Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 766 von 2884 • 1 ... 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Aug 14, 2011 12:40

servus hab ein sehr gutes video gefunden bei youtube . es betrieft die die sehr selten in zusammenhang mit forst genannt werden . ist meine erfahrung, hab so gut wie noch nix darüber gelesen in irgendwelchen foren wo es um forst geht . das der im den video aber seine maschine und die umgebung forst im griff hat und das er es net seit gestern macht sieht man sofort ab der ersten minute . oder was meint ihr ,die maschinenbediener kommen meistens nie zur sprache im thema forst ,obwohl sie eine der wichtigsten rollen spielen und nen wirklich sehr schwierigen job haben sie ,sie müssen ja egal wie der strassenzustand ist im forst und bei jedem wetter .

http://www.youtube.com/watch?v=AH66TfHs ... ature=fvwp
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Aug 14, 2011 12:45

http://www.youtube.com/watch?v=neKaWMT_ ... re=related

hier noch mal wo anders aber der selbe denk ich . hab noch nen text dazu gefunden warum das geht !!1 Das Heck vom Mercedes, sowie der Anhänger selber sind "Spezialanfertigungen".

Die Deichsel ist schmaler als bei Gliederzügen.

Die ganzen Kleinteile wie Lichteinheit hinten usw. wurden beim Lkw angehoben.

Mit normalen Gliederzügen ist das ganze nicht machbar, Ergebniss wären Anhänger mit verbogenen Deichseln, oder sie fallen um. Ebenso wäre vieles vom Heck des Lkw zerdrückt worden ...
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Aug 14, 2011 13:47

Hallo!
Also ehrlich gesagt ist es nichts besonderes so zu wenden, mache ich mit meinem Tieflader genauso wie bei allem kommt es auf die Übung an. Wenn die Deichsel lang genug ist geht das mit jedem Hängerzug egal welcher Konfiguration. Worauf man achten sollte ist folgendes das man sich nicht selbst die Luft und Elektroleitungen abzwickt, aus diesem Grund mache ich solche Wendemanöver nur im leeren Zustand und wenn es wirklich einmal ein wenig eng ist schließe ich die Luft und Elektroleitungen ab und stelle das Bremsventil auf lösen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » So Aug 14, 2011 14:09

naja so oft sieht man des aber net , besonders aber net an so einem abgrund !! jetzt sag auch net ist nix besonderes . wenn ich sehe ,fahre des öfteren mit nem kumpel als beifahrer durch ganz europa ,wie sich viele abmühen gerade oder überhaupt rückwerts mit nem gliederzug zu fahren da denke ich doch das das was besonderes ist . sind des öftern auf firmengelände (italien) wo es wirklich eng ist und da siehst du wers kann oder net . aber so hab ich das noch nie gesehen . klar wenn du es beruflich machst und so manöver schon oft gemacht hast ,ist es für dich nix besonderes . aber sag mal siehst du das in deinem alltag öfters . ???

gerade im wald ist es bestimmt besonders gut die ausrüstung und das können für solche manöver zu haben (NERVEN AUCH )
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Aug 14, 2011 15:14

Hallo Saschi!
Relativ oft wird eigentlich immer dort gemacht wo die Forststrasse ein bißchen breiter ist und keine Umkehrmöglichkeit besteht oder der nächste Umkehrplatz zu weit weg ist. Ich hatte einmal einen Schlag wo ich neben einem Bach gepoltert habe sie Forststrasse war nur 4m breit. Die einzige Möglichkeit dort mit einem Hängerzug Holz abzufahren waren entweder 4km zurück zuschieben oder eben an Ort und Stelle umzudrehen. Das Problem wurde so gelöst in dem der Anhänger abgehängt wurde und mit dem Kran in das Bachbett gestellt wurde und die Deichsel im 90 Grad Winkel zum Anhänger abgedreht wurde. Danach hat der Fahrer den Motorwagen an einer etwas breiteren Stelle mit mehrmaligen reversieren gewendet. Dann wurde der Anhänger wieder angehängt und geladen das ganze 3 mal am Tag.
Durch das sehe ich solche Wendemanöver als fast normal an. Ich traue mir fast zu sagen das ich meinen Tieflader mit Traktor (Gesamtlänge 13-14m) auf einer Strasse von 6-7m breite umdrehen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Aug 14, 2011 15:59

@saschi
Solche und ähnliche Wendemanöver von LKW-Zügen sind hier im Alpenland wirklich nicht selten.

Christian, der Fahrer, der bei mir in der letzten Saison mein Holz abgefrachtet hat, kennt den Fahrer der Fa. Marschner
(aus den verlinkten Videos) persönlich. Als ich ihm sagte, dass ein Wendeplatz am Ende des LKW-befahrbaren Waldwegs
sehr eng ist, fragte er nur ob dort ein Motorwagen wenden kann und fuhr samt Anhänger hin - und konnte wenden !
(und entschuldigte sich noch, dass er 3...4 Versuche gebraucht hat - "bei trockenem Untergrund ginge es in einem Zug!"

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » So Aug 14, 2011 21:34

Servus,
mal wieder ein paar Bilder von mir.

- Brennholz für dahoam herrichten.

- Mein Fichtenmoped mit Schwertspeziallackierung für alle Aktionen in den Nächten vorm und natürlich am 1sten Mai :D :D

- Reisa aus da Pflanzung fahren. Hier hat es sich wieder bezahlt gemacht, dass beim Stepa Kran alle Hydraulikleitungen innenliegend verlegt sind.

DSC00247.JPG
Ab auf den Kipper damit
DSC00247.JPG (150.11 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00248.JPG
Ich kam, sah und sägte
DSC00248.JPG (124.3 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00249.JPG
Heizungskeller will gefüllt werden
DSC00249.JPG (90.84 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00250.JPG
Ab ins Loch damit
DSC00250.JPG (106.51 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00252.JPG
Mein Maibaumkiller!!! War natürlich Ende April im Einsatz. Und auch am ersten Mai :-)
DSC00252.JPG (181.46 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00272.JPG
Reisig laden
DSC00272.JPG (113.04 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00273.JPG
Reisig laden
DSC00273.JPG (123.9 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00274.JPG
Reisig laden
DSC00274.JPG (116.56 KiB) 3422-mal betrachtet

DSC00276.JPG
Reisig laden
DSC00276.JPG (115.18 KiB) 3422-mal betrachtet


Gruß

Andreas
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Di Aug 16, 2011 10:40

Mal was von mir aus Nds.!
Gruß!
Dateianhänge
xxx (1).jpg
Ergo vom Hochsitz aus!
(474.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
xxx (2).jpg
F14 am Polterplatz!
(204.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac160 » Di Aug 16, 2011 19:35

@ baum

wie bist du mit deinem reisch zufrieden?
wir haben mit unserem große Probleme mit der Lackierung, welche an jeder Scheuerstelle sofort abplatzt.
Das kannten wir von Reisch bisher nicht, also solange die guten Dinger rot grün lackiert waren.
Du hast auch den 11 to. oder?


@all

nachdem hier schon länger zeit dieses interessante Thema les, wirds mal Zeit dass ich auch mal Bilder einstelle ;)
Zuletzt geändert von trac160 am Mo Sep 05, 2011 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Dorado 86 » Di Aug 16, 2011 19:49

ist der Fendt, Restauriert?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac160 » Di Aug 16, 2011 20:02

ne wieso?
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Aug 16, 2011 20:05

@trac160: Hast du den "besagten Reisch Kipper" so mit Schotter geladen? :shock: Oder sind das doch Hackschnitzel? Ich kanns nicht richtig erkennen... aber für Schotter wär sogra der 11tonner sehr gut geladen :roll:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstbilder Kalender 2012

Beitragvon RHÖNER » Di Aug 16, 2011 20:12

Hallo zusammen, habe gerade mitbekommen der Kalender für 2012 ist ferig.......
ich schreibs mal hier rein.......damits nicht übersehen wird....!!!

Die Macher haben sich wirklich Mühe gegeben......ist gut geworden,aber seht selbst im Forstbilderkalendertread ....und das Bestellen nicht vergessen.......
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac160 » Di Aug 16, 2011 21:19

das sind schon hackschnitzel :) mit schotter wär das sicher schon recht grenzwertig, auch wenn ich von der stabilität von reisch überzeugt bin.

haben den Kipper schon ungefähr so voll mit nasser erde beladen ohne Problem, auch das kippen funktionierte problemlos.
das einzige was mich, wie gesagt bei diesem reisch kipper stört ist die schlechte lackqualität, deswegen wollt ich mich ja auch mit evtl "leidgenossen" austauschen ;)
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Aug 17, 2011 8:12

Sooo, melde mich jetz mal wieder mit Bildern- Trassierung für eine etwa 400m langen Forstweg, welcher an einen bereits bestehenden angeschlossen wird; Die Arbeit hat es in sich- etwa 70% Hangneigung und überwiegend junger bestand, wo eine Erstdurchforstung überfällig is .... Weiter hinten folgen dann dafür "richtige" Bäume :-D

Ausgangspunkt, links sieht man bereits einen freigeschnittenen Teil, hat mein Vater gemacht; Die Bäume links werden wir von der Verbund (E-Versorger) umschneiden lassen, da gleich darunter eine 220kV-Leitung vorbeizieht:
Gleich hinter dem Traktor wird der Weg um 90° nach rechts verlaufen
Bild
Angefangen hab ich beim Übergang zwischen jungem und etwas älterem Bestand- Hier ist evtl. auch die Hangneigung ersichtlich:
Bild
Anfangs war mal mehr Kleinzeugs zu schneiden (v.a. Hasel und andre Stauden), dann kam man langsam in den- relativ engen- Bestand:
Bild
Langsam kam die Sonne ...
Bild
Finito- 7:30 bis 14:00 und 2 durchschwitzte T-Shirts reichen mir persönlich :-D
Bild

Wenn der Weg fertig errichtet ist arbeitet ein Bekannter aus'm Nachbarort die Bäume mit einem Baggerprozessor auf, d.h. wir ,üssen "nur" umschneiden; Im September solls dann mit'm Bau beginnen :-D
Heute hätte ich fortgesett, allerdings müssen wir das passende Wetter zum silieren ausnutzen
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 766 von 2884 • 1 ... 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki