Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 843 von 2883 • 1 ... 840, 841, 842, 843, 844, 845, 846 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Sa Nov 26, 2011 17:51

Lettlandbauer hat geschrieben:
Braveheart hat geschrieben:Moin Moin,

Constantin


20 cm über dem Fällschnitt ist ne gute Ide, da kann nichts pasieren. Must aber ne ordentliche Winde haben, zur untestützung würd ich aber die Keile auch richtig auf spannung rein Ballern, bie der Saft läuft, oder noch was mehr.




Gruß Gunther



Ich spüre mein Schlüsselbein heute noch!
Mit der Winde IMMER vorspannen! - Nicht erst nach dem Schneiden anziehen!
Mir hat es damals in einer ähnlichen Situation das Halteband zerrissen und aufs Schlüsselbein "geschnalzt" - 6 Wochen eingegibst weil ich mich damals von so einem Schlauberger hab überreden lassen!

Meiner Meinung nach sollte man wenn man sich nicht sicher ist einen Profi für solche arbeiten holen, (soll jetzt nicht heißen dass er das nicht könnte),
jedoch wenn man hier nach der Fälltechnik fragt ist man sich unsicher und das ist nicht empfehlenswert!

mfg

PS: Wenn man nicht in den Tropen lebt läuft jetzt kein Saft mehr.....
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 26, 2011 17:55

Hallo Holzerer,

Erst mal danke an alle dir mir bis jetzt gute Ratschläge gegeben haben, ob das mit der Buche heuer noch was wird weiß ich e noch nicht, ich denke eher nicht.
Heute war ich im gleichen Waldstück einen anderen Saubärn fällen, der hatte auch einen BHD von knapp 90cm, allerdings teilte der sich nach 2,5 Metern in drei Teile aber auch jeweils mit einem Durchmesser von 45 - 50cm. Die wurden dann ganze raufgezogen, oberhalb des Weges abgelängt und die Äste am Weg abgeschnitten und dann mit dem FL weggeschoben bzw das noch spaltbare rausgeschnitten, so solls immer funktionieren :D
Später haben wir dann noch ein paar kleinere Hänger rausgeschnitten.

Ist jede Menge Holz zusammengekommen, da hätte ich schon den Vorführ - RW mal testen können wären bestimmt 3 Fuhren geworden, so bleib ich halt morgen zuhause und warte bis der Schnee kommt zum rücken, so macht man die ganzen Wege kaputt.

So jetzt aber noch ein paar Bilder

380.jpg
380.jpg (148.67 KiB) 2193-mal betrachtet
381.jpg
381.jpg (146.4 KiB) 2193-mal betrachtet
382.jpg
Mittagsfuhre, da man auf dem Nachhauseweg e am Holzplatz vorbeikommt braucht man ja nicht leer fahren
382.jpg (146.02 KiB) 2193-mal betrachtet
383.jpg
das war der große Oschi
383.jpg (105.65 KiB) 2193-mal betrachtet
384.jpg
384.jpg (82.73 KiB) 2193-mal betrachtet
385.jpg
385.jpg (116.55 KiB) 2193-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MF 2440 am Sa Nov 26, 2011 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Nov 26, 2011 18:07

servus andi

sag kannst du nicht einmal ein paar ha buchenwald zum bearbeiten freigeben ich würde sooo gern mal im laubwald arbeiten bei uns gibts nur fichte fichte fichte. e-mail genügt

SG xaver
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 26, 2011 18:09

ruthar_m hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollte man wenn man sich nicht sicher ist einen Profi für solche arbeiten holen, (soll jetzt nicht heißen dass er das nicht könnte),
jedoch wenn man hier nach der Fälltechnik fragt ist man sich unsicher und das ist nicht empfehlenswert!

mfg



Hallo ruthar_m,

Ich habe ja nicht um die Fälltechnik gefragt, sondern nur um die Einschätzung ob ich die Buche mit ner 6,5t Winde umziehen kann, gefällt haben wir Bäume in dieser größe schon öfter. Mein Vater hat in seinem Leben bestimmt schon an die 15.000FM Holz gemacht und ich mittlerweile grob überschlagen auf etwa 2 Jahre (seit ich mit der MS schneide bzw nen Kurs habe) auch an die 2000 FM (da ist jetzt das Holz was ich zusammen mit meinen Vater mache auch dabei), also kann man schon sagen dass Erfahrung da ist.

Aber trotzdem danke an alle die auch die Fälltechniken erwähnt haben, hab schon wieder was dazugelernt, bin heute nochmal unter der Buche gestanden und bin auch zu dem Entschluss gekommen dass ich mit höchstwahrscheinlich jemanden holen werde, das umziehen ist doch ne Nummer zu groß für meinen MF, da gehört ein großer Schlepper mit mind. 6t Eigengewicht mit ner >8t Winde her, fällen kann man ja selber brauch nur den Trak dazu und das dauert höchstens ne halbe Stunde.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 26, 2011 18:14

uttenberger hat geschrieben:servus andi

sag kannst du nicht einmal ein paar ha buchenwald zum bearbeiten freigeben ich würde sooo gern mal im laubwald arbeiten bei uns gibts nur fichte fichte fichte. e-mail genügt

SG xaver



Hallo uttenberger,

Ist etwas schlecht, ich könnte bei der momentanigen Brennholznachfrage auch noch gut 10 ha mehr Buchenwald habe, so muss ich selber schauen dass ich nachhaltig aus dem Bestand entnehme.
Du kannst aber gern mal vorbeikommen, fällen und aufarbeiten, die Stämme dann zu mir auf den Holzplatz legen und das Astholz darfst du dir mitnehmen. :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Sa Nov 26, 2011 18:18

danke

buchen sind doch nur astholz oder nicht? :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Sa Nov 26, 2011 18:29

MF 2440 hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollte man wenn man sich nicht sicher ist einen Profi für solche arbeiten holen, (soll jetzt nicht heißen dass er das nicht könnte),
jedoch wenn man hier nach der Fälltechnik fragt ist man sich unsicher und das ist nicht empfehlenswert!

mfg



Hallo ruthar_m,

Ich habe ja nicht um die Fälltechnik gefragt, sondern nur um die Einschätzung ob ich die Buche mit ner 6,5t Winde umziehen kann, gefällt haben wir Bäume in dieser größe schon öfter. Mein Vater hat in seinem Leben bestimmt schon an die 15.000FM Holz gemacht und ich mittlerweile grob überschlagen auf etwa 2 Jahre (seit ich mit der MS schneide bzw nen Kurs habe) auch an die 2000 FM (da ist jetzt das Holz was ich zusammen mit meinen Vater mache auch dabei), also kann man schon sagen dass Erfahrung da ist.

Aber trotzdem danke an alle die auch die Fälltechniken erwähnt haben, hab schon wieder was dazugelernt, bin heute nochmal unter der Buche gestanden und bin auch zu dem Entschluss gekommen dass ich mit höchstwahrscheinlich jemanden holen werde, das umziehen ist doch ne Nummer zu groß für meinen MF, da gehört ein großer Schlepper mit mind. 6t Eigengewicht mit ner >8t Winde her, fällen kann man ja selber brauch nur den Trak dazu und das dauert höchstens ne halbe Stunde.



Könnt dir mein Gespann leihen ist aber a bissl weit weg... :D
Wenn ich meinen an nem richtigen Baum (ca. 1m Durchmesser) umlenken könnte reißt die winde den auch ohne einschneiden um! :wink:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Nov 26, 2011 18:32

uttenberger hat geschrieben:danke

buchen sind doch nur astholz oder nicht? :wink:


Buchen ?? Da wäre die Gegend hier doch was für Dich :wink: :wink:
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 323er » Sa Nov 26, 2011 18:34

Hier bin ich zusehen mit meinem eigenbau Rückewagen. Das war der erste einsatz. aber so werde ich in naher zukunft mein holz abfahren (und das von den anderen auch) :)

was sagt ihr zu meinem Rückewagen :?:

Rüwa 5.JPG
Rüwa 5.JPG (113.59 KiB) 2072-mal betrachtet


gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Sa Nov 26, 2011 18:37

323er hat geschrieben:Hier bin ich zusehen mit meinem eigenbau Rückewagen. Das war der erste einsatz. aber so werde ich in naher zukunft mein holz abfahren (und das von den anderen auch) :)

was sagt ihr zu meinem Rückewagen :?:

Rüwa 5.JPG


gruß robert



Tolle Sache!

Den Kran würd ich sofort nehmen....

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Sa Nov 26, 2011 23:19

Der Wagen ist wirklich super, aber ich versteh immer noch nicht, warum du die Rungen und das Prallgitter so nieder gemacht hast...

So wie es auf dem Foto aussieht ginge sich das doch problemlos mit der Kransäule aus, oder?

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 323er » Sa Nov 26, 2011 23:57

wenn der Kran längs auf dem anhänger liegt ist nicht mehr viel Platz zum Gitter. vllt werden noch mal die Rungen verlängert , ist kein großer aufwand. Die Rungen und das Gitter sind 1m hoch. hatte bis jetzt ca 10rm Holz drauf :arrow: also nach dem aufarbeiten. werde demnächst 6m stücke fahren, mal sehen wie das geht.

IM000040.JPG
IM000040.JPG (59.34 KiB) 1731-mal betrachtet


ist bei dem Bild zusehen das da nich viele was is...

gruß robert

würde mich gern über andere Beiträge freuen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Nov 27, 2011 1:48

@robert: Hab damals schon deinen Eigenbau-Thread verfolgt, und ich muss sagen dein Projekt ist genau das was es versprochen hat- Massiv das Teil, und wenn man den Rückewagen mit denen der ganzen Hersteller vergleicht muss ich sagen einfach super Arbeit geleistet :wink:
Und als Eigenbau-Hersteller weis man immer am Besten was man hat :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » So Nov 27, 2011 8:54

Fotos vom versenkten Traktor im Wald hab ich leider nicht, aber gestern hab ich die 2 Grad plus ausgenutzt und den Traktor mit dem Kärcher heruntergespritzt.

So hat der Traktor vorher ausgesehen.....
Dateianhänge
3b3af89c.m.jpg
3b3af89c.m.jpg (50.87 KiB) 1574-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 27, 2011 9:31

... das erinnert mich daran, als sich mein 545 einmal neben der Straße eingegraben hat.
P2260078_2.JPG
P2260078_2.JPG (105.31 KiB) 1546-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 843 von 2883 • 1 ... 840, 841, 842, 843, 844, 845, 846 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Holzer90, Meikel1511, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki