Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 12:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 839 von 2883 • 1 ... 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 23, 2011 19:14

@wiso
Jochen, da hast du dich mal wieder überroffen. Echt super geiles Projekt. Ist die Verschalung außen nur einfach. Da kann man nur hoffen, dass sich die Bretter nicht biegen.

p.s. wenn da noch ein schönes Tor dran ist, dann ist die Halle echt perfekt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hoiz Klaus » Mi Nov 23, 2011 19:22

Keine weiteren Fragen wiso - hätt ich dann auch so gemacht!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Nov 23, 2011 19:38

Gelungene Sache deine Halle. Sieht klasse aus, weiter so! :klee:

Hab die letzten Wochen auch ein teil von nem Stalldach neu gemacht.
IMG_0008.JPG
IMG_0008.JPG (114.3 KiB) 2604-mal betrachtet



Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 23, 2011 19:49

servus mitanand
wiso hat geschrieben:Servus,
Heut haben wir die Halle fertig zugeschalt. Bleiben nur noch die Dachrinnenmontage und n paar Schlechtwetterarbeiten wie die paar Bretterchen über dem Torsturz.
Gruß,
wiso

... nur mal so zur anregung: die dachrinnenhaken hättest m.e. besser vor der montage der trapezbleche angebracht >> zumal damals auch noch ein gerüst stand. wie stellst du dir das mit der dachrine jetzt vor >> spezialdachrinnenhaken ??
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Nov 23, 2011 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 23, 2011 19:57

Es gibt auch ganz normale Dachrinnenhaken welche gedreht und zur Seite gebogen sind, also zur seitlichen Sparrenbefestigung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Nov 23, 2011 19:58

amwald 51 hat geschrieben:... nur mal so zur anregeung...


Die genau gleiche Anregung kam von meinem Nachbarn (Spengler) auch schon, leider auch erst NACH der Blechdachmontage :oops:

Ich würde die Rinnenhaken ganz pragmatisch winklig biegen und an die unterste Pfette annageln. Das Dachblech steht nur 6cm über die unterste Pfette...

Die Montage ist noch mit Arbeitskorb am FL möglich...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 23, 2011 20:07

servus mitanand
Forstjunior hat geschrieben:Es gibt auch ganz normale Dachrinnenhaken welche gedreht und zur Seite gebogen sind, also zur seitlichen Sparrenbefestigung.

... wiso's dachkonstruktion hat keine sparren :idea: :idea: :idea: abgesehen von den beiden giebalbindern und dem dachbinder in der hallenmitte.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 23, 2011 20:08

@de_lupo
Die Fichten sind alle "von selbst" (sogar ohne zu keilen !) zu Tal bzw. grabenabwärts gefallen.
Nach meiner Beobachtung und Erfahrung haben alle Bäume auf der Talseite die stärkeren Äste.

Heute bin ich mit der Doppelfuhre (Bloch- und Faserholz) fertig geworden. Ein Gefühl der Erleichterung,
aber auch der Wehmut ... (gut, es gibt ja noch anderes zu tun, z.B. Wegebau, Brennholz spalten usw. :wink: )

Da mich mein Weibi kurz im Wald besucht hat,bin ich auf dem einen oder anderen Foto mit im Bild. :P

23_leichte_Hanglage_PB230001_2.JPG
... alles Bäumchen, die kurz vor dem Vertrocknen waren. Der Boden unter den paar cm Humus ist blanker Schotter.
23_leichte_Hanglage_PB230001_2.JPG (137.66 KiB) 2502-mal betrachtet

23_Berglauf_P331.JPG
... ist schon schweißtreibend.
23_Berglauf_P331.JPG (114.97 KiB) 2502-mal betrachtet

23_Zahnstocher_beiseilen_PB230007_3.JPG
23_Zahnstocher_beiseilen_PB230007_3.JPG (141.48 KiB) 2502-mal betrachtet

23_an_der_oberen_Grabenkante_PB230004_2.JPG
... ist ungefähr die Stelle, von der mein erstes Foto hier im Forum stammt ...
23_an_der_oberen_Grabenkante_PB230004_2.JPG (161.68 KiB) 2502-mal betrachtet

23_habe_fertig_PB230010_2.JPG
das ist einer von vier Poltern für die zwei LKW-Züge ...
23_habe_fertig_PB230010_2.JPG (112.95 KiB) 2502-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 23, 2011 20:17

servus mitanand
wiso hat geschrieben:Ich würde die Rinnenhaken ganz pragmatisch winklig biegen und an die unterste Pfette annageln. Das Dachblech steht nur 6cm über die unterste Pfette...
Die Montage ist noch mit Arbeitskorb am FL möglich...

... meine idee wär: die rinnenhaken auf eine genutete leiste -mit dicke gleich der profilhöhe des bleches befestigen- und diese dann zwischen pfette und blechdach einzwängen und von oben durch das blechdach verschrauben. das blechdach ist ja auch von oben verschraubt. :idea: :idea:
>> dann hast mit den vielen schrauben gleich einen schneefang :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Nov 23, 2011 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Nov 23, 2011 20:24

@amwald 51
Auch ne Möglichkeit. Mal schauen, was der Profi, der sie montieren soll, sagt... ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mi Nov 23, 2011 20:54

amwald 51 hat geschrieben:... meine idee wär: die rinnenhaken auf eine genutete leiste -mit dicke gleich der profilhöhe des bleches befestigen- und diese dann zwischen pfette und blechdach einzwängen und von oben durch das blechdach verschrauben. das blechdach ist ja auch von oben verschraubt. :idea: :idea:

und jetzt noch ne Idee wo das Einlaufblech für die Rinne hinkommt?

Ansonsten.... schöne Halle... gratuliere
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 23, 2011 21:52

servus mitanand
locomotion hat geschrieben:und jetzt noch ne Idee wo das Einlaufblech für die Rinne hinkommt?
Ansonsten.... schöne Halle... gratuliere

... einlaufblech, fachmännisch scharblech genannt muß man nicht unbedingt haben. ich würd darauf bedenkenlos verzichten.
... aber wenns denn unbedingt gewünscht würde: dann müßten die rinnenhaken an der unterseite meiner gedachten "hilfssparren" befestigt werden (bei ohne scharblech ist's eigentl. wurscht, ob die rinnenhaken oben oder unten wären) >> das scharblech dann zwischen "hilfssparren" und rinnenhaken geklemmt werden. der "hilfssparren" hätte bei exakter ausführung dann natürlich eine etwas diffizilere geometrie. :idea: :idea:
a' pro po: in m steht an der isar das deutsche patentamt und eine depaendance des europäischen patentamtes. 8) 8) 8) (warum gibt's hier keinen smilie opferstock)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biohias » Mi Nov 23, 2011 21:57

Nimm sowas her, kostet nicht die welt und spart viel arbeit :wink:
http://www.markenbaustoffe.de/images/pr ... 5609_0.jpg
Edit: 5,25€ :D
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 23, 2011 22:17

servus mitanand
Biohias hat geschrieben:
Nimm sowas her, kostet nicht die welt und spart viel arbeit :wink:
http://www.markenbaustoffe.de/images/pr ... 5609_0.jpg
Edit: 5,25€ :D

.... du gönnst mir wieder gaaaaar nix !! :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pickup » Do Nov 24, 2011 18:44

Hallo,

bei mir wurde Heute das Hackholz gehackt und weggefahren!
Will euch die Bilder nicht vorenthalten!
Hackholz2.jpg
Bei solchen LKW`s werden unsere Forststraßen ganz schön eng!
Hackholz2.jpg (81.99 KiB) 1639-mal betrachtet
Hackholz3.jpg
Hackholz3.jpg (123.23 KiB) 1639-mal betrachtet
Hackholz4.jpg
Hackholz4.jpg (96.49 KiB) 1639-mal betrachtet
Hackholz6.jpg
Hackholz6.jpg (103.19 KiB) 1639-mal betrachtet


Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 839 von 2883 • 1 ... 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JD10301640, NH-T6.140, noname564, saphir1205

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki