Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 841 von 2883 • 1 ... 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Nov 25, 2011 18:07

Ich bins nochmal,

Ich hätte eine kleine Bitte an euch, was würdet ihr denn mit dieser Buche machen, BHD - Umfang 4,4m bzw Durchmesser dann knapp 1,2m. Dieser Baum müsste bergauf umgezogen werden da er bergab alles zusammenrennen würde, oberhalb müsste ich nur 2 Buchen, die auch erntereif sind fällen dann wäre die Flugbahn frei.
Die Frage ist halt nur zieht man den wenn man ihn etwa an dem ersten Abzweiger herunten (ca. 12m) mit der 6,5t Winde noch mein Vater meint eher nicht ich eher schon, blöd is es dann halt wenn man angehängt hat und kann man ihn doch nicht ziehen, da er doch eine leichte Bergablage hat.
Was meint ihr dazu ?

378.jpg
378.jpg (151.22 KiB) 2025-mal betrachtet
379.jpg
Hier sieht man die leichte Schräglage des Hauptstammes relativ gut und auch den größenvergleich
379.jpg (142.98 KiB) 2025-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Nov 25, 2011 18:23

Hallo!
Ich denke das wird gehen.6,5t ist ja schon ne Ansage.Wenn der Trecker dann noch sicher steht,mit Umlenkung, und das Seil wirklich schön hoch angebunden ist, Keile rein und leichte Vorspannung ,dürfte es funktionieren.Wir haben mal an einer Strasse gefällt da waren halt zwei Schlepper zur Sicherheit.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Nov 25, 2011 18:28

Hallo Andi!
Sehe auch kein Problem wenn Du in 12 m Höhe anhängen kannst, einfach kleinen Fallkerb herausschneiden und danach "unterschneiden" sprich eine negative Bruchstufe. Was ich auf jeden Fall machen würde wären ein paar Keile setzen damit er sich durch die Hangneigung nicht draufsetzt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pickup » Fr Nov 25, 2011 18:30

PS: Hab heute den MF von der Vorsorgeuntersuchung abgeholt


Hallo Andi,
hab gestern Deinen MF kurz besucht. Da hatte er aber noch die Haube oben! Ich hoffe der Doc hat nichts gefunden :lol: :lol: :lol:
Zu Deiner Buche. Von einem Foto her kann man schlecht was sagen, aber ich kenne solche Saubärn. Meist geht man eh schon Jahre lang um so einem herum bevor man es in Angriff nimmt! Ich würd aber eher zur Meinung Deines Vaters tendieren. Ich lass bei sowas lieber schwereres Gerät kommen. Bei uns im Ort hat einer nen großen MB-Truck mit ner schweren Aufbau-Doppelwinde. Den hol ich bei sowas, dann bin ich auf der sicheren Seite!
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Fr Nov 25, 2011 18:49

@andi: www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmin/fbz_k ... AT-F_T.pdf
hier findest du ne tabelle drinnen (letzte seite) wo anhand der anhänghöhe und der rückneigung die erforderliche zugkraft berechnet ist.
ob du nun das königsbronner anschlagsverfahren machst ist da erst mal egal.
und VORSICHT: wenn du eine 6,5 tonnenwinde verwendest nur mit ganz ausgezogenem seil, da du nur dann auch wirklich die volle zugkraft hast!
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Nov 25, 2011 18:52

Hallo Andi,

mach ne Halteband Fällung, das Seil so hoch du kannst, Fallkerb anlegen aber nicht zu groß, Seil auf spannung halten, den Fällschnitt mit Halteband anlegen und zur sicherheit zwei Keile mit rein aber richtig auf spannung.
Wenn du auf den Keilen und am Seil richtig spannung hast, dann das Halteband durch trennen, durch den schwung beim Halteband durch trennen geht der über den schwerpunkt und fällt da hin wo du willst.
Hab das schon unter Aufsicht der BG bei ner Prüfung gemacht, der BGler war begeistert, weil er das Halteband fällen eig. nur von Vorhängern Kannte.

Wünsch dir viel Glück beim Fällen
Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 25, 2011 19:50

Hier noch ein paar Bilder zum " Winter 2011" :lol:

Allerdings nur Handyfotos

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bachi » Fr Nov 25, 2011 19:56

danke robs97 für die echt geilen Bilder!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 25, 2011 20:06

@robs,doa friert mi ja glei...
Bei uns hats Plusgrade und :regen:
(Seit über 100Jahren der wärmste November hier..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Nov 25, 2011 20:20

movetosweden hat geschrieben:@robs,doa friert mi ja glei...
Bei uns hats Plusgrade und :regen:
(Seit über 100Jahren der wärmste November hier..)


Wir haben auch Plusgrade :lol: :lol:
Aber über Nacht stand im Tal eine schöne Nebelwolke, welche die Bäme richtig schön mit Rauhreif überzogen hat. So gegen 10:00 Uhr war die verzogen und dasResultat sieht man auf den Bildern. Das war Gestern. Heute zwar kalt aber kein Nebel und auch dementsprechend wenig Rauhreif. Man siehts ja auch auf den Bildern, oberhalb alles grün.

Aufgenommen vom Bürofenster aus.
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xdream1328 » Fr Nov 25, 2011 21:04

Aufgenommen vom Bürofenster aus.
Bild[/quote]

Mei oide Schui...
damois no a bissl kleana ;-)
Gruaß xdream
Benutzeravatar
xdream1328
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Jan 25, 2007 9:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 25, 2011 21:25

Tolle Fotos, Robs!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 26, 2011 0:05

Pickup hat geschrieben:
PS: Hab heute den MF von der Vorsorgeuntersuchung abgeholt


Hallo Andi,
hab gestern Deinen MF kurz besucht. Da hatte er aber noch die Haube oben! Ich hoffe der Doc hat nichts gefunden :lol: :lol: :lol:
Zu Deiner Buche. Von einem Foto her kann man schlecht was sagen, aber ich kenne solche Saubärn. Meist geht man eh schon Jahre lang um so einem herum bevor man es in Angriff nimmt! Ich würd aber eher zur Meinung Deines Vaters tendieren. Ich lass bei sowas lieber schwereres Gerät kommen. Bei uns im Ort hat einer nen großen MB-Truck mit ner schweren Aufbau-Doppelwinde. Den hol ich bei sowas, dann bin ich auf der sicheren Seite!
Gruß Pickup



Nein bis auf ein wenig Hydrauliköl was ihm abgegangen ist hat nichts gefehlt, kommt aber auch nur daher weil dieses Öl jetzt im hyd. Oberlenker ist :wink:
War bei dir gestern auch noch der komplett zerlegte 828 Vario in der Werkstatt, als ich ihn raufgebracht habe habe ich mich in der Werkstatt neben den gestellt, da sah ja der MF wie son kleiner Spielzeugschlepper aus :)

PS: Der S-line RW stand heute noch oben, mein MF stand daneben und muss sagen dass der doch kewig ausschaut, laut Otto macht das aber die 480er Bereifung, er hat die 380er da kommt er schon wieder viel kleiner raus.

Was die Buche betrifft triffst du den Nagel auf den Kopf, die schauen wir schon Jahre lang an, vor ein paar Jahren stand auch noch ne 2 in der Größe dort, die hat mal ein Sommersturm nicht standgehalten und viel in nen 60 Jähirgen Fichtenbestand, Ergebnis waren 25 FM Fixlängen :?
Macht der der den MB-trac hat das hobbymäßig? Die Sache wäre ja e in ner halben Stunde erledigt und bevor ich bei mir was kaputt mache lass ich lieber nen größeren kommen, allerdings die Bauern die ich alle kenne haben zwar große Traktoren aber bei den Seilwinden beists bei 6t auch aus und die die es hauptberuflich machen mit den Welte und wie sie alle heißen sind in der Anfahrt schon so teuer.
Dein Dorfkollege wäre vielleicht ne Alternative, so weit wärs auch nicht, er könnte ja von oben reinfahren, da müsste er von Matzenberg noch ca. 200 Meter runter.
Zuletzt geändert von MF 2440 am Sa Nov 26, 2011 0:52, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 26, 2011 0:08

Lettlandbauer hat geschrieben:Hallo Andi,

mach ne Halteband Fällung, das Seil so hoch du kannst, Fallkerb anlegen aber nicht zu groß, Seil auf spannung halten, den Fällschnitt mit Halteband anlegen und zur sicherheit zwei Keile mit rein aber richtig auf spannung.
Wenn du auf den Keilen und am Seil richtig spannung hast, dann das Halteband durch trennen, durch den schwung beim Halteband durch trennen geht der über den schwerpunkt und fällt da hin wo du willst.
Hab das schon unter Aufsicht der BG bei ner Prüfung gemacht, der BGler war begeistert, weil er das Halteband fällen eig. nur von Vorhängern Kannte.

Wünsch dir viel Glück beim Fällen
Gunther


Danke für den Tipp, werd ich mir merken, klingt ganz einleuchtend.
Naja notfalls hätten wir ja auch noch die alte 4,5t Norse Winde, dann müssen halt beide ran, dann hätte man 11t Zugkraft bzw ca. 9t effektiv dass muss der Buche dann wohl doch zu viel werden :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Sa Nov 26, 2011 3:38

MF 2440 hat geschrieben:Ich bins nochmal,

Ich hätte eine kleine Bitte an euch, was würdet ihr denn mit dieser Buche machen, BHD - Umfang 4,4m bzw Durchmesser dann knapp 1,2m. Dieser Baum müsste bergauf umgezogen werden da er bergab alles zusammenrennen würde, oberhalb müsste ich nur 2 Buchen, die auch erntereif sind fällen dann wäre die Flugbahn frei.
Die Frage ist halt nur zieht man den wenn man ihn etwa an dem ersten Abzweiger herunten (ca. 12m) mit der 6,5t Winde noch mein Vater meint eher nicht ich eher schon, blöd is es dann halt wenn man angehängt hat und kann man ihn doch nicht ziehen, da er doch eine leichte Bergablage hat.
Was meint ihr dazu ?

378.jpg
379.jpg



Hallo

Wie schon vorher gesagt, eine seeeeehr dicke Bruchleiste stehen lassen.
Seil auf ungefähr 5 oder 6m Höhe anbinden, Traktor auf jeden Fall mit umlenkrolle und jemanden zum Traktor stellen (fals keine Funkwinde hast).
Seil schon vor dem Trennschnitt etwas anspannen, dass er dir nicht auf der Unterseite nachsitzt bevor nen Keil reinbringst.
Mit Umlenkrolle dürfte es wohl kein Problem sein den nach oben zu ziehen. (vorausgesetzt das Seil ist hoch genug angebracht)

PS: Die Winde lösen wenn er nach oben fällt sonst gehts rund... :wink:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 841 von 2883 • 1 ... 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Holzer90, Meikel1511, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki