Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 845 von 2883 • 1 ... 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helraat » So Nov 27, 2011 19:03

Hallo, etwas vom Wald

Meine Aufforstung vom Frühjahr 2009

Esche, Bergahorn, Spitzahorn, Lärche und Tanne

Der Bergahorn hat sich bis jetzt am schönsten entwickelt.
Wuchshöhe der schönsten Pflanzen derzeit 4-5 meter.
Esche und Spitzahorn machen mir derzeit keine Freude, viel Ausfall in der ersten Zeit.

Aufforstung 2009.jpg
Aufforstung 2009.jpg (140.04 KiB) 2970-mal betrachtet


Bergahorn 4 -  5 Meter Hoch.jpg
Bergahorn 4 - 5 Meter Hoch.jpg (163.03 KiB) 2970-mal betrachtet


Gruß Helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus+60 » So Nov 27, 2011 19:16

Hab auch mal wieder bisschen was :prost: :)
Dateianhänge
Wald.JPG
Wald.JPG (75.18 KiB) 2934-mal betrachtet
K 610 Wald 2.JPG
K 610 Wald 2.JPG (84.29 KiB) 2934-mal betrachtet
K 610 Wald 1.JPG
K 610 Wald 1.JPG (78.63 KiB) 2934-mal betrachtet
K 610 Wald.JPG
K 610 Wald.JPG (75.07 KiB) 2934-mal betrachtet
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Nov 27, 2011 19:27

@Hackschnitzel

Da hast Du ja einen rechten Gemischtwarenladen auf dem Hänger gehabt! Irgendwie sieht Dein Gespann aus wie meins! Irgendwann komm ich, wie versprochen, mal zur Vor-Ort-Abnahme vorbei.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Nov 27, 2011 20:08

Hallo Flo,

klar komm vorbei ich freu mich drauf.

Vielleicht können wir dann ein :prost: zusammen trinken.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Nov 27, 2011 20:39

Flozi hat geschrieben:HY
@Hackschnitzel
warst wohl beim EiFo hab den Greifer nämlich auch gesehen



Hi Flozi,

da hab ich mich wohl verraten !!!!!

Ja ich war bei Eifo die Hakkis anschauen.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 27, 2011 22:42

heute "Holzspalten" gewesen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Flozi » Mo Nov 28, 2011 0:06

Hy
@Kugelblitz
hast wohl was neues zum spalten gebastelt? Früher hast du doch mit Deinem Eigenbau Kegelspalter gespalten,was von beidem ist den besser Vor-u Nachteile :?:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 28, 2011 11:05

@Flozi
hmm dazu könnte man "Geschichten" erzählen....
Zange:
Die Zange ist verschleißarmer, braucht jedoch viel Druck...wenigstens 200 Bar.
Mit der Zange kannste verladen oder auch anders mißbrauchen.
Nachteil der Zange ist das hohe Gewicht, meine ist noch nicht ganz fertig...kommt allerdings schon auf gute 100 Kilo.
Mit der Zange kannste wenn das holz nicht ganz aufreißt noch hebeln und drücken.

Kegelspalter:
Ist bei mir etwas zu langsam, da bringt der Schlepper nicht genug Öl. (Du brauchst wenigstens 50-60L)
Am Kegelspalter sind viele Teile die mal kaputt gehen können.
Wenn du mit der Spaltspitze öffters in den Dreck haust, ist die bald hin.
Das Öl ist schneller warm.
Mit dem kannste nicht hebeln, da würdest du die Welle vom Motor auf dauer kaputt machen.
Je nach Motor braucht man zusätzlich einen drucklosen Rücklauf.
Vorteil ist das Gewicht, sind nur um die 80 Kilo.
Wenn der festgefahren ist läuft er auch nicht mehr rückwärts, die Zange machste einfach wieder auf und setzt ein Stück weiter.
Der Kegelspalter geht bei astlosen Holz sehr gut, sobald große Äste bei sind gehts auch beschi... :wink:
Der Zange ist es egal ob Äste bei sind oder nicht, die schneidet die einfach durch.
Ich nehm die Zange lieber.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mo Nov 28, 2011 19:06

So, ich war heute im Wald und hab den Rest fertiggespalten, zu dem ich vorige Woche aufgrund der nicht existenten Traktion des Traktors nicht mehr gekommen bin.

Und das ist die Stelle:
Dateianhänge
28112011090 (Kopie).jpg
Gatsch
28112011090 (Kopie).jpg (122.72 KiB) 1927-mal betrachtet
28112011089 (Kopie).jpg
Gatsch
28112011089 (Kopie).jpg (124.57 KiB) 1927-mal betrachtet
28112011088 (Kopie).jpg
Gatsch
28112011088 (Kopie).jpg (129.4 KiB) 1927-mal betrachtet
28112011087 (Kopie).jpg
und noch mehr Gatsch....
28112011087 (Kopie).jpg (123.7 KiB) 1927-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Mo Nov 28, 2011 19:19

servus

bist du da auf erdöl gestoßen, dann brauchst kein holz mehr spalten :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chief9784 » Mo Nov 28, 2011 19:30

Den Neubau haben wir letztes Jahr aufgestellt..
robs97 hat geschrieben:
Bild
[/quote]
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mo Nov 28, 2011 19:33

chief9784 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
movetosweden hat geschrieben:
Den Neubau haben wir letztes Jahr aufgestellt..

Bild


chief wer hat was aufgestellt ?? Welcherner vo den Baujungs warst Du :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chief9784 » Mo Nov 28, 2011 19:37

Zimmerei Klaus Gruber...

Dachstuhl und aussenschalung..
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 28, 2011 19:49

uttenberger hat geschrieben:servus

bist du da auf erdöl gestoßen, dann brauchst kein holz mehr spalten :wink:


Glückwunsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mo Nov 28, 2011 20:15

chief9784 hat geschrieben:Zimmerei Klaus Gruber...

Dachstuhl und aussenschalung..


So klein ist die Welt :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 845 von 2883 • 1 ... 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki