Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 7:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 848 von 2883 • 1 ... 845, 846, 847, 848, 849, 850, 851 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mi Nov 30, 2011 12:03

Speedy, kennst Du einen Schreiner? Wenn ja, sprich ihn doch mal auf die Kernesche an, ein Ast ist doch egal, muß doch kein Furnier geben, bei Treppenstufen o.ä. wird er einfach raus geschnitten und gut, sieht doch lecker aus der Stamm.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mi Nov 30, 2011 15:21

hmm, einen Tischler hatten wir schon mal früher angesprochen bezüglich einer Kirsche, hat aber nicht viel zahlen wollen und nur das schönste vom schönen, da haben wir es dann gleich eingeheizt ... leider
zusätzlich haben wir einen birnbaum, auch diesen will der Waldverband nicht haben, obwohl es so wenig birne gibt
aber den werden wir aufschneiden lassen ...

img_2752.jpg
img_2752.jpg (202.97 KiB) 4512-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Mi Nov 30, 2011 21:43

Servus,

hier erste Einsatzbilder mit der neuen Tajfun. Ist mitm Deutz a super Gespann.

Der Seilaustoß ist a super Sache. Kann demnächst noch an Bericht liefern wie das so funktioniert. Bin heilfroh das ich in mitbestellt hab.

Die Kettenfallen von neuen Tajfunmodell sind auch eine 1000%ige Verbesserung zum alten Modell. Ich werd mir beim Unterrainer noch mindestens 2 bestellen und anschweißen. Hab schon nachgefragt. Kosten knapp 10€, da werd ich nicht selber das basteln anfangen.

DSC00373.JPG
DSC00373.JPG (120.17 KiB) 4076-mal betrachtet

DSC00376.JPG
DSC00376.JPG (189.76 KiB) 4076-mal betrachtet

DSC00378.JPG
Do war e boid untaganga
DSC00378.JPG (112.36 KiB) 4076-mal betrachtet

DSC00377.JPG
DSC00377.JPG (152.23 KiB) 4076-mal betrachtet

DSC00380.JPG
DSC00380.JPG (151.21 KiB) 4076-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz Muscheid » Mi Nov 30, 2011 21:45

Rückearbeiten heute abgeschlossen.
Dateianhänge
IMAG0016 - Kopie.jpg
IMAG0016 - Kopie.jpg (37.06 KiB) 4066-mal betrachtet
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 01, 2011 19:23

Ich hab' gestern als weiteres Schnäppchen gleich noch einen Satz Räder für vorne mit brauchbarem Profil und Wasserfüllung (!) gekauft ... :D
- und heute zum Teil ausprobiert. Zum Teil deshalb, weil ich rechts vorne die Radmuttern ohne fremde Hilfe (noch) nicht lösen konnte. :oops:

Dazu hab' ich im Graben eine kranke Eiche gefällt und gerückt - es fehlt immer noch etwas Frontballast !
Eventuell wird die Wasserfüllung im zweiten Reifen reichen.
Mit Allrad fährt es sich schon etwas 'zügiger' um die Haarnadelkurve. 8) :mrgreen:
Haarnadelkurve_308_PC010019_2.JPG
Haarnadelkurve_308_PC010019_2.JPG (142.42 KiB) 3584-mal betrachtet

Haarnadelkurve_308_PC010021_2.JPG
Haarnadelkurve_308_PC010021_2.JPG (121.87 KiB) 3584-mal betrachtet


P.S. das Überfahren der Motorsäge mit der Winde vor 2 Tagen war doch nicht ganz gratis :
der Griff zum Auslösen der Kettenbremse ist auch an einer Seite gebrochen ... :cry:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Do Dez 01, 2011 21:22

brenna duats guat
http://www.youtube.com/watch?v=rCE-4sCVpgg

sagt da hubert
dez 2011 008.jpg
dez 2011 008.jpg (86.14 KiB) 3308-mal betrachtet
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Dez 01, 2011 22:45

Servus,

Von mir gibts auch endlich mal wieder Bilder ohne Halle :D

War die letzten beiden Tage für nen Kollegen unterwegs. Wir machen ein Waldstück nahezu klinisch sauber :? Dazu wurden auch ältere Wurzelstöcke von einem Windwurf herausgerissen und entsorgt. Fragt bitte nicht nach dem Sinn...

Direkt gebenüber des Waldstücks weht sogar eine Stihl-Fahne ;) Hier ist ein Trainingsplatz für Waldarbeitsmeisterschaften ;)
Bild

Alles schön am Hang...
Bild

Beim Wurzelziehen...
Bild

Und dann ists passiert...
Bild

Bild

Lag alles direkt vor der Winde...
Bild

Das Seil war noch nicht wirklich alt, hat aber leider Gestern schon eine massive Beschädigung in dem Bereich abbekommen, der Heute dann gerissen ist. Beim Zug bergauf über die untere Umlenkrolle ist der Seilgleiter unten gegen die Umlenkrolle, hat sich dort verkeilt und das durchlaufende Seil massiv geschädigt. Dass der Schaden allerdings gleich solche Ausmaße annimmt, hätte ich nicht erwartet. Da das Seil auch noch ziemlich genau in der Mitte gerissen ist, kommt Morgen ein neues auf die Trommel :?

Den restlichen Tag hab ich dann Wurzeln abgefahren...
Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 01, 2011 23:00

@wiso
dass hat sich ja rentiert. Kommt das auch mit auf die Rechnung oder bleibst du auf dem Schaden sitzen? auch wenn man nicht fragen soll, aber so ein Schmarrn bei dem Bestand mit den Wurzeln. Was stellt sich denn dein Kollege vor.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Dez 01, 2011 23:09

Hallo Forstjunior,

Ich finde es auch für nen ziemlichen Schmarrn die Wurzelstöcke rauszureißen und würde es bei mir selber auch nie tun.
Aber wenn ein Kunde es so beauftragt dann mach ich das auch, zahlen muss es ja schließlich e er, ich würde zwar sagen dass es keinen Sinn macht, aber verweigern würde ich es auch nicht.

Edit:Da fällt mir gerade noch was ein, solche Stöcke werden oft von Künstler, Schnitzer und auch von Drechlern gesucht, habe schon miterlebt dass manche für so nen Stock 200€ bezahlen, dafür habe ich ihm den Stock dann aber noch vor die Haustür gefahren (2km)
PS: Die 200€ hat mir der Spaziergänger geboten als ich ihn fragte was es ihm wert sei, nicht dass ihr meint ich wär so teuer :lol: :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 01, 2011 23:25

Ja so nen Luftigkus kannst auch mal vorbeischicken, da buddel ich ihm gern auch ein paar satte Stöcke aus...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon luutschguutzje » Fr Dez 02, 2011 0:10

Mal ne Frage, hab ja keine Winde.

Aber ich würd ausm Bauch raus nen großen Bagger leihen und die Teile ausbuddeln. Macht für mich irgendwie mehr Sinn, als wie'n Wahnsinniger zu ziehen. Oder lieg ich da falsch?

Hab ja keine Winde!

Grüßen tut:

der Johannes

der auch gerne ne Winde hätte!
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 02, 2011 0:55

Habe kürzlich beim Wegebau beobachtet, wie das mit einem 12-t-Bagger geht: Zweimal links vom Stubben reingreifen, zweimal rechts - dann hinter den Stubben packen und rausreißen. Dauer: Keine 3 Minuten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Fr Dez 02, 2011 6:13

Mit Bagger macht das nur Sinn, wenn man in den Bestand fahren kann, darf und auch will. Im AAllgemeinen liegen die Rückegassen ja schon ein paar Meter auseinander, so daß so ein Baggerarm von der Reichweite nicht ausreichend ist. Und wiso hat nur im Wald aufgeräumt (so wie ich das verstanden habe) und hat keinen Kahlschlag vorgenommen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badcore » Fr Dez 02, 2011 9:22

Servus,
Ich habe heute mal etwas Holz zum anmachen vom Holzplatz mit meiner eigenbau Mulde geholt.
mail.google.com.jpg
mail.google.com.jpg (87.31 KiB) 2764-mal betrachtet
IHC Farmall D 320
IHC 745 XLA
MS 362
MS 230C
MS 024 AV
FS 40
BildBild
Benutzeravatar
Badcore
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 08, 2010 20:47
Wohnort: In der Nähe von Limburg / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berni01 » Fr Dez 02, 2011 17:47

wiso hat geschrieben:Servus,

Das Seil war noch nicht wirklich alt, hat aber leider Gestern schon eine massive Beschädigung in dem Bereich abbekommen, der Heute dann gerissen ist. Beim Zug bergauf über die untere Umlenkrolle ist der Seilgleiter unten gegen die Umlenkrolle, hat sich dort verkeilt und das durchlaufende Seil massiv geschädigt. Dass der Schaden allerdings gleich solche Ausmaße annimmt, hätte ich nicht erwartet. Da das Seil auch noch ziemlich genau in der Mitte gerissen ist, kommt Morgen ein neues auf die Trommel :?

Gruß,
wiso



Hallo Wiso,
genau das gleiche ist mir bei meiner Uniforest 6EH Winde auch passiert. :-(
Mein 100m Seil ist genau bei 50m abgerissen -> voll super, da bringt dann das kürzen auch nichts mehr, da ich immer sehr viel Seillänge brauche.
Hab mir dann eine zusätzliche Scheibe mit 10mm Stärke und 70mm Aussendurchmesser vor den Gleitern aufs Seil aufgefädelt.
Klappt seither auch beim Bloche von oben herabseilen mit der unteren Umlenkrolle problemlos, da die Scheibe die Seilgleiter von der unteren Umlenkrolle fern hält.

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 848 von 2883 • 1 ... 845, 846, 847, 848, 849, 850, 851 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, madeingermany, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki