Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 846 von 2883 • 1 ... 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Mo Nov 28, 2011 21:56

@hellrat: super verjüngung! :-)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » Mo Nov 28, 2011 22:16

Hallo ARAG alles mit viel Schweiß gepflanzt und jedas Jahr 3x mit der Motorsense ausgemäht :wink: . Es stand vor dem Anpflanzen nur Hollunder aber dieser Flächendeckend und der treibt jedes Jahr wie Sau :( und auf ca. 1000 m² breitet sich der Adlerfarn aus,
Aber schön langsam überwiegt die Freude an dem kleinen Fleck.

Gruß Helraat
Zuletzt geändert von helraat am Mo Nov 28, 2011 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Mo Nov 28, 2011 22:23

das hab ich schon bemerkt, aber allgemein zwecks baumartenzusammensetzung und dasd du teilweise schon aus dem äser der rehe bist :)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Mo Nov 28, 2011 22:24

apropo adlerfarn: da sind wir gott sei dank verschont, aber ich habs mal wo gesehn, das zeug ist wie die pest....
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » Mo Nov 28, 2011 22:25

Hallo ist natürlich alles eingezäunt, Adlerfarn ist Ärger als Pest, ich mähe das Zeug mittlerweile nicht mehr ab, sonder habe eine große Alu-Schaufel mit der ich alles umdrücke und "Kurz und Klein schlägt" ist mindestens so effektiv als Abmähen.

Gruß
Zuletzt geändert von helraat am Mo Nov 28, 2011 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Mo Nov 28, 2011 22:48

helraat hat geschrieben:sonder habe eine große Alu-Schaufel mit der ich alles umdrücke und "Kurz und Klein schlage" ist mindestens so effektiv als Abmähen.

Und man hat sich gleich auch noch abreagiert :twisted:

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » Mo Nov 28, 2011 22:52

Servus Beda, du kennst ja die Fläche aus der Nähe und die Motivation es besser zu machen als der Vorbesitzer. Wie gehts deinem Rückwagen hast du ihn schon ausprobiert.
Habe diese Woche wieder Urwald bekämpft, Fläche von ca. 1,5 ha wo ca. 30 Jahre niemand etwas rausgenommen hat.
Aufforstung 2009.jpg
Aufforstung 2009.jpg (140.04 KiB) 2411-mal betrachtet

Alles auf diesem Bild was Braun ist hat sich Adlerfarn genannt. :wink:

Gruß Helraat
Zuletzt geändert von helraat am Mo Nov 28, 2011 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 28, 2011 22:57

Zwei Sauwäldler unter sich :wink: :prost: :prost: :prost:

Gruß vom anderen Ufer der Donau :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » Mo Nov 28, 2011 22:58

Hallo Andi, jedes mal Passau fahren schau ich auf "Deine Leitn" und frag mich wo du bist.

Gruß Helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 28, 2011 23:52

Hallo Helraat,
schöne Kultur.
In Bezug auf Holunder und Adlerfarn - mein Beileid. Mir geht es genau so. Den Holunder darf man nicht zu alt werden lassen, maximal 1 Jahr, damit man ihn noch mit dem Freischneider mähen kann.
Aber beim Adlerfarn reicht meiner Meinung nach das "Niederkloppen" nicht aus. Einmal habe ich versucht, den Farn mittels Knüppel niederzuschlagen, ein Forstmensch hatte dazu geraten. Da zeigte sich aber die Überlebenskraft des Adlerfarns. Auch bei geknickten Stengeln kann er weiter Saft ziehen und wieder wachsen. Außerdem ist das Knüppel sehr anstrengend, nach einer halben Stunde fliegt dir der Arm mit weg.
Meine Vorgehensweise auf meinen 5 Farnflächen: Maxime: Handeln bevor er aussamt. Ein weiteres Vermehren unbedingt vermeiden. Die Rizome durch mehrjähriges Mähen endgültig in die Knie zwingen.
Ich mähe im Juni wenn der Farn knapp brusthoch ist. Wenn er höher wird ist das Mähen sehr schwierig und er samt möglicherweise schon aus. Wenn er kleiner ist, lohnt das Mähen noch nicht, die Triebe sind nach kurzer Zeit wieder gleich hoch.
Eventuell mähe ich im August noch mal um Aussamen zu verhindern, ich habe nur nicht immer Zeit dafür.

Es gibt hier Gegenden, wo die Waldeigentümer nichts gegen den Adlerfarn unternehmen. Folge davon ist, daß alles überwuchert wird, eine normale Naturverjüngung ist nicht mehr möglich weil der Adlerfarn sehr hoch und dicht wird und sich dann auf die Seite legt und so alles unter sich begräbt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 29, 2011 15:14

So ein Shi.t !
Erst vor 2 Tagen hab' ich (in <eigenbau!> geschrieben :
Adi hat geschrieben:Sobald etwas am Boden liegt, wird es früher oder später auch überfahren, mMn. :roll: :cry: :oops:

Heute ist es passiert :
Ich war vormittags im Wald, um eine paar kleinere Buchen aufzuarbeiten, die beim Käferholz als Kollateralschäden angefallen sind.
Dabei hab' ich, entgegen meinen sonstigen Gepflogenheiten, die Motorsäge mehrmals in der Nähe das Traktors, oder auch auf dem
hinteren Kotflügel, oder hinter derWinde abgestellt (etwa wie auf dem ersten Foto).
Bei der letzten Fahrt (rückwärts) dann ein schreckliches 'Krantschen' (to crunch engl. = knirschen, knarren, zermalmen) -
die erst ein Jahr alte Motorsäge liegt zwischen den Hinterrädern und dem nur leicht angehobenen Windenschild ! :oops: :cry: :evil: :twisted: :x :shock: :|
(ich Dussel hab' wohl schon zu sehr an das Mittagessen gedacht ...)

mit zittrigen Händen die Säge untersucht - es ist nur der Griff vom Starterzugseil deformiert und ein Steg oberhalb des Polraddeckels gebrochen ... := :klee:

die Säge läuft ! (sie vibriert nur etwas stärker als sonst - genaue Diagnose folgt).
Buchen_Brennholz_1_PB290001_2.JPG
Buchen_Brennholz_1_PB290001_2.JPG (109.58 KiB) 2086-mal betrachtet

346er_beschaedigt_PB290005_2.JPG
346er_beschaedigt_PB290005_2.JPG (101.02 KiB) 2086-mal betrachtet


puhh,
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 29, 2011 15:41

mit zittrigen Händen die Säge untersucht - es ist nur der Griff vom Starterzugseil deformiert und ein Steg oberhalb des Polraddeckels gebrochen ...

die Säge läuft ! (sie vibriert nur etwas stärker als sonst - genaue Diagnose folgt).


Na hoffentlich sind doch nur die Hände :klee: die mehr vibrieren...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 29, 2011 16:16

@Adi

Glück gehabt, dabei brauchst du die Säge ja noch dringend, um da im Hintergrund mal ein bisschen Licht reinzulassen :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 29, 2011 18:41

@Robiwahn
das täuscht etwas !
Die Finsternis im Hintergrund kommt vom (nun schon wochenlang vorherrschenden) Dauernebel im Kärntner Becken.
Die Bäumchen haben schon mindestens einen Abstand von 10 x eigener Durchmesser zueinander ...

Gruß
Adi, der eben beim LaMa wegen einer größeren Winde verhandelt hat ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 29, 2011 19:10

Falke hat geschrieben:Adi, der eben beim LaMa wegen einer größeren Winde verhandelt hat ...[/size]


jetzt aber :wink: dreht einer auf ;)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 846 von 2883 • 1 ... 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki