhin geht es ja nicht um die Größe des Traktors, sondern um das Eigengewicht und die PS, und mit knapp 5t (mit Wasser in den Reifen und FL) und 85 PS würde er das Ding schon schaukeln.
Außerdem wird irgendwann man ein größerer Schlepper kommen, dann kann man den RW auch noch dranhängen ohne das es blöd ausschaut :wink:


Außerdem hat vor kurzem einer aus diesem Forum gesagt, dass man diesen RW schon ab 50 PS bewegen kann wenn das Gelände nicht zu steil ist.
Wenn mich nicht alles täuscht hat er einen Fendt Farmer 3S dran und da muss mein MF schon mithalten können, das hoffe ich jedenfals :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 11, 2011 18:59

http://www.landratsamt-roth.de/Portalda ... blatt_.pdf

ob das bei jedem LRA kann ich euch natürlich nicht sagen.

3. Welches Material darf für den Wegebau verwendet werden?
Für die Befestigung bzw. Ausbesserung von Feld- und Waldwegen darf nur geeigneter, unbelasteter und sortenreiner Bauschutt verwendet werden.
Bauschutt ist unbelastet, wenn er weder mit Öl oder Pech/Teer (bei pech-/teerhaltigen Kelleraußenwandabdichtungen), noch mit anderen Stoffen, wie polyzyklisch-aromatische Kohlenwasserstoffen (sog. PAK, bei Räucher-kammern/Kaminen), Schwermetallen oder Lösungsmitteln (z.B. bei Ge-werbe- bzw. Industriebetrieben) oder sonstigen wassergefährdenden Stof-fen verunreinigt ist.
Bauschutt ist sortenrein, wenn es sich ausschließlich um Ziegel, Sand-stein, Betonsteine, Beton (ohne Armierungseisen etc.), Hohlblocksteine, Dachziegel, Wand- und Bodenfliesen sowie Wandputz handelt.
Materialien wie Kunststoffe (Folien, Styropor, Leerrohre etc.), Dämm- und Isoliermaterial, Stoffe auf Gipsbasis, Kabelreste, Holz, Metalle (Baustahl, Rohre, Sanitärarmaturen, Bleche etc.), Dachpappe, Glas, Sanitärkeramik (Waschbecken oder Kloschüsseln) oder Tapetenreste dürfen im Bauschutt grundsätzlich nicht enthalten sein.
4. Wie
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Sa Jun 11, 2011 19:47

Hallo auch,
Kumpel mit 4006 und Meterholzkarre, mein Bruder und meine Wenigkeit mit D324 und Holzspalter haben heute Vormittag dem Buchenholzpolter zugesetzt!
Kamera bei dem werkeln leider vergessen, so gibts nur Bilder nach Feierabend. Gestern Nachmittag hatten wir gut 3rm fürs Bürgerhaus aufgearbeitet mit anschließendem
:prost: Ausklang :roll: . Das Wetter hatte, Gott sei Dank, genau mitgespielt
Dateianhänge
BILD1398.JPG
Das Ergebnis des Vormittag.
BILD1398.JPG (154.07 KiB) 1860-mal betrachtet
BILD1399.JPG
Schlachtfeld wieder hergerichtet!
BILD1399.JPG (187 KiB) 1860-mal betrachtet
BILD1380.JPG
Schwedenfeuer fürs Sonnenwende vorbereitet.
BILD1380.JPG (129.44 KiB) 1860-mal betrachtet
BILD1401.JPG
Kastanienbaum,selbst gezogen und gepflanzt. Soll mal die Wegkreuzung am Holzplatz schmücken!
BILD1401.JPG (192.83 KiB) 1860-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Sa Jun 11, 2011 19:51

ich geb auch mal zum thema wegebau meinen senf dazu :D
solange nichts trinkwasserschädliches verwendet wird so wies im gesetz steht finde ich das in ordnung. mir persönlich gefällts zwar nicht so gut, bin eher der fan von einmal ne rückegasse mit bagger, aber es geht ja auch nicht um mich und es ist jedem sein wald. was ich aber überhaupt nicht abkann ist, wenn jemand richtigen bauschutt im wald ablädt. bei uns hat sich auch wieder jemand gedacht er muss seine überreste von der badrenovierung in den weg kippen.... :evil:
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Jun 11, 2011 19:52

Schöne Bilder!
Von mir kommen dieses Wochenende auch noch welche von Wegebau. Ich habe aber nur reinen Granitschotter verwendet.
Bauschutt würde ich auch nicht mehr rausfahren, da kann man sich einen Menge Ärger und Kosten einhandeln.

@ Hellboy: Dein Krankünstler hat ja auch schon das richtige Kontergewicht. Deswegen wird das so flüssig gehen. :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jun 11, 2011 20:04

Der Kerl ist flink wie neues Katze. Der hat die karre in 10 min abgeladen und den nachläufer auf den Lkw geladen ich muss sagen ich war tief beeindruckt ;-)
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 11, 2011 21:39

Waidler743 hat geschrieben:Wegebaumassnahme mit Handicap. Nichts als Ärger mit den Gummiketten.



Hallo,

Ich weiß ja nicht wie ihr das immer macht, aber ich habe bis jetzt etwa 1500 Baggerstunden hinter mir, die ich allesamt mit Bagger gemacht habe die Gummiketten drauf hatten, aber bis jetzt ist mir das noch nie passiert und würde auch diese Ketten nie mehr missen wollen.

Aber wenns dich beruhigt, ich kenne ein paar denen das auch schon öfter passiert ist. Ich glaub das liegt an der falschen Marke :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Sa Jun 11, 2011 22:21

@MF 2440: aber der Bagger hat schon vorne am Stiel Hydraulik... aber ne alzugroße Böschungsschaufel würd ich nicht an den ran machen :roll:
wegen den Ketten: Ich bin auch schon einiges an Bagger gefahren und kenn genug Leute die eig Täglich mit Baggern in der Größe arbeiten (GaLabau halt) ... ich hab noch nie was mitgerigt, dass ne Kette runter geht :wink:

n8

Ps: schonwider @MF 2440: Dein Motto gefällt mir :prost:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 724 von 2883 • 1 ... 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, madeingermany, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki