Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 8:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 87 von 2880 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Sa Okt 25, 2008 1:27

Hallo !
Auch mal von mir ein paar Bilder!
Dateianhänge
Oktober 08 Hochgeräumt 009.jpg
Oktober 08 Hochgeräumt 009.jpg (159.77 KiB) 4152-mal betrachtet
Oktober 08 Hochgeräumt 007.jpg
Oktober 08 Hochgeräumt 007.jpg (159.14 KiB) 4152-mal betrachtet
Oktober 08 Hochgeräumt 006.jpg
Oktober 08 Hochgeräumt 006.jpg (154.63 KiB) 4152-mal betrachtet
Oktober 08 Hochgeräumt 001.jpg
Oktober 08 Hochgeräumt 001.jpg (155.68 KiB) 4152-mal betrachtet
DSC04058.JPG
DSC04058.JPG (135.02 KiB) 4152-mal betrachtet
DSC04057.JPG
DSC04057.JPG (127.89 KiB) 4152-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Sa Okt 25, 2008 13:04

@Fendt Fahrer
Schöner Traktor, der genau zu meinen Anhängern und Geräten passen würde. :D Ich könnte auch so manches Mal Allrad brauchen.....
Übrigens ist es schön zu sehen, dass es noch Leute gibt, die so wie ich lieber von Hand spalten...... :lol:
Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Sa Okt 25, 2008 15:01

Hallo!

Ja wenn die stämme schön gewachsen sind gehts ja ganz gut ,wenn man das richtige Werkzeug hat!Hab da eine Spaltaxt von Hens Keller (Spaltaxt wurde in den 50er Jahren vertrieben von der Firma) die ist nicht zu vergleichen mit einer Stihl /Fiskars oder anderen-super Zug und Spaltvermögen mit wenig Kraftaufwand!
Kommt halt drauf an wie die Stämme gewachsen sind und wie er eingeschnitten wird!

Gruß aus Ingolstadt
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Okt 25, 2008 15:09

Hallo Fendtfahrer!
Das sieht sehr sauber aus! Welche Keile benutzt du? Ich möchte mein Holz auch von Hand spalten, kann mich aber nicht entscheiden welche Keile ich kaufen soll. Früher, mit Vatern, haben wir immer Eisenkeile benutzt, dass ist doch nun nicht mehr erlaubt oder?
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Sa Okt 25, 2008 18:01

Möglichkeit 1 zum Spalten einen Holzschlägel bauen oder einen Kunstoffahammer kaufen- bauen dann halten stahlkeile ewig.
Alternativ einen Aluhammer
Zum Fällen noch einen Vollalukeil oder einen mit Schlagholz
zum Spalten sind die keile mit Holzeinatz nicht schlecht aber du musst halt ab und an die Hölzer tauschen bei uns halten die ziemlich genau ein Jahr dann sind frische fällig
Oder eben einen Vollalkeil der sieht zwar nach ein paar Wochen recht fertig aus aber halten tun die dinger recht lang und zudem ziehen sie besser als die mit Schlagholz sind aber kürzer. Wichtig ist nur dass der grat ab und an abgesägt wird damitt man den keil auch noch im stamm weiter schlagen kann.
ich finde Vollalu besser aber die mit holzeinsatz sind eben da und werden auch genutzt. Wichtig ist nur dass 2-3 oder besser 4 da sind um auch mal einen verzwackteren Klotz zu zerlegen.
Preislich kommt es aufs gleiche hinaus Ersatzhöler zu Frischem Alukeil
achja wenn der Alukeil zu kurz gedroschen ist gibt er Klasse Taschenkeil zum Fällen - nachsetzten ab.
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Okt 25, 2008 18:05

Hallo,

haben heute mal große Weidenstämme (Durchmesser ca. 1,3m) vorgespalten. Die kommen nächste Woche durch den Hacker.

Da konnte der Spalter mal zeigen was er kann, letztendlich mussten sich die Stämme geschlagen geben.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbua
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (78.45 KiB) 3752-mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (64.09 KiB) 3752-mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (96.26 KiB) 3752-mal betrachtet
Bild4.jpg
Bild4.jpg (73.28 KiB) 3752-mal betrachtet
Bild5.jpg
Bild5.jpg (88.76 KiB) 3752-mal betrachtet
Bild6.jpg
Bild6.jpg (79.84 KiB) 3752-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » So Okt 26, 2008 0:24

@Elch

Spaltkeile aus Aluminium /Eisen sowie Spalthämmer -Schlegel aus Alu /Eisen sind zum Spalten nicht mehr zugelassen wegen der Bartbilung(wie Elch meinte der Grat) am Keilschaft bzw. am Hammer!Wird der Bart nicht ab und an abgeschliffen können späne beim draufschlagen abgesprengt werden die sich sehr tief ins Fleisch bohren wenn sie treffen!!!!

Zum Thema Keilholz :Wenn man immer sauber draufhaut braucht man nicht jedes Jahr einen Holzeinsatz!

@Eicherfahrer

ich stell mal Bilder von meinem Spaltwerkzeug rein !Vielleicht dann andere auch dann kannst ja sehen was du dir zulegst !Entscheiden muß jeder für sich selbst!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Okt 26, 2008 1:02

ähhh sorry aber nö
bei Stahl ist das in der tat so dass durch die Kaltverfestigung das Zeug spöde wird.
Die Alusorten die für die Keile verwendet werden lassen sich aber Kalt verformen und Verspröden kaum bzw bilden keine Spannungen aus welche zu den berühmten Unfällen führen könnten.
Ein Stahlschlägel ist bei einem weichen Keil (Alu Kuststoff oder Holz kein problem) genau anderstherum ist ein Kunststoffhammer/Holzhammer oder eben Aluminiumhammer bei Stahlkeilen kein Problem.)
ein Alukeil bildet keine Bart im sinne eines Stahlkeils aus sondern er wird großflächig zusamme/auseinanderngestaucht.
Dieses Kaltverformen wird sogar zum Fertigen von Hülsen Kugelschreibern... angewendet bekannt als Fließpressen dabei wird eine kleine Aluscheibe kalt in Formen wie ein Zigarrenrohr gepresst ohne zu reißen oder zu verspröden...
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Okt 26, 2008 1:35

@Elch: Danke für den sinnvollen Beitrag- War auch nötig.

Trotzdem hier ein paar Bilder:
Dateianhänge
DSC00027.JPG
(479.25 KiB) 923-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » So Okt 26, 2008 8:47

hier mal ein paar bilder von mir
Dateianhänge
Bilder Jürgen 0016.jpg
Bilder Jürgen 0016.jpg (144.62 KiB) 5544-mal betrachtet
Bilder Jürgen 0013.jpg
Bilder Jürgen 0013.jpg (147.03 KiB) 5544-mal betrachtet
Bilder Jürgen 0012.jpg
Bilder Jürgen 0012.jpg (118.12 KiB) 5544-mal betrachtet
Bilder Jürgen 0011.jpg
Bilder Jürgen 0011.jpg (119.35 KiB) 5544-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 4711 am Sa Nov 01, 2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Okt 26, 2008 11:48

@4711
Stell doch mal größere Bilder von deiner Binderberger Säge mit Förderband ein.
Wie bist du denn damit zufrieden?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » So Okt 26, 2008 11:58

Hallo Fendt-Fahrer!
Würde mich über Bilder sehr freuen!!!!!!
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » So Okt 26, 2008 14:53

Wollte hier keinen bei seiner Arbeitsweise kritisieren!!
Wie in meinem Beitrag erwähnt muß sich jeder entscheiden mit was er arbeitet!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Material quälen

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 26, 2008 18:41

Elch hat geschrieben:ähhh sorry aber nö
bei Stahl ist das in der tat so dass durch die Kaltverfestigung das Zeug spöde wird.
Die Alusorten die für die Keile verwendet werden lassen sich aber Kalt verformen und Verspröden kaum bzw bilden keine Spannungen aus welche zu den berühmten Unfällen führen könnten.
Ein Stahlschlägel ist bei einem weichen Keil (Alu Kuststoff oder Holz kein problem) genau anderstherum ist ein Kunststoffhammer/Holzhammer oder eben Aluminiumhammer bei Stahlkeilen kein Problem.)
ein Alukeil bildet keine Bart im sinne eines Stahlkeils aus sondern er wird großflächig zusamme/auseinanderngestaucht.
Dieses Kaltverformen wird sogar zum Fertigen von Hülsen Kugelschreibern... angewendet bekannt als Fließpressen dabei wird eine kleine Aluscheibe kalt in Formen wie ein Zigarrenrohr gepresst ohne zu reißen oder zu verspröden...
gruß
sebastian


Was quälen die Leute immer die Materialien so :?: :?:
Es ist doch so das auch bei Metall (falls der der richtige/geeignette Stahl verwendet wird) die geschmiedeten Teile eine höhere Festigkeit (nicht zu verwechseln mit Zunahme an Sprödigkeit) haben und das Alu von irgendwelchen Kugelschreibern nix aber auch gar nix mit dem eines Alu-Holzkeiles zu tun hat.

Es kommt immer auf das vom Hersteller verwendete Material an :!: :!:
Der weis was für seinen Einsatzzweck gut ist, welche Legierung er dazu braucht und nimmt das richtige Material dazu :!:

Bei Eigenbauten ist das etwas schwieriger, Material in der Qualität (bzgl. Materialeigenschaften) zu bekommen das für (hier z.B. Forstkeile) den geplanten Einsatz geeignet ist :!:

Ich hoffe auf die nächsten Bilder, da die diesjährige Holzersaison denk ich schon im Gange ist :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » So Okt 26, 2008 20:57

@ Waldhäusler

Muß Dir vollkommen recht geben ! Die rumreiterei auf Marerial was von irgendwo her einer da genommen und da nicht ...! Fakt ist wenn was passiert und so ein abgeplatztes Metallteil ins Auge geht von Eigenbau zeugs übernimmt keiner die Haftung!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 87 von 2880 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fossi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki