Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 7:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 849 von 2883 • 1 ... 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berni01 » Fr Dez 02, 2011 18:10

@Wiso
hab grade gerätselt wie standsicher dein Deutz mit der Winde vorne dran sein mag, wenn du seitliche Lasten herbei seilst?
Kippt der Traktor da bei weitem früher seitlich weg im gegensatz dazu wenn du die Winde im Heckanbau hast, oder?

Wie breit ist denn dein Rückeschild? Kannst du mit dem Fronthubwerk auch drücken?

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Dez 02, 2011 20:01

Servus Berni,

Die Variante mit der Scheibe hab ich auch schon überlegt. Alternativ mach ich den Gleiter einfach ab (bzw. jetzt erstmal garnimmer dran). Verwend den eh nur sehr sehr selten und dann kann ich ihn auch fix wieder anschrauben. Baumelt eh meistens nur nervenderweise am Seil rum...

Zur Standfestigkeit hab ich keinen Unterschied festgestellt. Die Winde lass ich auch in der FH in Schwimmstellung stehen. Könnt zwar auch drücken, aber davon haben mir einige Leute abgeraten. Da würden die Fanghaken net so drauf stehen...


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Dez 02, 2011 21:48

Kormoran2 hat geschrieben:Habe kürzlich beim Wegebau beobachtet, wie das mit einem 12-t-Bagger geht: Zweimal links vom Stubben reingreifen, zweimal rechts - dann hinter den Stubben packen und rausreißen. Dauer: Keine 3 Minuten.


noch besser als mit einem greiferkorb gehts mit nem tieflöffel da kann man zuerst jede der großen wurzeln einzeln hochhebeln...oder durchreißen... und danach den stubben hochhebeln...da muß es kein 12t bagger sein.. und wenn ich roden soll auf arbeit lass ich gleich noch ca1,5m stamm stehen um diesen als hebel zu nutzen.. :wink: vom erzählen her weiß ich das man früher wohl ein langes rohr mit ner kette dran genommen hat als hebel die kette wurde 2-3mal um den stamm geschlungen und am ende des rohrs hatt den nen pferdchen seine kreise gedreht um den stubben raus zu drehen.. je nach wurzelsystem..wurden vorher noch paar wurzeln durchgehackt...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Dez 03, 2011 16:47

neue spalter und sägen bei unterreiner
dez 2011 021.jpg
dez 2011 021.jpg (88.12 KiB) 3221-mal betrachtet
dez 2011 024.jpg
dez 2011 024.jpg (60.17 KiB) 3221-mal betrachtet
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mane1234 » Sa Dez 03, 2011 17:03

@ uttenberger

und war was los beim unterreiner?

werd morgen mal hin schaun, is ja gleich bei mir um die ecke!!!
und meine freundin freut sich sicher auch wenn ich "nur wegen ihr" bei ihr in der arbeit vorbei schau :wink:
also quasi zwei fliegen mit einer klappe :D
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Dez 03, 2011 17:56

ja hübsche fraun waren auch da :wink und der neue pfanner helm!
hab mit einem herrn von der bgs verhandelt ob es für den helm eine zuzahlung gibt,leider nein :(



schon beeindruckend :idea: wieviel die fleißigen holzer geld dort abgeben


SG
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 03, 2011 19:27

Buche knabbern :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 03, 2011 19:48

Hallo.

Wir haben heute auch mit der Holzerei angefangen. Der Förster hat uns da was schönes gegeben.

Verladen mit Kugelblitz-Zange.... Bei den Brummern ist die Gold wert...(ich träum grad von nem handfesten Mistbagger, mal guggen). Einachswagen Nr. 3 hat seinen ersten Testlauf auch gut überstanden, so muss das laufen... :prost:

Grüße


Bild669.jpg


Bild670.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrardesigner » Sa Dez 03, 2011 19:58

Kugelblitz: Ich habe mal ein paar Fragen zu deiner Zange.Also als erstes ,kompliment,sieht schon mal sehr gut aus :wink: .Würde gerne wissen wie viel Tonnen Spaltkraft die ungefähr hat.Die Stämme sind ja auch nicht grade die dünnsten.Hast du an der Zange solche Schneiden angebracht ,sie sich dann ins Holz beißen oder is das einfach stumpf Eisen ?

Mfg Lucas
Agrardesigner
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Mai 20, 2010 18:49
Wohnort: Bad Driburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 03, 2011 20:13

hmmm...der Zylinder bringt bei momentan 200 Bar um die 16 Tonnen.
An den Spitzen müssten es 6-8 Tonnen sein.
Die Messer habe ich aus Vorschäler Schare gemacht, die Schneiden ....(sind Verpanzert) habe ich vom Schar abgeschnittenen und vor den Spaltblechen angeschweißt.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Dez 08, 2011 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Sa Dez 03, 2011 20:35

... FEINE SACHE Christian. Welche Öffnungsweite hast Du an der Zange ?

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3202
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Sa Dez 03, 2011 22:45

Servus,

schicke Bilder muß ich schon sagen.
@Wiso: Shit happens...ich hatte sowas auch schon nur hatte ich etwas mehr Glück als du...bei mir waren nur die ersten 10m des Seils hinüber.

Ich bin aber auch wieder im Einsatz...Dürrholz machen...bin heut schon wieder über zwei dürre Kiefern gestolpert...von denen ich schwören könnt das die vor 3 Wochen noch grün waren.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » So Dez 04, 2011 10:57

Hallo Holzer,

wir wollten gestern unseren neulich gefällten Baum aufarbeiten und ddazu unser selbstgebautes Spaltgerät benutzen.
Dieses war bislang nur für Scheitlänge 33 cm ausgelegt, aber wir wollten auch 50er Scheite aushalten und haben deshalb am Freitagabend noch schnell ne Verlängerung bzw. Abstützung am Träger angeschweisst.
Offensichtich war die Schweissnaht den auftretenden Belastungen nicht gewachsen, hat sich gleich nach ein paar Spaltvorgängen "verabschiedet". Wir haben dann auf 33 zurückgebaut, damit es weitergehen konnte. Noch ein paar Bildchen, damit Ihr nen Eindruck bekommt.
Um Euren Fragen vorwegzukommen: Zylinder drückt ca. 11 to. :D

Aber Ihr dürft natürlich weiterfragen, wenn Euch `was interessiert.


Grüße von der (inzwischen auch nassen) Ostalb
Supertrac
Dateianhänge
LT-N01.jpg
LT-N01.jpg (142.58 KiB) 2133-mal betrachtet
LT-N02.jpg
LT-N02.jpg (137.66 KiB) 2133-mal betrachtet
LT-N03.jpg
LT-N03.jpg (153.17 KiB) 2133-mal betrachtet
LT-N04.jpg
LT-N04.jpg (125.29 KiB) 2133-mal betrachtet
LT-N05.jpg
LT-N05.jpg (215.25 KiB) 2133-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stihlerpel088 » So Dez 04, 2011 11:00

Die Idee so zu spalten ist vllt nicht verkehrt,weil man die dicken Brocken nicht bewegen muss.
Aber ist das nicht sehr Zeit intensiv?
Ich denke mir das man doch ab und an am kämpfen ist, den Spalter genau zu platzieren oder irre ich mich?
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » So Dez 04, 2011 12:06

Hallo Stihlerpel,

"lieber schlecht gefahren als gut gelaufen" ! :(
... also per Hand musste eben kloppen, kloppen, kloppen,..... das geht irgendwann auch in die Knochen. :oops: :mrgreen:
Und mit dem Schlepper (Hydrostat und Knicklenker) geht es eben deutlich besser als mit nem Frontlenkerschlepper.
Sichtverhältnisse sind auch gut - wie man sieht !

Gruss
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 849 von 2883 • 1 ... 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, madeingermany, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki