Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 842 von 2883 • 1 ... 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Sa Nov 26, 2011 3:40

Lettlandbauer hat geschrieben:Hallo Andi,

mach ne Halteband Fällung, das Seil so hoch du kannst, Fallkerb anlegen aber nicht zu groß, Seil auf spannung halten, den Fällschnitt mit Halteband anlegen und zur sicherheit zwei Keile mit rein aber richtig auf spannung.
Wenn du auf den Keilen und am Seil richtig spannung hast, dann das Halteband durch trennen, durch den schwung beim Halteband durch trennen geht der über den schwerpunkt und fällt da hin wo du willst.
Hab das schon unter Aufsicht der BG bei ner Prüfung gemacht, der BGler war begeistert, weil er das Halteband fällen eig. nur von Vorhängern Kannte.

Wünsch dir viel Glück beim Fällen
Gunther


Hallo

So funktionierts auch, aber bei 1.2m am Stock?
Was wenn er am Stock abreisst und sich dann ausdreht? - Gute Nacht kannst dann sagen.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Nov 26, 2011 5:52

Wichtig ist ohne Zeit druck an die Sache rann gehen, nicht Denken das machen wir mal eben.

Wenn du die Halteband Fällung noch nicht gemacht hast, versuch sie vorher mal an einem anderen Baum.
Beim Halteband trennen mit Vollgas laufender Säge so das es auf einen schlag durch getrennt wird und der Baum schwung bekommt.
Keile richtig auf spannung setzen.

@Was wenn er am Stock abreisst und sich dann ausdreht? - Gute Nacht kannst dann sagen.

Dann gibts viel Brennholz :gewitter: :mrgreen:

So wie ich Andi Einschätze wird er das schon Schaffen und uns von der Fällung Berichten.


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Braveheart » Sa Nov 26, 2011 7:48

Moin Moin,

also da hast Du schon zwei Winden.... dann nimm sie auch!

und das mit dem Halteband ist gut ABER: Stichwort Kastenschnitt, Bruchleiste sauber ausarbeiten, Halteband ca. 20 -30 cm oberhalb des Fällschnittes durchtrennen und den Baum einfach dran stehen lassen -erst aus dem Gafahrenbereich des Baumes begeben und dann mit den Winden vom Halteband abreissen - gibt prima Schwung wenn die Winden stark genug sind und wenn nicht bleinbt die Buche auch noch einen Augenblick stehen. Die Methode ist nur bei einigermaßen starkem Holz geeignet, ich wende sie im Augenblick bei meinen Pappeln an...

Gruß und auf ins Holz
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Sa Nov 26, 2011 7:55

Das Halteband (oder hier besser Stützband) oberhalb durchtrennen ? Warum ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Sa Nov 26, 2011 7:56

Das mit dem Halteband und dem trennen is zwar schön und gut, aber schaut euch bitte die schon gepostete .pdf vom KAT-Verfahren mal genauer an. Da ist die entsprechende Schnitttechnik für Windenfällung erklärt. Ist ähnlich, aber doch anders. Man durchtrennt das "Halteband" nicht, man kann ganz entspannt rückweichen oder sogar zur Winde gehen und dann gefahrlos umziehen. Hab ich mehrfach gemacht, funktioniert einwandfrei und sehr sicher (sollte es auch im Wohngebiet wenn die 30m Kiefern in Richtung Haus hängen^^).
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Nov 26, 2011 8:56

Wo finde ich diese pdf? Würde ich mal ganz gerne lesen.

Und Andi schmeis dir das Bäumchen nicht auf den MF :D
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Sa Nov 26, 2011 9:55

petrovic hat geschrieben:Wo finde ich diese pdf? Würde ich mal ganz gerne lesen...

Mittels Google :-) (hat mich jetzt auch interessiert)
http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmin/fbz_koe/pdf/KAT-F_T.pdf
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Nov 26, 2011 11:33

So schauts derzeit bei uns aus. Nach 10 Minuten ist man tropfnass :?
Sorry für die schlechte Qualität, ich hatte nur mein altes Handy dabei..
Dateianhänge
Bild118.jpg
Bild118.jpg (89.74 KiB) 1761-mal betrachtet
Bild117.jpg
Bild117.jpg (47.95 KiB) 1761-mal betrachtet
Bild116.jpg
Bild116.jpg (54 KiB) 1761-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eicher-Jones » Sa Nov 26, 2011 13:17

@ Fleischi:
Und bei genau solchen Bedingungen hatten wir gestern an der FH ne Treibjagd. 8)
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Sa Nov 26, 2011 16:42

da hatte ich besseres wetter letzte woche, beim AS-Baum 1 (5 tägiger ms kurs). :D
hier nur mal 3 bilder... in ner woche hab ich auch bilder und vides von mir.
der einachsschlepper gehört eig nicht mit dazu, aber mit dem haben wir auch bisle "spass gehabt", dachte vll gefällt der ja sonst noch wem :wink: .
Dateianhänge
Foto-0083.jpg
unsere sägen für 6 personen: 2 mal husqvarna 346XPG / stihl MS 362 (fehlt auf dem bild, da gerade bei fällung gewesen ;) )/ stihl MS 251
Foto-0083.jpg (57.49 KiB) 1520-mal betrachtet
Foto-0082.jpg
nen freund bei ner fällung
Foto-0082.jpg (40.38 KiB) 1520-mal betrachtet
Foto-0079.jpg
schöner, röhrender holder :)
Foto-0079.jpg (14.91 KiB) 1520-mal betrachtet
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Nov 26, 2011 16:48

Servus Holzer,

Von mir gibts heut mal wieder Bilder, die doch n bissl mehr mit Holz wieder zu tun haben ;)

Hier hab ich n Bündel verladen, bei dem schon vorher eine Umreifung gerissen war. Das Aufladen auf den Rückewagen ging auch nur mit einem Band. Erst beim Abladeversuch ist das Bündel komplett auseinandergefallen. Leider ist die Bildqualität total mies, da dunkel und neblig, sorry...

Bild

Hab Gestern abend und Heut Vormittag dann zehn Ster Holz gesägt und in Bigbags verpackt auf den Zweiachser verladen. Nach den zehn Ster waren noch anderthalb Bigbags übrig. Die hab ich nach Rücksprache mit dem Kunden auch noch voll gemacht, dass sich die Fahrt wenigstens rentiert :D Hier hab ich die drei Bündel dafür abgeladen. Der Hauptarm ist auf den Bildern voll ausgehoben. Die Hallenhöhe ist also richtig bemessen, := gehabt :D

Bild

Bild

Nachdems mit dem Ausliefern der Fuhre heut seitens des Kunden nimmer hingehauen hat, hab ich bissl aufgeräumt und die Anhänger ausm Wetter geholt :mrgreen:

Bild

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Sa Nov 26, 2011 16:56

Wiso, mein Respekt, Sauber hast Du Dein Zeug beieinander.

Besonders die Zwei neueren Anhänger habe ein Dach drüber verdient!

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 26, 2011 17:00

@wiso
Gratulation. Echt saubere Sache und top Ausstattung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Nov 26, 2011 17:36

Braveheart hat geschrieben:Moin Moin,

also da hast Du schon zwei Winden.... dann nimm sie auch!

und das mit dem Halteband ist gut ABER: Stichwort Kastenschnitt, Bruchleiste sauber ausarbeiten, Halteband ca. 20 -30 cm oberhalb des Fällschnittes durchtrennen und den Baum einfach dran stehen lassen -erst aus dem Gafahrenbereich des Baumes begeben und dann mit den Winden vom Halteband abreissen - gibt prima Schwung wenn die Winden stark genug sind und wenn nicht bleinbt die Buche auch noch einen Augenblick stehen. Die Methode ist nur bei einigermaßen starkem Holz geeignet, ich wende sie im Augenblick bei meinen Pappeln an...

Gruß und auf ins Holz
Constantin


20 cm über dem Fällschnitt ist ne gute Ide, da kann nichts pasieren. Must aber ne ordentliche Winde haben, zur untestützung würd ich aber die Keile auch richtig auf spannung rein Ballern, bie der Saft läuft, oder noch was mehr.

Zum Kastenschnitt, wer gut peilen kann der wirft da mit den Baum genau auf den gewünschten Punkt.
Klingt für manche vielleich Unsinnig, aber wenn man sich die Schnittpunkte mit Kreide am Baum auf mahlt, hilft das gewaltig.

Und immer alles durch Denken, was könnte wenn passieren.
In meine alten Heimat war vor wenigen Jahren ein Tag vor Heiligabend ein Tötlicher Unfall beim Randbäume um ziehen.
Erfahrene Waldarbeiter, stand an der falschen Stelle das Seil hatt ihm im Hals Erwicht.



Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Sa Nov 26, 2011 17:38

also das mit deinem halteband ist die normale vorhängertechnik....
die funktioniert auch bei rückhängern wenns die winde zieht
jetzt kommt das ABER!!!!!!
wenns die winde nicht zieht, hast du keine spannung am baum (dein sogenannter schwung) und dann klappt dir das ganze ding im schlechtesten fall zurück (was bei einer buche mit 1,20 bhd nicht so unwahrscheinlich ist)
lieber kat nach pdf in solchen fällen machen
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 842 von 2883 • 1 ... 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Holzer90, Meikel1511, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki